Seite 1 von 1

Udrec aus XMG 0.2.8 läuft nicht unter Mac OS X

Verfasst: Sa 05 Feb 2005, 23:32
von RobieZ
Hallo z3r0,

leider bekomme ich immer die unten im Log stehende Fehlermeldung, wenn ich versuche mit der Udrec Version zu streamen die dem XMG Build 0.2.8 beiliegt. Nehme ich dagegen z.B. die Version die JtJG 0.2.5b beilag, klappt es problemlos.

23:02:09 INFO - Zapping to: PREMIERE 7
23:02:09 INFO - detect PIDs
23:02:15 INFO - mono /Volumes/Programme und Daten/Programme/Mac OS X/Utilities/DVD and Dbox2 Tools/XMediaGrabber Folder/udrec.exe -host xx.xx.xx.xx -now -pes -o /Users/xxx/05-02-05_PREMIERE 7/Der Marathon-Mann -buf 16 -tcp 31340 -udp 31341 -vp 3ff -ap 400
23:02:59 INFO - 23:02:59 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 va 3ff 400
23:02:59 INFO - 23:02:59 from DBox: INFO: IP a041c32 Port 31341
23:02:59 INFO - 23:02:59 from DBox: PID va 2 3ff 400
23:02:59 ERROR -
23:02:59 ERROR - Unhandled Exception: System.Net.Sockets.SocketException: Not enough buffer space is available
23:02:59 ERROR - in <0x00090> System.Net.Sockets.Socket:SetSocketOption (System.Net.Sockets.SocketOptionLevel,System.Net.Sockets.SocketOptionName,int)
23:02:59 ERROR - in <0x0014c> Record:UdpReceiver ()
23:02:59 ERROR -
23:02:59 INFO - 23:02:59 to DBox: START
23:02:59 INFO - 23:02:59 from DBox: INFO: UdpSender() - PID264 R0 W0
23:02:59 INFO - 23:02:59 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 3ff 204960 0 0
23:02:59 INFO - 23:02:59 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 400 29280 0 0

In dem Zusammenhang eine andere Frage: Warum gibt es bei Verwendung von Udrec immer eine deutliche Zeitverzögerung bis zu 1 Minute (zumindest unter Mac OS X) bis das Streamen beginnt?
Liegt es daran, dass der SPTS Modus aktiv ist und dieser vor der Aufnahme erst deaktiviert werden muss?

RobieZ

Verfasst: So 06 Feb 2005, 11:35
von z3r0
Tausche mal die udrec-Versionen aus. Nimm die udrec.exe aus der Version 0.2.5 und überschreibe damit die udrec.exe aus 0.2.8. Sage bescheid ob es damit tut.

Udrec faengt nicht erst eine Minute spaeter an zu streamen, sondern puffert die Daten.

Verfasst: So 06 Feb 2005, 12:20
von RobieZ
Hallo z3r0,

wie ich schon schrieb funktioniert es problemslos wenn ich die Udrec gegen die aus einem anderen Build wie z.B. 0.2.5b austausche.

Um Puffern zu können müsste ja aber doch die Übertragung des Datenstroms von der Box bereits begonnen haben, da Udrec ja lokal auf dem Rechner läuft. Laut von XMG Log (und auch schon bei JtJG) wird aber erst mit Verzögerung begonnen zu streamen.
Du kannst ja auch im Log sehen, dass der Aufnahmebefehl an Udrec um 23:02:15 rausging, aber erst um 23:02:59 mit der Verarbeitung begonnen wurde.

Ich habe gerstern Abend nochmals den SPTS mode in der Box deaktiviert und es nochmals per PES versucht. Nun beginnt Udrec sofort mit der Aufzeichnung (und auch laut Log gibt es keine Verzögerung).

RobieZ

Verfasst: So 06 Feb 2005, 12:38
von z3r0
RobieZ hat geschrieben: wie ich schon schrieb funktioniert es problemslos wenn ich die Udrec gegen die aus einem anderen Build wie z.B. 0.2.5b austausche.
Sorry, habe ich überlesen. Leider kann ich dazu überhaupt nichts sagen. Muesste sich Tonsel dazu äussern. Weiss nur das in den letzten udrec-Versionen etwas in Richtung MacOS gemacht wurde. Wenn die andere Version funktioniert, dann benutze doch einfach diese.
RobieZ hat geschrieben: Um Puffern zu können müsste ja aber doch die Übertragung des Datenstroms von der Box bereits begonnen haben, da Udrec ja lokal auf dem Rechner läuft. Laut von XMG Log (und auch schon bei JtJG) wird aber erst mit Verzögerung begonnen zu streamen.
Du kannst ja auch im Log sehen, dass der Aufnahmebefehl an Udrec um 23:02:15 rausging, aber erst um 23:02:59 mit der Verarbeitung begonnen wurde.

Ich habe gerstern Abend nochmals den SPTS mode in der Box deaktiviert und es nochmals per PES versucht. Nun beginnt Udrec sofort mit der Aufzeichnung (und auch laut Log gibt es keine Verzögerung).

RobieZ
Fuer das PES-Streaming muss SPTS eigentlich aus sein. Wenn du ein aktuelles Image auf der Box hast, kuemmert sich XMG um den PES- bzw. SPTS-Modus. Die Box wird in den Zustand versetzt, der benötigt wird.

Verfasst: Fr 18 Feb 2005, 15:37
von Chinaschnitte
Bin mir nicht sicher ob es sich nicht schon anderweitig geklärt hat, aber:
In udrec 0.12k wurde der udp-Puffer verkleinert um auch unter MacOsX zu funktionieren. Das hatte aber eine Erhöhung der Resends (auf anderen Platformen) zu Folge und deshalb wird seit udrec 0.12m wieder der alte Wert verwendet und zusätzlich die Option -urb eingeführt womit MacOsX-Nutzer den Wert manuell verringern können.
Demnach sollte/muss es mit XMG möglich sein diese Option zu verwenden um unter MacOsX ordendlich zu funktionieren, momentan geht da aber nicht.
Im Übrigen, wie wärs wenn man es möglich macht in XMG beliebige, selbst definierte Optionen udrec zu übergeben (Wie in JTG ja auch möglich). Dann kann man solche Probleme selbst beseitigen und ist nicht auf eine neue XMG-Version angewiesen.