Seite 1 von 1

JtJG als Applet?

Verfasst: Do 03 Feb 2005, 13:41
von timek
Hallo,

Ist es möglich den JtJG als Applet laufen zu lassen?
Ich habe hier bei mir 2 Rechner (Laptop und Epia). Das Epia läuft lediglich als Fileserver (Gentoo mit NFS und Samba). Jetzt würde ich gerne JtJG auf dem Epia installieren, da es sowieso immer an ist und dann über eine Webseite (würde in Apache gehostet werden) auf JtJG zugreifen.

PS: Das Epia hat weder Tastatur noch Monitor.

Verfasst: Do 03 Feb 2005, 14:34
von ralix
Wenn du gentoo drauf hast also ein Linux und ein Client auch Linux kannst du doch den jtjg auf dem Epia starten und die Ausgabe auf deine LinuxClient umleiten.
Also auf dem epia export DISPLAY=linuxclient:0.0 wenn du unter X arbeitest solltest du was sehen

Verfasst: Do 03 Feb 2005, 14:42
von timek
das problem ist ein anderes:
1. epia hat kein x
2. anderer rechner muss kein linuxrechner sein
3. ziel ist es den epia rechner lediglich als streamingserver zu benutzen/ zum aufnehmen von der dbox und dazu den JtJG als frontend über das netz zu verwenden.

entschuldige wenn ich mich unklar formuliert habe

Verfasst: Do 03 Feb 2005, 18:14
von Chinaschnitte
Ein Applet läuft ja auf dem Client, nicht auf dem Server. Der Server stellt es ja nur zum Download zur Verfügung.
In deinem Fall soll es ja aber auf dem Server laufen und quasi ferngesteuert werden. Das ist aber nicht das, was Applets leisten.

Verfasst: Do 03 Feb 2005, 19:54
von timek
Da hast Du recht. Mein Fehler. Mein Ansatz geht eher in Richtung JSP oder Ähnliches (bei JtJG) oder ServerControl (bei JtG). Hat dazu jemand eine Idee? Wäre das ohne grössere Hindernisse umsetzbar. Bei Interesse könnte ich mich daran mal versuchen (ServerControl oder WebApplication von JtG). Anregungen? In wieweit wird aspx in Mono unterstützt?