Seite 1 von 1
Allegro 1.1.4 NFSd > directaufnahme Datei größe ????
Verfasst: Do 24 Feb 2005, 12:20
von tompct
Hallo, habe Allegro NFSd so konfiguriert wie hier von Pedant so gut beschrieben.
Funktioniert alles bestens, nur wenn die Datei größer als 2 GB wird
bei Aufnahme bricht die Aufnahme ab.
Auf der dBox habe ich zwar 4096 MB z.B. konfiguriert, aber es nimmt nur 2048 MB auf.
Betriebssystem ist W2K Pro SP4 / NTFS.
Was kann ich tuen damit es bis 4096 MB z.B. aufnimmt?
Wie könnte ich die TS falls es nicht geht bis 4096 MB dann zusammenfügen?
Was muß unter O_sync
fdatasync
am günstigetsn eingestellt werden?
Ich hoffe es kann mir noch geholfen werden.
Ich danke für eure Hilfe im voraus.
tom
Verfasst: Do 24 Feb 2005, 12:23
von jmittelst
Ein NFS V2 Server, wie Allegro kann aber nur 2048MB, wenn Du das so einträgst, sollten zwar mehrere Files angelegt werden, aber ohne Pause und dann mit PX demuxbar zu ES ohne Sprung, dann weiter verarbeitbar.
cu
Jens
Verfasst: Do 24 Feb 2005, 13:18
von tompct
Dann sollte ich CIFS oder NFS-Server benutzen?
Funktioniert dies mit mehr als 2048 MB ?
Und was ist mit den Optionen
O_sync
fdatasync
Wie sollen diese konfiguriert werden bitte???
TOM
Verfasst: Do 24 Feb 2005, 13:33
von jmittelst
O-Sync und fdatasync - siehe Wiki
Ein aktuellerer NFS-Server, wie ihn z.B. die M$ SFU mitbringen, nach NFS V3 kann Dateien größer 2GB verwalten, Cifs auch auf NTFS, bei den FTP-Servern wird es wohl auf den Server ankommen, kann sein, das da bei dem ein oder anderen trotz NTFS Schwierigkeiten auftreten.
cu
Jens
Verfasst: Do 24 Feb 2005, 18:15
von DrStoned
tompct hat geschrieben:
Auf der dBox habe ich zwar 4096 MB z.B. konfiguriert, aber es nimmt nur 2048 MB auf.
Betriebssystem ist W2K Pro SP4 / NTFS.
Dann mach Dir den SFU drauf, der kann fast unbegrenzt grosse Dateien streamen, habe mal zum Testen 24 GB am Stück auf die Platte gestreamt. Näheres darüber findest Du
im Tuxbox-Wiki unter SFU.
Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 0:06
von tompct
Habs mit CIFS konfiguriert.
Funktioniert einfach, ohne zusätzliche Software und ohne Probleme.
Danke.
Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 7:17
von DrStoned
tompct hat geschrieben:Habs mit CIFS konfiguriert.
Funktioniert einfach, ohne zusätzliche Software und ohne Probleme.
Danke.
Da wirst Du aber beim Aufnehmen von Sendern, die hohe Datenraten haben (Premiere 1+2, ZDF, Pro7) bald Probleme bekommen. Das gibt dann irgendwann Aussetzer und gesplittete Streams. Deshalb würde ich mich zumindest mal schlau machen, wie das mit SFU funktioniert. Da Du ein Professional Windows benutzt, ist SFU geradezu prädestiniert, mit diesem NFS-Client zu streamen. Der Datendurchsatz liegt bei NFS gegenüber CIFS um ca. 1/4 höher, da der CIFS-Server der Dbox nicht die gewünschte Performance bringt.
Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 11:19
von Sedonion
Kurze Zwischenfrage:
Der SFU kommt für mich nicht in Frage da ich XP Home nutze (lag dem Notebook bei).
Verwende ja JtG 0.7.4b und konnte bisher keine Probleme mit Premiere 1/2 festellen.
Oder ist das nicht mit einer CIFS Freigabe vergleichbar?
CIFS Freigabe nutze ich z.B. für den "Rückweg", also .ts .avi .mpg wieder auf die Box zu bringen.
Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 11:58
von jmittelst
Für TS, MP3, JPG und Co. geht Cifs (mit der Einschränkung, das das TS nicht allzuviel Bitrate haben sollte). Aufnahmen funktionieren in sehr vielen Fällen Udrec-basierend besser, als wenn die Box direkt in ein Laufwerk schreibt (so zumindest meine Erfahrung). Cifs für MP3 und Pictures zu nutzen ist sicher sinnvoll (obwohl, für Bilder gibt es jetzt den Pictureserver, der macht dem Ganzen Beine), TS-Streaming aber besser per NFS.
MPG/AVI geht ja eh nur über VLC, das ist wieder Streaming und hat mit CIFS/FTPFS/NFS wieder nix zu tun. Ach, ist schon grausam, wie viele Wege es mittlererweile gibt um Daten in oder aus der Box zu bekommen

cu
Jens
Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 13:19
von Sedonion
Gut, bleibe dann bei JtG und udrec Aufnahmen und für den Rückweg eben CIFS.
Zur Not wandel ich eine .ts in .mpg um und schaue mit VLC.
Muss es mit CSI so machen da sonst alle 2 Sekunden Ruckler und asynchroner Ton entstehen (an hohen Bitraten kann es aber bei 13thStreet nicht liegen

).
Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 15:11
von tompct
Habe nun doch mal den M$ SFU installiert und konfiguriert.
Ist ja gar nicht so kompliziert.
dbox noch konfiguriert,
die localen Verzeichnisse des PCs angepasst und über NFS Sharing freigegeben.
Geht schnell, problemlos und scheint stabiler zu sein als alles andere.
Danke.
TOM
Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 17:44
von DrStoned
@tompct,
deswegen hatte ich Dir den Tip doch gegeben.
