Seite 1 von 1

muxxi & project x automatisch nach aufnahme

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 13:25
von kiesel24
hallo leute,

hab jetzt endlich mit hilfe des forums meine streams mit jtg aufnehmen können und sie danach mit muxxi und project x in .ts-files umgewandelt, um sie auf der dbox gucken zu können?

geht es denn nicht irgendwie, dass das automatisch geht?
also dass nach der aufnahme automatisch erst muxxi und dann project x das file bearbeiten?!

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 13:31
von DrRamoray
Warum nimmst nich gleich als TS auf?

Muxi benötigst Du für Dein Vorhaben eigentlich sowieso nicht.

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 13:50
von kiesel24
ne direktaufnahme klappt bei mir irgendwie noch nicht.

und über jtg kann ich doch nicht direkt als ts aufnehmen, oder?!
also als stream mein ich.

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 14:20
von DrRamoray
und über jtg kann ich doch nicht direkt als ts aufnehmen, oder?!
Doch klar!

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 15:28
von Sedonion
Doch kannst Du.
Bei der Timerübersicht kannst Du rechts die Engine wählen (Man nehme udrec) und links hast dann die Optionen als was aufgenommen werden soll (ES, PES, TS). Da TS wählen und schon hauts hin.

Wichtiger Hinweis: Der SPTS Modus in der Box (Einstellungen-Diverse)muss an sein, sonst gibt es eine leere Aufnahme.

Verfasst: Fr 08 Apr 2005, 16:53
von kiesel24
hi,
super - vielen dank für eure hilfe!!!
es hat geklappt.

ich habe aber unter Optionen -> Engine -> udrec Optionen auf
"MPEG Transport" gstellt. dann kriege ich auch .ts files.
ist das dasselbe? weil mir scheinen die files so viel größer zu sein,
als wenn ich den umweg über muxxi und project x gehe.

Verfasst: Sa 09 Apr 2005, 8:21
von DrRamoray
Ist richtig, TS ist der Transport-Stream

Auszug aus der Jack-Doku
MPEG Transport: Der Transport Stream enthält alle Video und Audiostreams in einem File. Zusätzlich zu den Video- und Audiopids, wird hier noch ein PMT Pid benötigt. Dieser wird von Jack automatisch ermittelt. Beachte, dass die Ermittlung des PMT bis zu 20 sec. dauern kann. Weiterhin kann der VLC und der Neutrino Movieplayer momentan das File nur abspielen, wenn nur ein Audiostream (Stereo, kein AC3 !) vorhanden ist. Weiterhin muss momentan das Playback während einer TS Aufnahme abgeschaltet werden. Allerdings bietet Dir das JtG Team Image die Möglichkeit, den notwendigen Treiber im TS-Mode zu laden. (Neutrino-->Einstellungen-->Diverse-->TS Stream Mode). Ist dies eingeschaltet, kann das Playback bei TS an bleiben, muss aber bei ALLEN anderen abgeschaltete werden.

Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 12:35
von holger_s
Gibt es denn eine Möglichkeit als TS mit Dolby Digital zu streamen und das dann noch über den Movieplayer anzuschauen?

Vielen Dank im voraus.
Holger

Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 13:38
von Sedonion
? Versteh ich nicht.
Im Transport Stream ist doch die ac3 Tonspur enthalten. Beim starten einer .ts über die Dbox wird gefragt welche Tonspur abgespeilt werden soll (falls mehrere tonspuren vorhanden).

Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 13:39
von DrRamoray
Das ist ja Sinn der Sache ;)

Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 14:47
von holger_s
Hallo Leute und danke für Eure Antworten, ich frage auf Grund des nachfolgenden Auszugs aus der Doku zum Thema "MPEG Transport: Der Transport Stream":
... Weiterhin kann der VLC und der Neutrino Movieplayer momentan das File nur abspielen, wenn nur ein Audiostream (Stereo, kein AC3 !) ...
Ich dachte, dass es halt laut Doku nicht geht und habe daher nach einer anderen Art gefragt.

Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 15:12
von DrStoned
Die Doku ist in dieser Hinsicht veraltet, inzwischen kann der Movieplayer das. Schon ein gutes 3/4 Jahr.

Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 15:40
von Sedonion
Aber dennoch schön zu lesen das sich jemand damit auseinander setzt und von sich aus die Dokus wälzt :) ;)

Verfasst: Sa 16 Apr 2005, 7:35
von jmittelst
Aktuell gibt es beim Start eines TS-Streams mit mehreren Audiospuren eine Auswahl, die man beim Druck auf die grüne Taste auch während des Streams wiederholen kann.
cu
Jens