Seite 1 von 2
Streaming per TS
Verfasst: So 20 Feb 2005, 13:28
von McF
Hallo,
beim Lesen einiger älterer Beiträge heißt es ja meist, dass das Streaming per PES am sichersten sei. Bislang habe ich auch immer so gestreamt, möchte aber zukünftig gerne generell auf TS umsteigen (SPTS-Mode ist EIN).
Kann man heutzutage (aktuellste udrec-Version, aktuellstes Image) problemlos per TS streamen, oder gibt es immer noch irgendwelche Nachteile?
McF
Verfasst: So 20 Feb 2005, 13:32
von jmittelst
Nö, eigentlich gibt es keine Nachteile, ehr einen Vorteil, weil TS das einzige Format ist, das VT-Streams so mit aufnehmen kann, das man die Untertitel dann extrahieren kann.
cu
Jens
Verfasst: So 20 Feb 2005, 16:10
von turmann
Ein weiterer Vorteil von TS ist, dass man die Files direkt mit dem Movieplayer auf der Box anschaun kann (NFS wird benötigt). Das war eigentlich der Hauptgrund, waurm ich umgestiegen bin. Zuvor habe ich auch immer erfolgreich mit WinGrab aufgenomen.
Tom
Re: Streaming per TS
Verfasst: Mi 23 Feb 2005, 20:27
von AndyO
McF hat geschrieben:Kann man heutzutage (aktuellste udrec-Version, aktuellstes Image) problemlos per TS streamen, oder gibt es immer noch irgendwelche Nachteile?
McF
Je nach Box und Image gibt es mit SPTS=Ein Tonprobleme in der Art, das der Ton nach kurzer Zeit verschwindet. Es gibt daher Empfehlungen für SPTS=Aus, was gleichbedeutend mit kein TS ist.
Ich habe es auch auf Ein und nehme mit TS auf, da das Handling mit einem File einfacher ist. Das wirst du dann schon selbst in deiner Umgebung ausprobieren müssen.
Verfasst: Mo 28 Mär 2005, 13:01
von stally
turmann hat geschrieben:Ein weiterer Vorteil von TS ist, dass man die Files direkt mit dem Movieplayer auf der Box anschaun kann (NFS wird benötigt). Das war eigentlich der Hauptgrund, waurm ich umgestiegen bin. Zuvor habe ich auch immer erfolgreich mit WinGrab aufgenomen.
Tom
Kann ich TS-Dateien nur wieder auf der d-Box per Movieplayer anschauen? Geht ea auch am PC?
Verfasst: Mo 28 Mär 2005, 13:42
von KeXXeN
Du kannst sie auch z. B. mit dem Media Player Classic abspielen, und oder mit ProjektX umwandeln und weiter verarbeiten.
Verfasst: Mo 28 Mär 2005, 16:00
von Ruediger
KeXXeN hat geschrieben:Du kannst sie auch z. B. mit dem Media Player Classic abspielen,.
Abspielen schon, aber spulen sollte man tunlichst vermeiden...
Verfasst: Mo 28 Mär 2005, 17:32
von KeXXeN
Stimmt auch wieder, allerdings wenn die Power vom PC stimmt, dann gehts auch

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 14:58
von Hagan
Hallo.
Ich habe jetzt auch endlich das Image vom 15.3. aufgespielt und möchte von PES auf TS umsteigen. Gestreamt wird mit udrec unter Linux.
Beim Testen sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die vielleicht in Ordnung sind. Ich hätte es aber gerne bestätigt
a) Bei Radio-Aufnahmen wird grundsätzlich PES aufgenommen, auch wenn der SPTS-Treiber geladen ist und udrec mit -ts gestartet wird.
b) In der Doku steht, dass man nur den gerade angezeigten Sender aufnehmen darf. Es scheint hier aber auch mit anderen Sendern zu funktionieren. Das ist für mich besonders deshalb wichtig, weil die Box bei Timer-Aufnahmen anscheinend nicht auf den einprogrammierten Sender umschaltet, sondern auf einen beliebigen Sender des gleichen Transponders. Ist die Doku veraltet oder ist das Zufall, dass es hier trotzdem gerade funktioniert hat?
c) Abspielen der Aufnahmen mit xine funktioniert. Mit mplayer wird aber nur das Bild angezeigt. Die Tonspur wird nicht erkannt. Kennt da jemand einen Trick? Mplayer wäre mir lieber
Viele Grüße,
Hagan
Verfasst: Mo 08 Aug 2005, 17:15
von Alex77
Ruediger hat geschrieben:KeXXeN hat geschrieben:Du kannst sie auch z. B. mit dem Media Player Classic abspielen,.
Abspielen schon, aber spulen sollte man tunlichst vermeiden...
Kann man übrigens auch mit PowerDVD abspielen. Zumindestens mit v6, keine Ahnung ab frühere Versionen auch schon gehen. Spulen ist auch kein Problem.
Allerdings erkennt es das Bildformat nicht, so daß man da manuell resizen muß.
Verfasst: Mo 08 Aug 2005, 22:58
von jmittelst
Hagan hat geschrieben:Hallo.
Ich habe jetzt auch endlich das Image vom 15.3. aufgespielt und möchte von PES auf TS umsteigen. Gestreamt wird mit udrec unter Linux.
Beim Testen sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die vielleicht in Ordnung sind. Ich hätte es aber gerne bestätigt
a) Bei Radio-Aufnahmen wird grundsätzlich PES aufgenommen, auch wenn der SPTS-Treiber geladen ist und udrec mit -ts gestartet wird.
b) In der Doku steht, dass man nur den gerade angezeigten Sender aufnehmen darf. Es scheint hier aber auch mit anderen Sendern zu funktionieren. Das ist für mich besonders deshalb wichtig, weil die Box bei Timer-Aufnahmen anscheinend nicht auf den einprogrammierten Sender umschaltet, sondern auf einen beliebigen Sender des gleichen Transponders. Ist die Doku veraltet oder ist das Zufall, dass es hier trotzdem gerade funktioniert hat?
c) Abspielen der Aufnahmen mit xine funktioniert. Mit mplayer wird aber nur das Bild angezeigt. Die Tonspur wird nicht erkannt. Kennt da jemand einen Trick? Mplayer wäre mir lieber
Viele Grüße,
Hagan
a) Die Box schaltet für den Radiomodus immer SPTS_Mode auf Off, sonst wären Aufnahmen nicht möglich.
b) Merkwürdiges Verhalten. Das letzte mal, als meine Maus während einer Aufnahme aus versehen gezappt hat, war in der Aufnahme nur noch schwarzes Bild und kein Ton.
c) TS-Files sollte Mplayer eigentlich problemlos abspielen, kann mir nicht vorstellen, das er das unter Linux nicht macht, unter Windows macht er es nämlich.
Alex77 hat geschrieben:Ruediger hat geschrieben:KeXXeN hat geschrieben:Du kannst sie auch z. B. mit dem Media Player Classic abspielen,.
Abspielen schon, aber spulen sollte man tunlichst vermeiden...
Kann man übrigens auch mit PowerDVD abspielen. Zumindestens mit v6, keine Ahnung ab frühere Versionen auch schon gehen. Spulen ist auch kein Problem.
Allerdings erkennt es das Bildformat nicht, so daß man da manuell resizen muß.
PowerDVD 6 ist aber nicht kostenlos.
cu
Jens
Verfasst: Do 11 Aug 2005, 19:27
von Hagan
Hallo
jmittelst hat geschrieben:b) Merkwürdiges Verhalten. Das letzte mal, als meine Maus während einer Aufnahme aus versehen gezappt hat, war in der Aufnahme nur noch schwarzes Bild und kein Ton.
Bis jetzt habe ich mich auch noch nicht getraut,
während der Aufnahme umzuschalten. Allerdings ist durch die Timer oft schon von vornherein ein anderer Sender eingestellt als der, der gerade aufgenommen wird. Anders wäre es mir natürlich lieber, da ich bei den Radio-Aufnahmen schon gerne mal später reinhören würde.
jmittelst hat geschrieben:c) TS-Files sollte Mplayer eigentlich problemlos abspielen, kann mir nicht vorstellen, das er das unter Linux nicht macht, unter Windows macht er es nämlich.
Unter SuSE 9.3 kann er es wieder. Ich habe noch nicht rausgefunden, was bei 9.2 fehlt oder falsch ist. Es ist aber offensichtlich kein generelles mplayer-Problem.
Viele Grüße,
Hagan
Verfasst: Mi 17 Aug 2005, 22:06
von petb
Hallo,
ich habe da auch so meine Probleme mit dem Aufnehmen bzw. umschalten.
Nachdem ich endlich per NFS auf nem Linuxserver per Direktaufnahme in eine Datei aufnehme klappt es soweit ganz gut.
Nur habe ich jetzt wie im Forum schon beschrieben, erfahren müssen das z.B. bei ZDF die Bitrate recht hoch sein kann.
Da hat die Box als ich das SPTS nicht ständig aktiv hatte, mal abgebrochen und bei der Wiederaufnahme den temporären SPTS Mode nicht so schnell aktivieren können und eben 2 Files geschrieben.
Denke das war dann PES, also Bild und Ton getrennt.
Daher habe ich den SPTS jetzt dauer aktiviert und siehe da bei der dritten Aufnahme heute um 20:15 hat er auf Premiere umgeschaltet.
Dann aber während der ganzen Aufnahme nur ein Standbild von ca. 20:00 angezeigt und nur schwarz ohne Ton aufgezeichnet.
Das habe ich leider erst bei einem Kontroll Zapping nach 2/3 des Films gemerkt. Schade.
Das wars dann mit "Dark Blue und Kurt Russel"
Die Box war vorher auf einem anderen Kanal.
Ich gehe also mal im Moment davon aus das die Box bei jeder Aufnahme auf den aufzunehmenden Kanal umschaltet !?
Nur woher kommt dann das komische Standbild ?
Das umschalten während der Aufnahme hab ich schon bis zur Hysterie gemacht.
Solange ich nur OK drücke und auf einen der, dann neu durchnumeriert, angezeigten Kanäle zappe geht wohl alles glatt.
Versuche ich dann mit wildem getippse auf der FB davon wegzukommen, bricht es entweder ab oder bringt wenn ich Glück habe nur ein schwarzes Bild, aber nimmt weiter auf. (manchmal war auch Shutdown dabei

)
Ach und unter Windows spielt mir der MPlayer die TS Files ohne Probleme ab.
Sogar wenn der Ton nicht synchron läuft, kann er den ja, plus oder minus beim abspielen verschieben (war nämlich heut auch mal bei einer Aufnahme der Fall)
Obwohl mir das nix bringt, da ich die Files auf der Box anschauen will.
Kann uns da jemand Licht in die Dunkelheit bringen, wie das ganze zusammen hängt ?
Wäre klasse.
tschau
petb
Verfasst: Do 18 Aug 2005, 6:21
von jmittelst
Damit sowas passiert, müß sich der ein oder andere Prozess auf der Box weggehängt haben. Das Ding ist halt auch nur ein Computer und aufgrund dessen, das die Hardware nicht einmal 100%ig dokumentiert ist, ist es fast ein Wunder, das Tuxbox überhaupt läuft. Grad im Moment gibt es wohl eh das Problem, das etwas arg Speicher verbraucht wird. Da kann es dann schon mal sein, das sich einer der Daemonen streikend verabschiedet.
Also ruhig die Box ab und an mal rebooten.
cu
Jens
Verfasst: Do 18 Aug 2005, 6:45
von Ati
jmittelst
PowerDVD 6 ist aber nicht kostenlos
Also wenn man neue Computer kauft oder nicht gerade bulk Produkte, dann liegt PowerDVD meist bei. Insofern ist es nicht gerade eine extra Anschaffung. Auch wenn es sich um abgespeckte Versionen handelt, die Files abspielen können sie wohl alle. Der Unterschied liegt eher in der Unterstützung von ac3 bzw. Mehrkanalton, den diese Versioen in der Regel nicht haben.
Ati
