Seite 1 von 2

"Vorspulen" bei .ts

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 11:09
von Sedonion
Hallo Zusammen,

wie im anderen Thread erwähnt habe ich mir den Allegro NFS Server installiert und streame nun Filme in .ts über die Box auf den TV.

Problem:
Bei manchen Filmen kann ich nicht vorspulen. Beim Druck auf Taste 3, 6, 9 springt er nicht wie gewohnt 1,3,5 Minuten nach vorne, sondern direkt an den Anfang.

Kann es mit der 2GB Dateigrössenbeschränkung zusammenhängen?
Bei 3 Filmen geht es nicht, alle grösser als 2 GB, bei einem File geht es, kleiner als 2GB.
Abspielen ohne Spulen klappt auch wunderbar mit den grossen Files, nur spulen eben nicht.

Muss ich mich also nach einem V3 NFS Server umschauen?

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 12:13
von jmittelst
Das wird ehr mit den tollen Streams zusammen hängen, bzw. mit dem "tollen" MPEG2-Material, was irgendwo DVB-konform ist. ProjektX kann z.B. einen fehlenden Sequenzkopf in GOPs ergänzen, was angeblich das Spulen verbessert. Auch wenn Allegro meiner Erfahrung nach (genauso wie TrueGrid) nicht das wahre ist, leider gibt es ja keinen SFU für WinXPhome. Und niemanden, der einen Server entwickelt. Schade.
cu
Jens

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 12:17
von Sedonion
Danke für die Info, liegt aber wirklich an der NFS V2 Version.
Habe mir testweise die Evaluation von Omni NFS Installiert, und siehe da, vorspulen klappt einwandfrei.
Gibt es wirklich keinen kostenfreien V3 NFS Server (ausser SFU)? Wäre schade.

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 12:23
von jmittelst
Nicht für Windows, soweit ich weiß. Hmm, bei mir ist es ehr sehr zufällig, ob es klappt mit dem Spulen oder nicht, hab da nie einen Zusammenhang mit der Filegröße erkenennen können. Mag sein, das es am Server liegt, muß aber nicht.
cu
Jens

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 12:34
von Sedonion
Meine Vorstellung war folgende:
Da bei V2 nur Größen bis 2 GB verwendet werden können, kann der Player/Server die Länge des Films nicht erkennen und daher auch nicht eine Minute vorspulen. Ob das jetzt technisch korrekt ist weiss der Geier :)

Nun mussich mir was einfallen lassen. Jemand XP Pro oder eine (legale) SN für Omni für 10 Euro über? :)

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 13:35
von SpeedyBoo
Aus welchem Grund funktioniert den das SFU nicht unter WinXP Home?

Ich frage, weil ich letztens mal gelesen habe, dass man die Security über ein NT4-Tool aufbohren kann. Die Security ist nämlich auch unter XP Home da, startet mal XP im abgesicherten Modus, dann erscheint im Eigenschaftendialog plötzlich die vermisste Securityregisterkarte. Bei dem Tool handelt es sich um den Security Manager für NT4 SP4. Installiert man das Zusatzmodul für die Microsoft-Managment-Konsole von englischsprachigen Systemen mit Windows NT4 SP4 auf einem deutschen XP Home, was problemlos funktioniert, erscheint als Nebeneffekt die Registerkarte Sicherheit, über die man dann lokale Rechtevergabe betreiben kann.

Den kostenlosen Security Manager gibt es hier: http://www.pcwelt.de/92a

Ich hab's selber nicht ausprobiert, da ich WinXP Prof habe, aber vielleicht hilft es ja.

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 14:07
von Sedonion
Ich gebe zu es noch nicht probiert zu haben, da ja die einhellige Meinung ist das es nicht geht bzw. schon die Installation scheitert.
Ich werde morgen mal ein Image meiner Systempartition machen und es versuchen zu installieren und falls es nicht klappt was zu erwarten ist mit Deinen Lösungsansatz anschauen.

Tante google hat da was für mich gefunden.
Kann es leider erst mrogen testen, habe heute nicht die nötige Ruhe und Zeit dafür. Wäre klasse wenn schon jemand vor mir sich da ranmachen will:

http://www.oreillynet.com/pub/h/2883
SFU on XP Home, will not install, well may be ? It can be done, this is how I installed it. Download Windows Services for Unix (SFU) http://www.microsoft.com/windows/sfu/do ... efault.asp Then go to http://www.microsoft.com/msdownload/pla ... nstall.htm Download the PSDSK tools and follow the instructions to install it. Once installed open up a cmd prompt type MKDIR C:\TEMP Extract the SFU to C:\TEMP SET PATH=%PATH%;"C:/ set PATH=%PATH%;"C:/Program Files/Microsoft Platform SDK for Windows XP SP2/Bin" CD C:\TEMP type MsiDB select SfuSetup I exported the lot and searched around in the idt files. I finally found in LaunchCondition.idt I edited this, removed the check for VersionNT and imported the lot back into SfuSetup Then ran Setup from c:\temp, this time it installed. So far I've just tried the ksh and csh shells. Regards Caerwyn PS There is probably lots you can do with the XP SP2 SDK Tools.

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 16:33
von SpeedyBoo
Kurz übersetzt: Mit dem PlatformSDK kann man wohl in den Konfigurationsdateien der Installationsroutinen gewisse Änderungen vornehmen. Hier hat er lediglich die Überprüfung auf die korrekte XP-Version abgeschaltet. Hört sich gut an.

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 19:49
von jmittelst
Klappt - komm aber heute nicht zur Installation. Wer es versuchen möchte, das gepatchte File liegt hier, Installation sollte damit auch unter XP home klappen, komme heut aber nicht mehr zum Test, werd das morgen mal probieren.
cu
Jens

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 23:10
von Sedonion
Yeah, Du bist echt einer der Besten!
Habe es soeben ausprobiert und siehe da, auf meinem XP Home rennt der SFU Server 3.5
Klasse Sache das, denke das wird vielen helfen.

Nebenbei: Der Tip auf der Seite wurde am 27.3.05 erstellt. Gut das ich mich nicht eine Woche früher damit beschäftigt und dann verworfen habe, den Tip gab es da ja noch nicht :)

Und gleich wieder ein Problem:
Bei dem Netzwerk Test Skript wird ja auf der Freigabe eine Datei namens test erstellt.
Das funktioniert bei mir nicht mit dem SFU, hat auch mit dem Omni NFS nicht geklappt, mit Allegro schon. Permission denied.
NFS Freigabe ist als read&write gesetzt, ebenso "Allow root access".
Wo liegt da das Problem?

Verfasst: Mi 06 Apr 2005, 23:12
von KeXXeN
:schock:

Ihr seid echt spitze ;)

Verfasst: Do 07 Apr 2005, 6:19
von DrStoned
Da wird es Zeit, daß da eine Anleitung ins Tuxbox-Wiki kommt. 8) :P :wink: Damit kann ich jetzt bei meinem Kollegen doch noch die SFU auf XP-Home installieren. Er hätte sich beinahe ein WinXP-Prof gekauft.

Verfasst: Do 07 Apr 2005, 8:01
von jmittelst
Da wäre jetzt nur die Frage aller Fragen:
Da das Ganze jetzt ein wenig viel zum Downloaden ist, wäre es sinnvoll, das irgendwo fest zum Download anzubieten. Leider denke ich nicht, das M$ das zuläßt. Also wäre das ehr Grauzone. Ich nehme (auch Aufgrund des sehr bescheidenen Free-Traffik auf dem Webspace) das jedenfalls bald wieder runter. Macht sich da mal bitte jemand Gedanken drüber?
cu
Jens

Verfasst: Do 07 Apr 2005, 10:00
von Sedonion
Denke MS wird das grösste Problem.
Webspace könnte ich zur Verfügung stellen, der "Patch" sollte ja reichen.
Habe bei QSC Webspace mit unbegrenztem Traffic beim Netzugang dabei, also Traffic ist egal.
Aber MS macht mir Sorgen....

Verfasst: Do 07 Apr 2005, 12:16
von jmittelst
http://tuxbox-images.mine.nu/dietmarw/html/ Dietmar war so nett. Mit der kleinen Download-Version von Petgun jetzt unter Tools.
Dank an DietmarW. Wegen der Rechtsproblematik bitte nicht allzusehr die Werbetrommel rühren und ggf. besser per PN oder so auf diesen Thread verweisen.
cu
Jens