Seite 1 von 2
JTG asplits
Verfasst: Mo 24 Jan 2005, 19:16
von rr12
Hi Leute
hatte mir sämtliche progs runtergeladen, es gab aber keines mit dem
ich meine dbox vernünftig ansteuern konnte, bis ich den tipp für JTG
bekam und muß sagen oberklasse
ich bin nun seit sonntag mit JTG unterwegs und habe hier ein paar fragen
warum ist PES der sicherste Datenstrom und ES nicht?
auf welche höhe muß ich asplit einstellen?
für vsplit wurde empfohlen 2
ich danke im voraus
mfg

Verfasst: Mo 24 Jan 2005, 20:15
von torre
vsplit und asplit werden nur verwendet, wenn Du als Engine udrec es (elementary streams) auswählst.
Vsplit ist sinnvoll z.B. bei Wechsel des Formates von 4:3 zu 16:9 und eignet sich daher bestens um z.B. damit sehr genau Filme bei Premiere zu streamen.
asplit splittet die Streams bei einem Wechsel des Tonformates. Lasse es besser einfach auf "0" stehen. Wenn Du hier im Forum mal nach asplit suchst, dann wirst Du viele Probleme damit finden, was allerdings nicht an der Funktion liegt, sondern daran dass 99,9% der User diese Funktion nicht benötigen.
PES ist deshalb etwas sicherer, weil es die "Rohdaten" sind und im zweifelsfall tonsel (dev von udrec) mit diesen Rohdaten etwas anfangen kann, um Fehlern auf die Spur zu kommen. Aber trotzdem kannst Du beruhigt ES streamen.
Verfasst: Mo 24 Jan 2005, 20:36
von lofwyr
Ausserdem kann die ASplit-Funktion zu "ungewollten" Schnitten führen.
Ich hatte gestern Nachmittag z.B. bei "Earthsee" mitten im Filmteil (also nicht während der Werbung) einen Wechsel von AC3-5.1 auf AC3-2.0 und zurück, innerhalt von ein paar Millisekunden.
Ist hier ASplit > -1 gesetzt, kann das zu einem fehlerhaften Schnitt-Verhalten führen. Unter Umständen ist dann sogar der ganze Stream hinüber.
Vor allem auf Pro7 hab ich dieses schon öfters beobachtet.
Ich persönlich kann nur empfehlen: ASplit auf "-1" zu lassen.
Lofwyr
Verfasst: Mo 24 Jan 2005, 21:02
von jmittelst
Und da ist dann auch wieder die PES-Aufnahme von Vorteil, dann kann Muxxi nämlich die Wandlung machen und wenn Asplit dann Unsinn macht, kann man immer noch was anderes probieren.
cu
Jens
Verfasst: Mo 24 Jan 2005, 21:46
von rr12
jmittelst hat geschrieben:Und da ist dann auch wieder die PES-Aufnahme von Vorteil, dann kann Muxxi nämlich die Wandlung machen und wenn Asplit dann Unsinn macht, kann man immer noch was anderes probieren.
cu
Jens
Hi
mensch leute prompte und super antworten, bin begeistert, bin absoluter
neuling habe erst seit sonntag meine box geflasht, in diesen foren ist ein spitzenmäßiger support danke,
ja ich war erst wieder im Dbox linux forum
mfg

Verfasst: Mo 24 Jan 2005, 21:52
von jmittelst
Nebenbei hat PES auch den Vorteil, das etwa 3% weniger Netzlast benötigt werden (zumindest lt. Tonsel und der sollte es wissen). 3% hört sich wenig an, kann aber den Unterschied zwischen Packet Lost oder Resend machen. Und Packet Lost ist keine gute Meldung.
cu
Jens
Verfasst: Di 25 Jan 2005, 11:30
von rr12
jmittelst hat geschrieben:Nebenbei hat PES auch den Vorteil, das etwa 3% weniger Netzlast benötigt werden (zumindest lt. Tonsel und der sollte es wissen). 3% hört sich wenig an, kann aber den Unterschied zwischen Packet Lost oder Resend machen. Und Packet Lost ist keine gute Meldung.
cu
Jens
Hi jmittelst und danke
ihr kennt euch super aus, dann darf ich bestimmt noch ein paar fragen
los werden.
1. Ich habe wie gesagt seit sonntag eine funktionierende Linux box, bei mir läuft alles unter windows ME, ich habe alles nach euren faqs, sprich mdac 2.6, netframe 1.1.432, dann jtg drauf, gestern abend meinen ersten film komplett gestreamt ( die Liga)und mit lab gebrannt alles perfekt,
der datenstrom war ES, asplit -1, vsplit auf 2
habe ja FAT32 und insgesamt waren es 2,67gb also noch 1,33 gb frei bis zur 4gb grenze,
mein kumpel sagt ich soll mir Win XP raufhauen, habe mir gestern 2 Festplatten 80gb gekauft und ram auf 384mb erhöht, AMD1000,M7VKA Biostar, soll ich nun auf xp umsteigen und was muß ich bei JTG dann beachten, ich will mir kein anderes tool mehr raufhauen, läuft jtg unter xp,
ich bin für alle hinweise die ich bekomme dankbar!!
oder soll ich nun bei meinen leisten bleiben sprich win ME, das einzige was für mich für xp zur zeit spricht ist ntsf >4gb
hoffentlich hat meine dbox noch ein langes leben
danke für die prompten antworten
mfg

Verfasst: Di 25 Jan 2005, 11:44
von jmittelst
JtG ist eigentlich für die NT-Reihe ab Windows2000 optimiert, alles andere geht eh mehr schlecht als recht. Also bei mir läuft JtG absolut problemlos unter WinXPhomeSP2, würde aber ehr zu 2000 oder XP pro raten (schon allein wg. SFU, bester NFS-Server, läuft nur nicht unter XPhome - gut um z.B. TS-Files, MP3 oder Bilder abzuspielen/anzusehen). Allerdings solltest Du dann einen Speicherausbau evtl. in Erwägung ziehen. XP kommt zwar mit 256MB hin, aber wenn vieles im Hintergrund offen ist, wird es bei weniger als 512MB schon eng (ich muß demnächst auf 1GB hoch - hier laggt alles, hab allerdings auch ein ziemlich volles System (5xPCI, 8xUSB, ... - die Treiber drängeln sich nur so im Speicher und die vielen kleinen Helfertools (Fax-Empfang, ISDN-Monitor, ISDN-Anlagen Monitor, DSL-Router VerwaltungsTool, Drucker-Service-Tool, Virenscanner, Firewall, ...) wollen auch alle etwas Speicher). Unter SP2 mußt Du dann nurnoch Net drauftun, dann läuft JtG schon. Bei Win2K unter SP4 muß auch Mdac und Jet installiert werden. Win2k stellt etwas weniger Speicherbedarf, aber auch da kommt mit 512MB erst so richtig Freude auf. Überwältigend für Dich dürfte bei beiden sein, das man diesen niedlichen blauen Bildschirm nicht mehr zu sehen bekommt auch wenn man mal ein paar Monate vergißt neu zu booten

- obwohl, Reboot tut immer gut!
cu
Jens
Verfasst: Di 25 Jan 2005, 12:14
von rr12
danke und ok
ich werde meine platte so wie sie jetzt ist behalten und auf die neuen xphome
sp2 mit netframe 1.1 und mdac 2.6 und jtg installieren
mal sehen was raus kommt
danke ertmal
mfg
Verfasst: Di 25 Jan 2005, 13:04
von rr12
hi
eine frage noch wo bekomme ich muxxi her und wie binde ich es ins prog ein
danke danke
Verfasst: Di 25 Jan 2005, 13:07
von torre
1. hier im Forum unter muxxi (auch dvdauthor und udrec runterladen !!)
2. bei jack einfach den Pfad zu muxxi angeben
Verfasst: Di 25 Jan 2005, 13:34
von rr12
danke alles klar
habe gefunden nur welche version ist die bessere
mfg
Verfasst: Di 25 Jan 2005, 13:38
von jmittelst
??? Die aktuellste 1.10.46 kann mehr als die älteren, weiß jetzt nicht, was Du meinst????
cu
Jens
Verfasst: Di 25 Jan 2005, 15:27
von rr12
habe es schon durch
ich kann nur die alte nehmen, ansonsten habe ich nur fehlermeldungen
windows nt etc.
danke
Verfasst: Di 25 Jan 2005, 15:37
von rr12
jmittelst hat geschrieben:Nebenbei hat PES auch den Vorteil, das etwa 3% weniger Netzlast benötigt werden (zumindest lt. Tonsel und der sollte es wissen). 3% hört sich wenig an, kann aber den Unterschied zwischen Packet Lost oder Resend machen. Und Packet Lost ist keine gute Meldung.
cu
Jens
Hi
also streamst du nur PES auf grund der geringeren Fehlerrate oder Fehlerkorrektur bzw. besserer Streamingsicherheit, so genau sehe ich halt noch nicht durch, ich kanns mir
jetzt aber nur soerklären, ich habe es ebenmal probiert mit muxxi und 5min stream und nach ES zurück, das kann ich dann gut mit Lab verarbeiten
also bei mir läuft muxxi int11, die neueste geht nicht wegen windows NT
die 025 habe ich zwar auch aber noch nicht probiert
danke für die guten infos
