Formatprobleme Movieplayer und TS-Streams
Verfasst: Mo 17 Jan 2005, 13:10
Hallo Forum,
kann es sein, dass sich die Einstellungen für den an die Dbox angeschlossenen Fernseher auf die aufgenommenen Formate (4:3 bzw. 16:9) der Streams auswirken?
Folgende Konfiguration steht mir zur Verfügung: Über eine Box nehme ich u.a. TS-Streams auf (JtG 0.72 -> udrec). An dieser Box ist ein 4:3 Fernseher angeschlossen und die Box ist dementsprechend eingestellt.
Über eine zweite Box greife ich nun per Movieplayer und Netzwerk auf diesen Stream zu, allerdings ist hier ein 16:9 Fernseher angeschlossen. Und jetzt das: alle Streams werden im 4:3 Format abgespielt, d.h. selbst 16:9 Filme haben einen Rand ringsum, da sie nur den Bildschirm im 4:3 Format benutzten.
Schalte ich die „Aufnahme-Box“ auf einen nicht vorhandenen 16:9 Fernseher um, ist alles in Ordnung. Ich habe auch schon mit der Auflösung des Movieplayers gespielt, das bringt auch nichts. Da ich diese Konfiguration gerne benutzte um zeitversetzt Fernsehen zu schauen oder Filme zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen ohne sie gleich auf DVD zu bannen, wäre ich für Lösungen oder Anregungen sehr dankbar.
Als Newbie dachte ich bisher immer, dass Rohmaterial gestreamt wird. Dass sich die Einstellungen für den angeschlossenen Fernseher auf den Stream auswirken wundert mich.
Vielen Dank
kann es sein, dass sich die Einstellungen für den an die Dbox angeschlossenen Fernseher auf die aufgenommenen Formate (4:3 bzw. 16:9) der Streams auswirken?
Folgende Konfiguration steht mir zur Verfügung: Über eine Box nehme ich u.a. TS-Streams auf (JtG 0.72 -> udrec). An dieser Box ist ein 4:3 Fernseher angeschlossen und die Box ist dementsprechend eingestellt.
Über eine zweite Box greife ich nun per Movieplayer und Netzwerk auf diesen Stream zu, allerdings ist hier ein 16:9 Fernseher angeschlossen. Und jetzt das: alle Streams werden im 4:3 Format abgespielt, d.h. selbst 16:9 Filme haben einen Rand ringsum, da sie nur den Bildschirm im 4:3 Format benutzten.
Schalte ich die „Aufnahme-Box“ auf einen nicht vorhandenen 16:9 Fernseher um, ist alles in Ordnung. Ich habe auch schon mit der Auflösung des Movieplayers gespielt, das bringt auch nichts. Da ich diese Konfiguration gerne benutzte um zeitversetzt Fernsehen zu schauen oder Filme zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen ohne sie gleich auf DVD zu bannen, wäre ich für Lösungen oder Anregungen sehr dankbar.
Als Newbie dachte ich bisher immer, dass Rohmaterial gestreamt wird. Dass sich die Einstellungen für den angeschlossenen Fernseher auf den Stream auswirken wundert mich.
Vielen Dank