Seite 1 von 1

Wieviele Forenmitglieder braucht man, um eine Gluehbirne zu

Verfasst: Mi 18 Mai 2005, 9:15
von jmittelst
Alt aber immer noch gut und leider auch oft zutreffend:
Wieviele Forenmitglieder braucht man, um eine Gluehbirne zu wechseln?

1 Mitglied, das die Gluehbirne wechselt und einen Beitrag schreibt, dass die Gluehbirne gewechselt wurde -

14 die über ihre Erfahrungen beim Gluehbirnenwechseln schreiben und erklären wie die Gluehbirne noch anders haette gewechselt werden koennen -

7 die vor den Gefahren des Gluehbirnenwechselns warnen -

27 die, die Schreib- und Grammatikfehler der vorangegangenen Beitraege über das Gluehbirnenwechseln korrigieren -

53 die, die Fehlersucher beschimpfen -

41 die, die Schimpf-Beitraege korrigieren -

6 die über die korrekte Schreibweise "Gluehbirne" oder "Glueh-Birne" streiten und weitere -

6 die diese 6 als Korinthenkacker verdammen -

2 die in einem Lampengeschäft arbeiten und darüber informieren, dass der korrekte Ausdruck "Gluehlampe" lautet -

27 die URL's nennen, wo man Beispiele von verschiedenen Gluehbirnen finden kann -

14 die sich beschweren, dass die URL's falsch formatiert und damit unleserlich waren und dann die richtigen URL's schicken -

12 die , dass sie das Forum verlassen werden, weil ihnen die Gluehbirnen-Kontroverse zuviel wird -

4 die vorschlagen, dass die Mitglieder in der Gluehbirnen-FAQ nachschauen

44 die wissen wollen, was ein FAQ ist -

4 die nachfragen "Hatten wir diese Diskussion nicht erst vor kurzem?" -

143 die vorschlagen, zuerst eine Googlesuche über Gluehbirnen durchzuführen, bevor man Fragen über Gluehbirnen in das Forum stellt. -

1 seltenes Mitglied, welches in 6 Monaten im Archiv den ersten Beitrag liest und die ganze Diskussion von vorne lostritt...... -

16 Mitglieder, die eines der Postings mit "ja, der Meinung bin ich auch" beantworten. -

28 Mitglieder, die darauf mit "ich ebenfalls" reagieren -

31 Mitglieder, die darauf hinweisen, dass das benutzte Forum falsch ist -

45, die andere Foren vorschlagen - davon 5 "Parawissenschaften", 12 "Sonstiges", 8 "Witze", 21 "Mathe und Physik" -

Mindestens 2, die darauf hinweisen, dass das 46 und nicht 45 gibt ...

5 mitglieder die vorschlagen einen irc channel dazu zu eroeffnen und dort weiter zu diskutieren

20 mitglieder die das für sinnlos erachten aber der meinung sind sie sollen tun was sie nicht lassen können

20 user die diesen vorgang mit oder oder kommentieren

3 moderatoren die darüber diskutieren ob man das ding schliessen sollte

1 admin der das ding dann endlich zu macht und ins lager verschiebt
nach 2 monaten:

1 Mitglied, das die Gluehbirne wechselt und einen Beitrag schreibt, dass die Gluehbirne gewechselt wurde [....]
:)

Jens

Verfasst: Mi 18 Mai 2005, 11:58
von Pedant
Dann kann's ja losgehen:

1. Die korrekte Schreibweise ist nicht Gluehbirne oder Glueh-Birne, sondern Glühbirne.

2. Der korrekte Fachausdruck lautet nicht Glühlampe sondern Leuchtmittel. (Das gibt Gelegenheit zum Einspruch.)

3. Wer wissen möchte warum das Ding eigentlich kaputt ging, der bekommt es hier erklärt:
http://www.wissen.swr.de/warum/gluehlam ... t1/s1.html
(Realplayer-Filmchen)

Gruß Frank

Verfasst: Mi 18 Mai 2005, 12:15
von jmittelst
zu1) Ich denke, der ist so alt, da gab es noch kein ü auf der Tastatur handelsüblicher Computer.
zu2) Sollte zwischen einer Lampe und einem Leuchtmittel nicht ein ähnlicher Unterschied sein, wie zwischen Huhn und Ei?
zu3) Danke für diesen Link. Leider scheint der wohl für User von RealPlayerAlternative und/oder Opera nicht wirklich zu funktionieren, allerdings wird das wohl die Sache mit dem Wolfram-Faden aus dem Physik-Unterricht sein (die, wo man auch diese Konstantan-Drähte innerhalb von wenigen Sekunden verdampfen lies). Dafür werd ich mein System nicht mit diesem Player verseuchen.

cu
Jens

;)

Verfasst: Mi 18 Mai 2005, 12:34
von Pedant
Hallo Jens,

zum Link:
Klickt man auf das Filmchen, dann erscheint der Hinweis man benötige den Realplayer, auch wenn man ihn schon hat.
Darüber befindet sich zwei Links
"Modem (56k) > Film ab!" und "DSL-Zugang > Film ab!".
Auf einen dieser Links geklickt sollte dann der Film starten.
Das funktioniert vielleicht auch mit der Realplayeralternative.

Gruß Frank

Verfasst: Mi 18 Mai 2005, 12:51
von jmittelst
Nein, leider läd man in beiden Fällen nur ein 175Byte großes .rmm-File, welches in einem beliebigen Player geöffnet, nur den Hinweis gibt, das es ein Problem gibt.
Schade. Das ist der Nachteil bei diesen DRM-Formaten, aber wir schweifen ja mal wieder ab.
Damit gehören wir beide schon zu einigen oben aufgeführten Grüppchen ;) - gut, das in Rumgeplapper nur geschlossen wird, wenn es illegal wird, schad das sonst keiner mitmacht, sich zu outen ;)
cu
Jens

Verfasst: Mi 18 Mai 2005, 18:49
von lonix
Hi, ich bin der aus der Zeile 20.
1 seltenes Mitglied, welches in 6 Monaten im Archiv den ersten Beitrag liest und die ganze Diskussion von vorne lostritt

Ich glaub ich bin zwar noch nicht dran, aber kann mir vielleicht trotzdem jemand erkären ob Glühbirnen nur gewechselt werden dürfen, wenn sie kaputt sind, oder auch dann wenn sie eigentlich noch funktionieren aber bald kaputt gehen könnten???

;-))

Verfasst: Mi 18 Mai 2005, 19:10
von König Arthur
ja, der Meinung bin ich auch :wink:

Verfasst: Fr 12 Aug 2005, 11:56
von E30User
ich ebenfalls

Verfasst: Fr 12 Aug 2005, 17:47
von flitzi
@Jens
und was macht Mann/Frau wenn man die Glühbirne wechseln lässt???

Gruß Flitzi

Verfasst: Sa 13 Aug 2005, 9:41
von jmittelst
flitzi hat geschrieben:@Jens
und was macht Mann/Frau wenn man die Glühbirne wechseln lässt???

Gruß Flitzi
Die Rechnung bezahlen? ;)
cu
Jens

Verfasst: Sa 13 Aug 2005, 11:25
von flitzi
@Jens

unter anderem!!!

Verfasst: Mi 17 Aug 2005, 10:39
von Treito
@Pedant Glühlampe ist ein Teil der Menge Leuchtmittel, es ist durchaus korrekt, wenn man Glühlampe schreibt.
Ich bin "vom Fach"!