Empfangswerte (satfind) zw. Nokia & Philips unterschiedl
Verfasst: Mi 12 Jan 2005, 20:02
Hallo zusammen,
viele von Euch sind ja stolze Besitzer von 2 oder mehr DBoxen.
Habe nun seit ca. 8 Wochen auch eine zweite, nämlich eine Philips
Über die bisherige Nokia nehme ich mittels JTG auf, läuft alles super.
Die Philips wird nur zum Klotzen genutzt.
Deshalb hatte ich auch vor langer Zeit die SAT-Schüssel mittels Satfind auf die Nokia-Dbox 2 abgeglichen.
Jetzt habe ich mir mal die Tage die Werte meiner Philips angeschaut.
Die Fehlerrate BER ist deutlich schlecher als bei der Nokia.
Die SNR (Signal to noise ratio) ist eigentlich identisch, nur die SIG ist sehr schlecht.
Nokia
Sender----------BER-----SNR-------SIG
Erste-----------0 -----58596-------57311
ZDF------------0-----55769-------56283
SDR3-----------0-----58596-------57311
RTL------------0-----57054-------57054
SAT1------------0-----58853-------61423
PRO7-----------0-----59110-------61423
MTV------------0-----58596-------59110
VIVA-----------0-----60652-------61680
Bei SNR schwanken die letzten 3 Stellen, SIG ist weitestgehend stabil.
Philips
Sender----------BER-----SNR-------SIG
Erste----------0-3-----57311-------31868
ZDF----------25-30-----53499-------30846
SDR3----------1-4-----57311-------31868
RTL----------5-10-----53500-------30069
SAT1----------1-3-----53719-------31097
PRO7----------1-2-----53713-------31097
MTV----------5-18-----57311-------36751
VIVA----------0-1-----61423-------32125
Bei SNR schwanken die letzten 3 Stellen, bei SIG ebenfalls.
Habe die beiden Boxen jeweils auch am anderen SAT-Anschluss getestet, die Werte bleiben bei der Philips schlechter -> schließe somit LNB und Leitungsproblem aus.
Ist einfach der Empfangseinheit der Philips schlechter ?
Hat jemand das gleiche Verhalten ?
viele von Euch sind ja stolze Besitzer von 2 oder mehr DBoxen.
Habe nun seit ca. 8 Wochen auch eine zweite, nämlich eine Philips

Über die bisherige Nokia nehme ich mittels JTG auf, läuft alles super.
Die Philips wird nur zum Klotzen genutzt.
Deshalb hatte ich auch vor langer Zeit die SAT-Schüssel mittels Satfind auf die Nokia-Dbox 2 abgeglichen.
Jetzt habe ich mir mal die Tage die Werte meiner Philips angeschaut.
Die Fehlerrate BER ist deutlich schlecher als bei der Nokia.
Die SNR (Signal to noise ratio) ist eigentlich identisch, nur die SIG ist sehr schlecht.
Nokia
Sender----------BER-----SNR-------SIG
Erste-----------0 -----58596-------57311
ZDF------------0-----55769-------56283
SDR3-----------0-----58596-------57311
RTL------------0-----57054-------57054
SAT1------------0-----58853-------61423
PRO7-----------0-----59110-------61423
MTV------------0-----58596-------59110
VIVA-----------0-----60652-------61680
Bei SNR schwanken die letzten 3 Stellen, SIG ist weitestgehend stabil.
Philips
Sender----------BER-----SNR-------SIG
Erste----------0-3-----57311-------31868
ZDF----------25-30-----53499-------30846
SDR3----------1-4-----57311-------31868
RTL----------5-10-----53500-------30069
SAT1----------1-3-----53719-------31097
PRO7----------1-2-----53713-------31097
MTV----------5-18-----57311-------36751
VIVA----------0-1-----61423-------32125
Bei SNR schwanken die letzten 3 Stellen, bei SIG ebenfalls.
Habe die beiden Boxen jeweils auch am anderen SAT-Anschluss getestet, die Werte bleiben bei der Philips schlechter -> schließe somit LNB und Leitungsproblem aus.
Ist einfach der Empfangseinheit der Philips schlechter ?
Hat jemand das gleiche Verhalten ?