Seite 1 von 2

EPG wird nicht immer korrekt gespeichert

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:14
von Demonsen
also, habs eben mal gestestet.
schaue einen film auf premiere 6, ein timer ist programmiert damit enterprise um 16:10 aufgenommen wird. da ich einen vorlauf von 1 minute habe wird dadraus 16:09
es wird umgeschaltet und aufgenommen, aber das file das ich mit %SERIE% benannt haben wollte stimmt schonmal nicht (nennt sich seltsamerweise noch hulk was genau davor läuft) und im epg stehen falsche und unvollständige angaben.
in meinem fall nun (Will Enterprise aufnehmen, HULK läuft vorher) siehts so aus

Code: Alles auswählen

Raumschiff Enterprise
Hulk 
Schizophrenie (Folgenname von Hulk)

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:20
von jmittelst
Tja, das liegt an der 1 Minute im Vorlauf, dann ist der EPG noch nicht aktuell.
cu
Jens

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:24
von crazyreini
Ich glaube da hab ich was vergessen zu erledigen :-(

WIr werden den EPG jetzt immer erst in mitten der Aufnahme speichern und nicht am Anfang, dann dürfte das Problem nicht mehr auftreten...

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:27
von jmittelst
@Crazyreini - Coll wäre es, wenn man das auch beliebig configurieren könnte. Zumindest, das man eine Chance hätte, wenn man z.B. 2 oder 3 Sachen direkt hintereinander auf einem Sender ohne Pause aufnimmt, das man von jeder Sendung einen EPG speichern kann.
cu
Jens

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:30
von z3r0
Es sollte mal wieder die ToDo-Liste gepflegt werden, damit man das Zeug nicht vergisst. Ist mir auch schon paar mal passiert.

Zum Thema:
Ich stelle mir das recht schwierig vor sowas konfigurierbar zu gestalten. Wenn JGrabber splitten koennte, koennte man als Option angeben, bei jedem Split eine solche Datei zu schreiben. Das ist aber Zukunftsmusik.

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:32
von crazyreini
Soll man die Minuten einstellen bei der er nach Aufnahmestart das EPG speichert (mit einem Default Wert von 2 Minuten excl. Vorlaufzeit)?

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:33
von z3r0
Er meint wahrscheinlich mehrere Dateien zu speichern, wenn man in einem Timer mehrere Sendungen aufnimmt.

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:41
von crazyreini
@jmittelst

jetzt kapier ich.
DIe einzige Möglichkeit die mir da einfallen würde, die unabhängig von der streaming engine ist, wäre das man die EPG Speicherzeitpunkte manuell angibt (halt auch mehrere)

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:42
von jmittelst
Ja, das meinte ich.
Vorstellen könnte ich mir das mit einer Eingabe nach dem Muster:
EPG nach [x] Minuten
Wobei x= 1-OO (OO=Unendlich) oder x= 1-OO; 2-OO; 3-OO, usw.
Wenn ; vorhanden ist, müßte also eine Schleife laufen, bis der nächste Wert erreicht ist, dann epg2.txt gespeichert werden, usw.
Aber nur ein Gedanke, leider kann ich ja nicht programmieren.
cu
Jens
@reini - genau das meinte ich, war jetzt aber zu langsam.

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:43
von Demonsen
jmittelst hat geschrieben:Tja, das liegt an der 1 Minute im Vorlauf, dann ist der EPG noch nicht aktuell.
cu
Jens
Öh ja, sorry, aber mir ist es ein fach schon zu oft passiert das der Anfang von Sendungen verpasst wird. Wie soll man denn sonst sichergehen das nix fehlt? Grade bei Sendern wie MGM oder den Kindersendern stimmen die Anfangs- und Endzeiten fast nie

Ich wollte noch anmerken das ein Button EPG neuladen in der Programmübersicht angebracht wäre, denn beim Umschalten wie bei dieser Aufnahme holt er sich fast nie alle Daten, grade die Sendungsbeschreibungen fehlen fast immer

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:44
von crazyreini
für was dient die Angabe OO?

wäre es nicht einfacher für den Benutzer die konkreten Zeitpunkte anzugeben, also z.B.

10:00;11:30;12:45 ?

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 16:57
von jmittelst
Das meinte ich. OO steht nur für unendlich und sollte die Variable x beschreiben. Ich glaub ich sollte mich etwas hinlegen, dachte das Fieber wäre besser heute, aber wenn ich mir so durchlese, was ich da eben gepostet hab ...
cu
Jens

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 17:00
von crazyreini
gute besserung!

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 17:08
von jmittelst
Danke.
cu
Jens

Verfasst: Do 24 Mär 2005, 17:11
von crazyreini
nochmals zur endgültigen Klärung: SOllen die Minuten ab der Aufnahme oder die Uhrzeiten eingestellt werden müssen?