Seite 1 von 1
JtjG und JtG parallel
Verfasst: Fr 14 Jan 2005, 19:02
von casper
Spricht was dagegen sich beide JtG's zu installieren?
Ich hab 2 DBoxen auf 2 Netzwerk-Karten hängen, ich weiss es geht auch einfacher, funktioniert das ?
Verfasst: Fr 14 Jan 2005, 19:11
von torre
1. Warum sollte es nicht funktionieren ?
2. Probiere es aus.
3. Es funktioniert.
Verfasst: Sa 15 Jan 2005, 8:07
von MattisBLN
Bei mir ging letztens nach einer JtJG-Aufnahme keine Aufnahme mit JtG mehr - erst nach einem reboot der Box... Hab ich aber noch nicht weiter getestet...
Gruß, Matthias
Verfasst: Sa 15 Jan 2005, 16:33
von Pedant
MattisBLN,
Möchtest Du
JtG - 1. Netzwerkkarte - 1. dbox
JtJG - 2. Netzwerkkarte - 2. dbox
quasi getrennt laufen lassen oder sollen beide Programme mit beiden dboxen komunizieren können?
In der ersten Variante gibt es keine Portüberschneidungen, da es jeweils andere IP-Adressen in unterschiedlichen Subnetzen betrifft.
Den VLC für Movieplayer solltest Du aber nur von einem der beiden Programme starten lassen. Er ist trotzdem von beiden dboxen erreichbar und zwar über die jeweilige Netzwerkkarten-IP.
Beim Streamingserver sollte es auch reichen, wenn er durch JtJG bereitgestellt wird, er sollte dann nicht auch noch von JtG gestartet werden.
Sollen beide Programme mit beiden dboxen kommunizieren, dann solltest Du bei einem der Programme die Ports für udrec ändern.
Soweit meine theoretische Einschätzung zur Situation. Ausprobieren kann ich es aber nicht.
Der Erwähnte, notwendige dbox-Reboot könnte auch Zufall gewesen oder durch ein anderes Problem verursacht worden sein.
Gruß Frank
Verfasst: Sa 15 Jan 2005, 17:35
von MattisBLN
Die Box hat noch reagiert, aber udrec hat nichts mehr aufgenommen bzw. keine Daten bekommen...
ich will das glaube ich nicht parallel betreiben, bin noch bei Jtg - habe aber mal mit JtJG rumexperimentiert...
Verfasst: So 16 Jan 2005, 15:23
von casper
Möchtest Du
JtG - 1. Netzwerkkarte - 1. dbox
JtJG - 2. Netzwerkkarte - 2. dbox
quasi getrennt laufen lassen
Genau, so hab ich's vor.
Muss mir dann noch eine Netzwerk-Karte holen. Werde das dann testen, und den Bericht posten.
Verfasst: So 16 Jan 2005, 16:15
von lofwyr
Hi Casper,
ne 2. Netzwerk-Karte kannste Dir eigentlich sparen

Du musst nur in Jtg (bzw. JtJG) die Ports unterschiedlich konfigurieren.
Diese Einstellungne müssen natürlich auch auf der jeweiligen DBox mit angegeben werden.
Zumindest läuft es bei mir so, JtG 0.73 mit DBox Numero 1 und JtG 0.74
mit DBOX Numero 2.
Lofwyr
Verfasst: Mo 17 Jan 2005, 16:07
von rainbow34
weitere Variante:
eine Netzwerkkarte mit 2 IPs aus verschiedenen Subnetzen...sollte auch gehen.
nicht getestet, habe nur eine Box.