Seite 1 von 1

Master-slave Steckdosenleiste funktioniert nicht !!

Verfasst: Sa 12 Mär 2005, 14:27
von BX-8017
Hi,

ist zwar etwas OFFTOPIC aber ich wollte o.g. Leiste im Zusammenhang mit dem Start&Shutdown Tool benutzen, um nicht nur den PC hoch und runter zu fahren sondern auch die BOX.

Alles gut und schön, das Ding hat einen drehregeler MIN-MAX, womit man wohl , den Zeitschaltpunkt irgendwie Ampereabhängig festlegt.

Ich habe auch eine Slave-Anzeige, die entpr. leuchtet, wenn die Slave-Steckdosen Strom haben. In der Anleitung ist auch erklärt, wie man das einstellt im Zusammenhang mit einem Standbymodus des Hauptgerätes.

Toll, die Slave-Leuchte geht zwar entsprechend an und aus, nur leider ist auf den Slave-Geräten auch Strom drauf, wenn die Leuchte nicht brennt.

Bin ich wieder zu doof dafür oder ist das Ding, was neu gefkauft ist (Aldi) nicht funktionsfähig?

Mann, mann, mann, es wäre ja zu schön gewesen, wenn mal auf Anhieb etwas klappen würde


BX-8017

Verfasst: Sa 12 Mär 2005, 15:03
von KeXXeN
Bei Aldi gabs dazu dann zusätzlich noch einen Schalter mit dem Man zwischen "immer an" und "Slave" umschalten kann...

Schau dir die Steckdosenleiste nochmal an ;)

Verfasst: Sa 12 Mär 2005, 15:10
von eltinax
Sorry, ich wollte es Dir schon bei Deiner Ankündigung geschrieben haben, daß diese Teile wahrscheinlich mit den heutigen Computern nicht so richtig funktionieren.
Ich habe mir vor einiger Zeit schon einen Master-Slave Bausatz bei Conrad gekauft und zusammengelötet. Mit den "alten" AT-Netzteilen war das auch gar kein Problem. :D Auch die ersten ATX-Rechner funktionierten noch ohne Probleme damit, nachdem ich den Ansprechstrom noch weiter verändert hatte. Die heutigen Mainbords ziehen aber in ausgeschaltetem Zustand schon einiges an Strom, so daß die Master-Slave Elektronik sich immer wieder selber einschaltete :( . Daher arbeite ich mittlerweile wieder mit abschaltbarer Steckdosenleiste für's Zubehör. :?

Alternative für Dich wäre ein Relais, welches über die 12V Spannung des Netzteiles aktiviert wird, und dann den Arbeitskontakt ( 230 V ) durchschaltet.

cu
eltinax

edit 1 KeXXeN's Vorschlag könnte natürlich auch die einfachere und günstigere Lösung Deines Problems sein. :P

Verfasst: Sa 12 Mär 2005, 15:37
von BX-8017
Hi KeXXEn,

wenn's so einfach wäre.....Ne die Schalterstellung ist richtig.

Was sagt Ihr aber zu dem Zustand, dass die Slave-Lampe aus ist, aber trotzdem die Slavegeräte an sind. Da stimmt doch was nicht !!!

BX-8017

PS. @eltinax: Das Ding heisst sogar "PC-Steckdosenleiste" und ich glaube schon, dass es funktionieren müsste. Wenn man "heute" eine "PC"-Steckdosenleiste auf den Markt bringt, sollte diese auch mit den "heutigen" "PCs" funktionieren, ansonsten kann man das Ding nicht als "PC-Steckdosenleiste" verkaufen.

Verfasst: Sa 12 Mär 2005, 18:44
von eltinax
Was ist denn, wenn an der Master-Steckdose gar nichts eingesteckt ist???
Sind die Slave Steckdosen dann immer noch durchgeschaltet?
Wenn ja, würde ich das Teil umtauschen.

cu
eltinax

Verfasst: Sa 12 Mär 2005, 19:19
von BX-8017
Ja, ist tatsächlich so!

Ich glaube aber ein Umausch bringt da nix. Wenn ich dann eine andere Leiste mithole, wird's da wohl nicht anders sein. Ich würde gerne die Herstellerfirma kontaktieren und die fragen, was sie da für ein Scheiss produzieren. So etwas mus man doch testen!!!! befor man es verkauft.

Ich hatte zumindest einen Teilerfolg. Ich habe es geschafft, dass sich die Slave-Geräte mit einschalten, aber dann nicht wieder mit ausschalten, obwohl das Slavelicht erlischt!

Ich schaue mal nächste Woche im Mediamarkt nach einem ähnlichne Gerät oder hole mir vielleicht ein Austauschgerät vom Aldi, falls es das dann noch gibt.

..... a ha hier habe ich eine Support emailadresse entdeckt, die werde ich gleich mal anfunken.

Grüße
BX-8017

Verfasst: Sa 12 Mär 2005, 19:42
von Charles
Ich so eine Steckdosenleiste vom Aldi im Einsatz (seit ca. 1/2 Jahr) und die funktioniert einwandfrei. Wenn der PC in den Ruhemodus geht, erlischt die Slave-LED und alle Slave-Geräte (Boxen, Bildschirm, div. Netzteile) werden natürlich abgeschaltet. Das ist ja schliesslich der Sinn der Master/Slave-Steckdosenleiste...

Ich habe allerdings keinen erhöhten Standby-Strom für USB, weil ich das aufwecken nicht per Tastatur/Maus ausführe, sondern einfach auf den Powerbutton drücke. :)

Grüße
Charles

Verfasst: Sa 12 Mär 2005, 23:10
von BX-8017
Hi Charles,

on keyboard power on habe ich auch nicht aktiv !!

Das seltsame bei mir ist, dass mein Standby zwar die Leuchte erlischt, die Geräte aber trotzdem anbleiben. Wie kann denn das sein?
Sollte ich tatsächlich ein defektes Gerät erwischt haben? Klingt eher unwahrscheinlich. Wie heisst denn deine Leiste genau, ist das auch die CSL-935i ?

Grüße
BX-8017

Verfasst: Sa 12 Mär 2005, 23:31
von BX-8017
Hi nochmal.

Habs jetzt hinbekommen.

Habe noch etwas sn dem Drehregler gespielt. Vorher hat man nur beim Einschalten der Slave-Dosen ein "Klack" gehört. Beim Erlischen der Leuchte jedoch nicht. Habe jetzt den Drehregler nochmal etwas verstellt. Jetzt ist es auch hörbar, wenn die SlaveDosen abgeschaltet werden.
Da ist wohl etwas Spiel drin, was die Kontakte bzw. die Stellung des Drehknopfes angeht.

Cool, gebe aber zu, das da war ein Glückstreffer.

BX-8017

Verfasst: So 13 Mär 2005, 11:37
von Charles
Ich habe die "CSL-935" also ohne "i"

Bei mir wars beim Einrichten anders herum: Wenn der PC im Standby war, hat die Leiste ständig "geklackt" - also die Slave ein/ausgeschaltet. Ich habe den Leistungsregler einfach noch ein gutes Stück nach oben geregelt, wie Du nun auch. So genau muss es auch gar nicht eingestellt werden, nach dem Hochfahren sollte der PC _deutlich_ mehr Leistung ziehen als im Standby... :D

Hauptsache es geht jetzt!

Grüße
Charles

Verfasst: So 13 Mär 2005, 14:37
von BX-8017
Ja,

denke ich auch, Hauptsache es funktioniert. Das ist ne schöne Sache, um die dbox braucht man sich jetzt auch nicht mehr zu kümmern.

Gruß
BX-8017