Heise-News-Plugin 0.6 (Diskussion)
Verfasst: Fr 18 Mär 2005, 9:04
Heise-News-Plugin 0.1b
Frank hat ein Plugin geschrieben, das es ermöglicht, anders als mit dem Newsticker-Plugin, nicht nur die Überschriften des Newstickers von heise.de zu lesen, sondern auch die kompletten Artikel auf der Dbox anzuzeigen.
Vorraussetzungen:
Ein Internetzugang für die Box, das New-Tuxwetter-Plugin und das Flexmenü-Plugin. Außerdem benötigt man den cut-Befehl in der busybox des Images. Im neuesten Snapshot des Jack the Grabber Images ist cut integriert. Thanks an Riker dafür.
Installation:
Das Flexmenü- und das New-Tuxwetter-Plugin auf die Box installieren. Wie das geht, steht in den zugehörigen readme.txt-Dateien oder auch in den entsprechenden Threads hier im Forum.
In /var/tuxbox/config/shellexec.conf folgenden Code einfügen.
Dieser Code ist auch im Archiv verfügbar, am besten dort rauskopieren und in Eure shellexec.conf einfügen.
Die shellexec.conf muß im Linux-Format vorliegen. Also nicht mit Notepad oder so nem Tool drin rumfroschen, Ultraedit oder Crimson-Editor ist das richtige Werkzeug dafür.
Dann die Dateien heise-news.sh und heise-tuxwetter.sh nach /var/plugins/ kopieren und Ausführrechte (755) setzen.
Für alle User, die den letzten Snapshot des JtG-Images auf der Box haben, ist die Installation schon beendet. Nur noch das Flexmenü-Plugin aufrufen und Menüpunkt "Heise.de" starten, dann News holen. Dann noch gewünschten Artikel wählen und lesen.
Für alle, die noch keinen cut-Befehl in ihrer busybox haben, ist im Archiv unter Extras eine komplette busybox dabei. Diese ist bei CRAMFS- oder SQUASHFS-Images nach /var/bin/ zu kopieren und ausführbar zu machen.
Dann per telnet auf die Box einloggen und einen Symlink für cut auf die neue busybox setzen.
chmod /var/bin/busybox 755 eingeben, um der busybox Ausführrechte zu geben.
ln -s var/bin/busybox var/bin/cut eingeben, um den Symlink auf cut zu erstellen.
Hier noch 2 Screenshots des Plugins.


Das Plugin gibt's hier zum Download.
Mein Dank geht an Frank für die hervoragende Arbeit. Und an Riker für das Cut in der Busybox.

Frank hat ein Plugin geschrieben, das es ermöglicht, anders als mit dem Newsticker-Plugin, nicht nur die Überschriften des Newstickers von heise.de zu lesen, sondern auch die kompletten Artikel auf der Dbox anzuzeigen.
Vorraussetzungen:
Ein Internetzugang für die Box, das New-Tuxwetter-Plugin und das Flexmenü-Plugin. Außerdem benötigt man den cut-Befehl in der busybox des Images. Im neuesten Snapshot des Jack the Grabber Images ist cut integriert. Thanks an Riker dafür.

Installation:
Das Flexmenü- und das New-Tuxwetter-Plugin auf die Box installieren. Wie das geht, steht in den zugehörigen readme.txt-Dateien oder auch in den entsprechenden Threads hier im Forum.
In /var/tuxbox/config/shellexec.conf folgenden Code einfügen.
Code: Alles auswählen
MENU=Heise.de
ACTION=&*News holen,/var/plugins/heise-news.sh,Kopfzeilen werden verarbeitet.
INCLUDE=/tmp/fm-heisenews
ENDMENU
Die shellexec.conf muß im Linux-Format vorliegen. Also nicht mit Notepad oder so nem Tool drin rumfroschen, Ultraedit oder Crimson-Editor ist das richtige Werkzeug dafür.
Dann die Dateien heise-news.sh und heise-tuxwetter.sh nach /var/plugins/ kopieren und Ausführrechte (755) setzen.
Für alle User, die den letzten Snapshot des JtG-Images auf der Box haben, ist die Installation schon beendet. Nur noch das Flexmenü-Plugin aufrufen und Menüpunkt "Heise.de" starten, dann News holen. Dann noch gewünschten Artikel wählen und lesen.
Für alle, die noch keinen cut-Befehl in ihrer busybox haben, ist im Archiv unter Extras eine komplette busybox dabei. Diese ist bei CRAMFS- oder SQUASHFS-Images nach /var/bin/ zu kopieren und ausführbar zu machen.
Dann per telnet auf die Box einloggen und einen Symlink für cut auf die neue busybox setzen.
chmod /var/bin/busybox 755 eingeben, um der busybox Ausführrechte zu geben.
ln -s var/bin/busybox var/bin/cut eingeben, um den Symlink auf cut zu erstellen.
Hier noch 2 Screenshots des Plugins.


Das Plugin gibt's hier zum Download.
Mein Dank geht an Frank für die hervoragende Arbeit. Und an Riker für das Cut in der Busybox.


