XMG 0.3.0e unter Mac OS X
Verfasst: Mi 23 Mär 2005, 23:06
Hallo z3r0,
ich bin's mal wieder.
Nach längerer pause habe ich mir wieder mal einen neueren Build gegönnt, nachdem ich jetzt einige Zeit erfolgreich mit der Version 0.2.9e gearbeitet habe.
Leider ist die neue Version ein Rückschritt für mich, weil nun eine Aufnahme mit udrec.exe überhaupt nicht mehr funktioniert. Musste ich bei version 0.2.9e bereits die beiliegende udrec Version gegen eine ältere (v0.12k) austauschen, weil ansonsten immer folgender Fehler unter mono (v1.0.6 und v1.1.4) auftrat:
Unhandled Exception: System.Net.Sockets.SocketException: Not enough buffer space is available
in <0x001a4> Record:UdpReceiver ()
in <0x00070> (wrapper delegate-invoke) System.MulticastDelegate:invoke_void ()
so wird nun in XMG Version 0.3.0e selbst bei Einsatz der älteren udrec Version jeder Aufnahmeversuch mit folgender Meldung quittiert:
22:41:45:497 INFO XMediaGrabber 0.3.0e
22:41:45:539 INFO 17.03.2005
22:41:45:541 INFO User: xxxx
22:41:45:544 INFO java.version 1.4.2_05
22:41:45:555 INFO java.vendor Apple Computer, Inc.
22:41:45:559 INFO java.home /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.4.2/Home
22:41:45:567 INFO java.vm.name Java HotSpot(TM) Client VM
22:41:45:892 INFO Suche Box-Image...
22:41:46:066 INFO Neutrino-Schnittstelle geladen
22:41:46:097 INFO Warte auf Eingaben von xx.xx.xx.xx Port: 4000
22:41:46:147 INFO Sende Nachricht zur Box
22:41:53:180 INFO Anwendung gestartet
22:41:58:349 INFO ermittle Pids
22:42:00:256 INFO mono /Users/xxx/Desktop/Downloads/XMediaGrabber_030e/udrec.exe -host xx.xx.xx.xx -now -pes -o /Users/xxx/05-03-23/Sliver -buf 16 -tcp 31340 -udp 31341 -vp ff -ap 100
22:42:01:232 INFO udrec 0.12n by Harald Maiss (www.haraldmaiss.de)
22:42:01:254 INFO
22:42:01:285 INFO unknown option
22:42:01:303 INFO ------- known options: ------------------------------------------------
22:42:01:306 INFO -time 01.01.03 10:00 11:00 recording times
22:42:01:322 INFO -to udp data timeout with -time (10 sec)
22:42:01:323 INFO -tv 1 3 record tv + zapit bouquet, channel
.... usw.
Das Komische ist, dass wenn ich die Aufrufzeile 1:1 aus dem XMG Log rauskopiere, ins Terminal paste und ausführen lasse, dass es dann einwandfrei funktioniert. Aus irgendeinem Grund ist also die Parameterübergabe aus der aktuellen XMG Version heraus gestört.
Mir fiel auch auf, dass Leerzeichen, die im Ausgabepfad enthalten sind (z.B. in den Sendernamen oder im Titel oder der Pfad zu udrec.exe) nicht Plattform-konform kodiert werden, also z.B. "Wort1\ und\ Wort2" anstelle von "Wort1 und Wort2", da letzteres als drei getrennte Parameter verstanden werden würde.
Wäre toll, wenn der gestörte udrec-Aufruf und die falsch kodierten Blanks in allen Pfadangaben gefixt werden könnten. Mit einer älteren udrec Version kann ich gut leben (wenn sie denn angesteuert werden kann).
Ansonsten finde ich die Idee mit der plug-In Schnittstelle grandios. Bin schon auf die Spezifikation der Schnittstelle gespannt.
RobieZ
ich bin's mal wieder.
Nach längerer pause habe ich mir wieder mal einen neueren Build gegönnt, nachdem ich jetzt einige Zeit erfolgreich mit der Version 0.2.9e gearbeitet habe.
Leider ist die neue Version ein Rückschritt für mich, weil nun eine Aufnahme mit udrec.exe überhaupt nicht mehr funktioniert. Musste ich bei version 0.2.9e bereits die beiliegende udrec Version gegen eine ältere (v0.12k) austauschen, weil ansonsten immer folgender Fehler unter mono (v1.0.6 und v1.1.4) auftrat:
Unhandled Exception: System.Net.Sockets.SocketException: Not enough buffer space is available
in <0x001a4> Record:UdpReceiver ()
in <0x00070> (wrapper delegate-invoke) System.MulticastDelegate:invoke_void ()
so wird nun in XMG Version 0.3.0e selbst bei Einsatz der älteren udrec Version jeder Aufnahmeversuch mit folgender Meldung quittiert:
22:41:45:497 INFO XMediaGrabber 0.3.0e
22:41:45:539 INFO 17.03.2005
22:41:45:541 INFO User: xxxx
22:41:45:544 INFO java.version 1.4.2_05
22:41:45:555 INFO java.vendor Apple Computer, Inc.
22:41:45:559 INFO java.home /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.4.2/Home
22:41:45:567 INFO java.vm.name Java HotSpot(TM) Client VM
22:41:45:892 INFO Suche Box-Image...
22:41:46:066 INFO Neutrino-Schnittstelle geladen
22:41:46:097 INFO Warte auf Eingaben von xx.xx.xx.xx Port: 4000
22:41:46:147 INFO Sende Nachricht zur Box
22:41:53:180 INFO Anwendung gestartet
22:41:58:349 INFO ermittle Pids
22:42:00:256 INFO mono /Users/xxx/Desktop/Downloads/XMediaGrabber_030e/udrec.exe -host xx.xx.xx.xx -now -pes -o /Users/xxx/05-03-23/Sliver -buf 16 -tcp 31340 -udp 31341 -vp ff -ap 100
22:42:01:232 INFO udrec 0.12n by Harald Maiss (www.haraldmaiss.de)
22:42:01:254 INFO
22:42:01:285 INFO unknown option
22:42:01:303 INFO ------- known options: ------------------------------------------------
22:42:01:306 INFO -time 01.01.03 10:00 11:00 recording times
22:42:01:322 INFO -to udp data timeout with -time (10 sec)
22:42:01:323 INFO -tv 1 3 record tv + zapit bouquet, channel
.... usw.
Das Komische ist, dass wenn ich die Aufrufzeile 1:1 aus dem XMG Log rauskopiere, ins Terminal paste und ausführen lasse, dass es dann einwandfrei funktioniert. Aus irgendeinem Grund ist also die Parameterübergabe aus der aktuellen XMG Version heraus gestört.
Mir fiel auch auf, dass Leerzeichen, die im Ausgabepfad enthalten sind (z.B. in den Sendernamen oder im Titel oder der Pfad zu udrec.exe) nicht Plattform-konform kodiert werden, also z.B. "Wort1\ und\ Wort2" anstelle von "Wort1 und Wort2", da letzteres als drei getrennte Parameter verstanden werden würde.
Wäre toll, wenn der gestörte udrec-Aufruf und die falsch kodierten Blanks in allen Pfadangaben gefixt werden könnten. Mit einer älteren udrec Version kann ich gut leben (wenn sie denn angesteuert werden kann).
Ansonsten finde ich die Idee mit der plug-In Schnittstelle grandios. Bin schon auf die Spezifikation der Schnittstelle gespannt.
RobieZ