Seite 1 von 2

Nach TS Bearbeitung mit TMPGENC Xpress Bildruckeln, wieso?

Verfasst: So 01 Mai 2005, 12:06
von Torsten73
Hi,
wer kann mir helfen folgendes Problem zu lösen?

Ich möchte meine TS Files kleiner bekommen. Mache das zur Zeit mit TMPGENC Xpress 3.

Als Vorlage dient eine mit ProjektX konvertierte TS Datei(Direktaufnahme) die ich mit TMPGENC unter folgenden Einstellungen komprimiere:
-MPEG2 Video (VBR)
- 704*576
- Image 4:3
- 25 FPS
- VBR (2000 kbits average bitrate mit 4000max 0min)
-VBV Buffer size 224 (was bedeutet dieser Parameter eigentlich? kann ich hier was verbessern?)
- VideoSystem Pal
- 8Bit DC Component
- Video Mode Progressive
- Motion search precision High

Die erstellte MPEG wird mit ProjektX wieder nach TS gewandelt.

Als Ergebnis bekomme ich eine Schwarzwaldklinikfolge die von 1,5GB auf ca. 700MB geschrumpft ist (3/4h). Die Videoqualität ist gut, aber leider ruckelt das Bild leicht!!!

Leider finde ich nicht die Ursache. Ich denke irgendwie ist etwas in den Settings fehlerhaft, z.B. GOP Struktur?

Für einen Tip wäre ich sehr dankbar!

Verfasst: So 01 Mai 2005, 12:22
von jmittelst
Hmm - ich denke ehr, das bei der Auflösung bei der Bildrate und einem so guten Encodierer nun mal Ruckeln aufkommt. Versuchen könntest Du CBR, kleinere Auflösung, ... oder einen sehr guten Encoder, wie z.B. CinemaCraft. Allerdings stellt sich mir eine Frage: Wozu um alles in der Welt, macht man sich bei aktuellen DVD-Rohlings und -Brenner Preisen diese Mühe?
cu
Jens
P.S. Evtl. kann das Ruckeln auch am Player liegen, ist das bei allen gleich?

Verfasst: So 01 Mai 2005, 13:00
von Torsten73
@jmittelst

Hast Du die Schwarzwaldklinik schon irgendwo als DVD gesehen? Außerdem ist eine Festplatte weit weiniger Arbeit als wenn ich DVD´s rumliegen habe.
Ich bin halt von Natur aus faul und suche nicht gerne die DVDs :D
Aber selbst wenn ich es auf eine DVD brenne ergibt das rund 35 DVD´s für diese Serie (etwas über 70 Folgen). Außerdem kostet es mehr Zeitaufwand, als wenn man die Files durch den Batchdecoder laufen läßt...

Aber man muß es ja nicht machen, jeder wie es mag :)

Hast Du schlechte Erfahrungen mit dem TMPGENC Encoder gemacht? ich muß sagen ich bin von der Bildqualität bei obigen Einstellungen wirklich positiv überrascht und es ist nur eine geringe Verschlechterung zum Orginal zu sehen. Und preislich ist das Programm top. (Wenn man auf die 2. Tonspur verzichten kann)
Auf meinem P4-3Ghz dauert das ganze 2h und auf nem XP2600 ca 3,5h, XP2000 4h. Schneller ginge es wenn der 1. Durchlauf nicht auf Hoch sondern Standard gemacht wird.

Aber ich glaube ich habe die Ursache gefunden:

Wenn ich statt Progressive Interlace nehme sehe ich kein Ruckeln! Ist der Stream der DBox nicht progressive? Habe ich eigentlich gedacht, muß aber ein Irrtum gewesen sein.

PS: das Ruckeln sehe ich nur auf der DBOX mit dem Movieplayer!

Verfasst: So 01 Mai 2005, 13:37
von KeXXeN
Ob der Stream progressiv ist oder nicht, liegt am Ausstrahler vom Stream.
Es gibt Streams (Filme) die Progressiv sind, welche sind es nicht und einige sind semi progressiv.

Verfasst: So 01 Mai 2005, 14:27
von Torsten73
Habe auch gerade gesehen, dass wenn ich den Film importiere mir TEMPGENC angibt ob Interlaced oder Progressiv.

Was interlaced ist weiß ich vom Monitor her noch (Zeilensprungverfahren) was aber ist genau progressiv bzw. semi progressiv?

Hängt das damit zusammen, dass wenn ich mir das Video am PC anschaue, das es bei progressiv keine Kammeffekte gibt?

Da ich immer von der Box die Filme habe, vermute ich dass die DBox (respektive Movieplayer TS) gar nicht progressiv kann, oder?

Verfasst: So 01 Mai 2005, 15:06
von KeXXeN
Progressiv sind keine zwei Halbbilder sondern zwei volle Bilder.
Semi Progressiv ist ein zwitter dem sich einige Sender bedienen um das Bild zwar etwas zu stabilisieren aber dennoch Bandbreite zu sparen. Dann springt das Bild immer zwischen Progressiv und Interlaced.

Verfasst: So 01 Mai 2005, 17:35
von Torsten73
Aha, wieder mal schlauer geworden. Leider habe ich schon wieder das geruckel. Nicht so stark aber sichtbar.

Teste jetzt mal VBR ohne 2Pass Codieren. Vielleicht habe ich beim 2Pass Codieren das Ergebnis mit der Suchempfindlichkeit verändert. Jetzt hatte ich nämlich um Zeit zu sparen nicht High sondern Standard gewählt (Suche nach Bewegungspassagen, 1. Duchlauf)

Verfasst: Mo 02 Mai 2005, 12:55
von Torsten73
Hi,
viele Versuche später und es funktioniert noch immer nicht zufriedenstellend.

Auch wenn ich über Singel Pass VBR arbeite, ruckelt es. Außerdem spielt der Movieplayer beim Springen ganz verrückt.

Vielleicht sollte ich Euch mal den Bildfehler genauer beschreiben:

- Unter Ruckeln verstehe ich, dass das Bild in der unteren Hälfte zuckt oder im Sekundentakt mal zu schnell, mal zu langsam läuft.
- Wenn ich im Movieplayer springe klappt die Wiedergabe gar nicht mehr, das schnell/langsamspiel wird noch stärker.
- Wenn ich von Top Field auf Bottom Field wechsele zittert das ganze Bild

Es hat nichts mit 2pass oder vbr zu tun.

Es gibt noch Möglichkeiten bei P und I Frames Einstellungen zu machen, sowie die GOP Struktur vorzugeben. Mit diesen Sachen kenne ich mich nur leider nicht aus. Wie setzt sich denn die GOP bei Neutrino TS zusammen? Weiß das jemand?

Ich hoffe doch noch die Lösung zu finden, nur wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Mo 02 Mai 2005, 13:39
von jmittelst
Wenn Du so kleine Dateien haben willst, nimm die Auflösung runter. Mit der geringen Bitrate kommt der Decoder mit der Auflösung einfach nicht mehr klar.
cu
Jens

Verfasst: Mo 02 Mai 2005, 15:17
von Torsten73
Hmm,
mein letzter Versuch war VBR 1Pass mit max5000kbit und 1000kbit min bei 70 als Qualität. Herausgekommen ist eine 1,7GB große MPEG (von 4GB) bei ca 2h Aufnahmezeit 720*576 (Auflösung beibehalten)

War das auch noch zu wenig an Bitrate? Ich wollte eigentlich für eine 3/4h auf 1GB kommen.

Verfasst: Mo 02 Mai 2005, 15:38
von jmittelst
Premiere sendet eine 3/4std. Serienfolge in SVCD-Auflösung mit ca. 1GB.
VBR besser 2 oder mehr Passes. Bei VBR muß er ja schätzen, wieviel Bitrate er wirklich benötigt. Und je öfter er das versucht, umso besser wird das Ergebnis. Ob der Dekoder der Box mit dem zufrieden ist, was TmpegEnc für Mpeg2 hält, mag ich aber nicht wirklich beurteilen.
cu
Jens

Verfasst: Mo 02 Mai 2005, 21:32
von Torsten73
Hallo Jens,
reden wir aber nicht aneinander vorbei?

Es ist nicht das Problem der Bildqualität, sondern das die Wiedergabe nach Rückwandlung zu TS nicht suber funktioniert.

Meine Vermutung ist halt das diese von mir beschriebenen Wiedergabeprobleme durch von mir falsche Encoder Vorgaben kommen.

Welcher Encoder kann den mehr als 2 Pass?

Was ist VBV Buffer Size? Was passiert wenn die zu groß/klein ist?

Cu
Torsten

Verfasst: Mo 02 Mai 2005, 21:42
von jmittelst
Encoder mit mehr als 2 Pass > CinemaCraft (ist aber unbezahlbar in der Version), weitere sind mir auch nicht wirklich bekannt
Buffer - wahrscheinlich ehr Stabilität und/oder Performance, nix, was sich auf die Bildquali auswirkt.
Nein, das Problem sehe ich ehr darin, das der Dekoder der Box auch was damit anfangen können muß, was ein Encoder so von sich gibt. Ich kann mich da an ein programm erinnern aus der (S)VCD-Zeit, das hatte eine Stream-Fehlermeldung mit Bezug auf "ist bei TmpegEnc normal und normalerweise nicht schlimm". Könnte sein, das der Stream, den TmpegEnc da macht, sich nicht wirklich an alle Standards hält. Normalerweise sollten die Grundeinstellungen DVD Longplay reichen (falls es die bei der ExpressVersion gibt, die kenne ich nicht). Nur die Auflösung würde ich runter setzen. Bei einer geringeren Datenrate ist normalerweise eine geringere Auflösung normal (also SVCD). Das sollte die Box dann vielleicht besser beissen können. Probier es doch mal aus.
cu
Jens

Verfasst: Mo 02 Mai 2005, 22:06
von Torsten73
Freeenc kann auch mehr als 2 Pass. Leider aber nur Video kein Audio. Aber in dessen Hilfe habe ich gelesen, das bei VBR der min. Bitrate nicht unter 300 sein darf, das sonst zu Standbildern führen kann.
So ähnlich ist es bei mir nach dem Springen ja auch.
Und ich hatte als min. Bitrate 0 gelassen. teste gerade einen Durchlauf mit 1500min, 4000 max, 2500 AVR bei 702*576 ...

Verfasst: Di 03 Mai 2005, 7:38
von KeXXeN
Vielleicht findest du dazu ja etwas in den Foren von Doom9 oder VCDHelp