Seite 1 von 2

TS Direktaufnahme und ihre tücken...warum??

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 14:57
von Cloud
hallo an alle

wie einige vieleicht schon mitbekommen haben bin ich neu hier,soll aber nicht heissen das ich euch mit fragen zutexten werde.

Im grunde habe ich nur eine,da meine nachforschungen hier im board und auch die anderen FAQ mir zwar aufschluss gaben,ich aber es (noch nicht) akzeptieren will.

Es geht um die Direktaufnahme.Funktionieren tut sie ja aber es ruckelt bei der wiedergabe oder bleibt gleich ganz stehen.

Ich weis das es möglicherweise hardwaretechnich gesehen bei der dbox2 eben nicht möglich sein könnte,jedoch kann es vieleicht auch nur an den einstelungen liegen.Ich verwende die standard einstellungen die das image mit sich brachte,weil mir die menuepunkte eben nichts sagen.der SPTS modus wird ja mitlerweile automatisch aktiviert wenn man aufnimmt.
HW-Section lasse ich sowieso aus,da sonst nichts geht. anz. ringpuffer steht bei 20,syncr. schreiben. beide auf ein,der rest aus.

Jtg 0.74 benutze ich nicht zum streamen.ich will es einfach und unkompliziert,deshalb für timeraufnahmen simpleGrab (m2p) und für schnelles wollte ich eigentlich die direktaufnahme im TS Stream und sie dann gleich wieder mit dem eingebauten movieplayer (grüne taste) anschauen.

Wie ja bekannt ist,wird die datei des öfteren gesplittet,was mich ja sowieso schon nervt und zum anderen kann man sich die serie oder doku dann eh nicht mehr anschauen da entweder das bild bei schnellen bewegungen ruckelt oder der ton mit dem bild nicht passt.

Alles im allen schade das es bei mir nicht geht,denn das ist eigentlich das einzige was nicht geht,alle anderen funktionen laufen prima.oder mache ich wirklich was verkehrt,klärt mich mal bitte auf,denn nur hier.glaube ich,könnte sich meine ungewissheit aufklären.
habe
dbox 2 nokia kabel
aktuelles image+snap 21.2

Danke

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 15:05
von jmittelst
Wow - könntest Du mal an Deinem Schriftbild arbeiten, liest sich nicht so toll.
Hmm - wie willst Du denn nun auf die Box streamen und was für Hardware/Software setzt Du dazu ein? Verstehe nicht so ganz, ob Du versuchst TS-Files abzuspielen, ob Du das über CIFS/NFS/FTPFS machst und welche Software die ggf. bereitstellen soll.
Nebenbei: Wenn Du TS-Files meinst, wie erstellst Du die?
cu
Jens

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 15:14
von Cloud
hab ich fast schon gedacht,sorry (schriftbild)

also die Aufnahme geht über das Netzwerk per CIFS auf den Windows PC in den Aufnahmeordner.Ich stelle in den Einstellungen der dbox eben nur..Aufnahme Gerät->Direkt-Datei und die IP dazu = TS Stream

zum Abspielen eigentlich nur die grüne Taste im Movieplayer Menu und TS Abspielen..

Dazu benötige ich doch keine extra Software oder ähnl. denn dafür ist doch das Neutrino Image gedacht gewesen oder ??

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 15:23
von jmittelst
Cifs ist für MP3 und Bilder sicher in Ordnung, aber für TS-Filme ist das für den Ar... - viel zu träge. Versucht hab ich das auch schon. Ergebnis - vergessen! Alternativ kannst Du einen FTP-Server aufsetzen (Jana Server z.B. bei dem kann man die Timeout-Zeiten auf unendlich setzen!) und das mal probieren. Optimal läuft aber nur NFS, sowohl in Richtung hin, als auch in Richtung zurück. Leider gibt es nur ein optimales Windows-Programm dafür - die Microsoft Services for Unix (kurz SFU). Damit klappt das zwar 1. Sahne aber leider nur auf XPpro oder Win2k. Mit der Home Version ist es mir noch nicht gelungen, das zu installieren.
cu
Jens

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 15:29
von Cloud
Wenn ich auf NFS umstellen will dann mountet er meine Verzeichnisse nicht mehr,deshalb CIFS.
Gestern habe ich die komplette Anleitung zu dem genannten SFU gelesen und auch die Grösse von über 200 MB ist auch erschreckend.Ist mir auch ein weinig zu kompliziert.

Nun,an Win XP Pro soll's nicht liegen,das habe ich drauf, aber warum kann ich keie NFS mounten und nur CISF,was soll das ?

Oder geht NFS eben doch nur mit UNIX SFU....?

.....ich glaube ich hab's verstanden....

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 15:53
von jmittelst
NFS geht auch nur mit passender Software, z.B. den SFU. Dieser Server ist im M$ Win halt nicht eingebaut. Gibt eine kleinere Version, die nur den NFS-Server beinhaltet,
Infos: http://wiki.tuxbox.org/SFU
http://www.pedant.de/html/sfu_anleitung.html
Kleine Version Download: http://dietmarw.trale.de/ auf einem der Server unter "Allgemeine_Tools_und_Ent-Packer" ca. 22MB

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 17:02
von Cloud
1.
Danke für die Link's und vorallem für die kleinere Datei.
Genau diese Anleitung hatte ich gestern schon gelesen.
Habe jetzt alles was man brauch und werde es morgen auch mal ausprobieren ob ich es hinbekomme.Will heute noch 2 filme auf SciFi Aufnehmen..non TS--->

2.
Kannst du mir auch erklären warum es aber mit CIFS+simpleGrab dennoch funktioniert die Dateien zu streamen im m2p format und es danach auch noch per VLC auf der Box anzuschauen geht ??

Da habe ich keine Probleme und mit super Qualli wenn ich es dann auf ne DvD brenne.

besten Dank jmittelst

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 17:20
von jmittelst
SimpleGrab sollte in vielen Situationen klappen - leider sicher nicht in allen. Hmm - über Cifs gibt der Mediaplayer aber nur TS-Files wieder. Da käme es auch drauf an, wie Du die aus den M2P's erzeugt hast.
cu
Jens

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 17:41
von Cloud
oh,sorry
da habe ich mich vieleicht falsch ausgedrückt,meine Aufnahmen mit SimpleGrab schaue ich dann mit dem VLC über "Datei via VLC" rote Taste an,das meinte ich das es funzt mit mp2.

Die m2p erstellt simple grab automatisch,da habe ich kein einfluss drauf.

recht hast du in dem du schreibst das TS-Files nur mit dem Mediaplayer grüne Taste unter CIFS.

Deshalb wundere ich mich das dies so flüssig läuft (VLC+m2p) trotz cifs (siehe post NFS), hat jetzt nichts mehr mit TS-Files zu tun....

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 18:13
von jmittelst
Ne, das geht dann über VLC - das läuft in Grenzen sehr flüssig. Nur wenn die Datenrate zu hoch wird, isses Essig. Aber ich mach das meist auch.
cu
Jens

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 18:47
von Cloud
ok,um hier zum Ende zu kommen
alles was ich wissen wollte hab ich jetzt,habe auch den SFU auf dem 2. Rechner gerade inst.
Die Aufnahme ging (ZDF,gerade Skispringen) jedoch bei der Wiedergabe wieder leichte ruckler,aber lange nicht so schlimm wie vorher mit Cifs.

Ich denke mal da muss ich noch ein paar Eineinstellungen machen,zumindest habe ich jetzt NFS/SFU hinbekommen

irgendwelche Tips für mich ??

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 18:55
von jmittelst
Lesen soll mit TCP besser gehen, RSize 32k
cu
Jens

Verfasst: Fr 25 Feb 2005, 21:50
von KeXXeN
Kleine Frage am Rande.

Das TS Dirket Streaming ist imo nicht gerade die Ausgereiftestet Methode und rechnerbedingt doch teilweise etwas störanfällig.

Gibt es einen Speziellen Grund warum es unbedingt TS Direkt sein muss, oder was hällst du von dem kleinen Umwege "TS über UDRec evtl in Verbindung mit JTG oder XMG" aufzunehmen?

Gruß

Verfasst: Sa 26 Feb 2005, 8:31
von Cloud
Nein,ich will nur alle Features des Neutrino mal ausprobieren um dann zu sehen welches mir am besten gefällt.
Habe Neutrino erst seit Sep. 2004 bei mir drauf und bin eben noch ein Rookie in der Sache.

Keine Probleme hingegen bei der Aufnahme mit dem einfach gehaltenen SimplGrab (m2p),den habe ich in den Autostart geworfen,ebeso wie VLC,
ich finde das genügt mir.
Habe kein bock auf's muxxen und 5 andere Programme zu benutzen nur um mal eine Serie oder Doku anzuschauen die ich sowieso dann wieder lösche. Der JTG ist mir viel zu aufwendig,der hat Funktionen die ich lebtags nie brauche.....sorry

Ich galube das der TS-Stream das bessere Bild hat gegenüber m2p mit simpleGrab,aber für meine Zwecke reichts wohl.

Danke euch für die Erläuterungen,Vorschläge und Tips...

und am Rande erwähnt..super Board..gefällt mir

Verfasst: Sa 26 Feb 2005, 9:06
von KeXXeN
Wenn JTG zu viele Features hat, kannst du UDrec auch alleine als Streamingserver laufen lassen. Im vergleich zu simpleGrab ist das Programm sehr viel weiter entwickelt und macht weniger Probleme. Bricht z. B. die Aufnahme bei kleineren Fehlern nicht gleich ab ;)
P.S. Splitten gibt es bei UDrec aufnahmen auch nur wenn dies gewollt ist... sonst nicht.

Das mit der Bildqualität ist leider eine optische Täuschung.

m2p und ts sind nur unterschiedliche übertragungstechniken. Der Datenstrom des Videos bleibt dabei bei beiden ganz gleich.

Den Unterschied wirst du nur merken wenn du versuchst das m2p auf der Box über VLC wieder zu geben, weil dort das Video dann onthefly nochmals umgewandelt wird. Das natürlich nicht verlustfrei.

Das schöne an Ts ist halt das du dir dann VLC sparen kannst. TS kannst du über eine CIFS oder besser NFS Freigabe direkt auf der Box abspielen. Mit allen Features die der Neutrino Movieplayer hergibt. Spulen, Springen, Bookmarks und alles ohne lästiges Buffern. Und solltest du doch mal aus dem TS ein m2p machen wollen weil du es dann anderweitig verarbeiten möchtest, kannst du es mit ProjektX umwandeln oder solltest du dich zu JTG durchringen automatisch wandeln lassen. Dann hast du nach der Aufnahme beides im Ordner. TS zum Anschauen auf der Box und m2p zum verarbeiten.

OkOk genug geschwärmt ;)

Viel Spaß noch

KeXXeN