Seite 1 von 1

DVD erstellen mit VisionExpress

Verfasst: Di 24 Mai 2005, 23:02
von flankengott
Hallo zusammen,

es ist zum aus der Haut fahren. Bin gerade dabei meine Lieblingsserie auf DVD zu bannen. Habe die ersten Staffel bereits fertig (6 Folgen pro DVD, 22 Minuten Spieldauer pro Clip).

Habe die Serie von zwei verschiedenen Sendern aufgezeichnet, beides mit Wingrab als Streamengine. Bekomme plötzlich nur noch max 5 Clips auf eine DVD, obwohl mir die Qualität von diesem Sender etwas schlechter vorkommt.

Möchte auf alle Fälle bei VisionExpress bleiben ohne die Qualität zu "drosseln", Nero zeigt auch exact die selben Raten für die Clips an, woran liegt das, was kann ich machen????

THX

Verfasst: Di 24 Mai 2005, 23:10
von jmittelst
1. Nero Vision Express ist kein DVDAuthoring Programm.
2. Nero Vision Express encodet prinzipiell neu, deshalb kommt es zu Qualitätsverlust.
3. Vom Stream zur DVD - wenn die DVD dann mal zu groß für einen Rohling wird, kannst Du Nero Recode nehmen, damit ist die Quali aber immer noch um Längen besser, als mit dem schlechten MPG-Encoder von Nero.

cu
Jens

P.S. Man nimmt nicht mit Wingrab auf. Nimm Udrec, dann hast Du schon mal fehlerfreies Ausgangs-Material.

Verfasst: Mi 25 Mai 2005, 7:55
von flankengott
@jmittelst

danke, ich nehme diese sendungen schon seit ca. 1,5 jahren auf und habe jetzt alle zusammen, normalerweise benutze ich auch udrec.

was mich halt wundert, ist das die filme vom sender mit der kleineren bitrate mehr platz wegnehmen sollen als die vom sender mit der hohen bitrate

Verfasst: Mi 25 Mai 2005, 8:14
von Espresso
Moin,

Nero Vision Express ist sehr wohl ein Authoring-Programm (zumindest in der aktuellen Version). Und wenn man unter Videooptionen "SmartEncoding des Video- und Audiomaterials aktivieren" einschaltet, wird auch nicht neu encodiert, bzw. nur an den Schnittstellen, falls man den Film noch etwas kürzt.

Zur Eingangsfrage fällt mir allerdings auch nichts ein, bei mir bedeutet immer höhere Bitrate -> größere Datei -> paßt weniger auf den Rohling. Also so wie's sein sollte.

Aber vielleicht solltest Du nochmal kontrollieren, wie die Bitraten wirklich sind (einen Anhaltspunkt kann das JtG-Log liefern, oder die Dateigröße). Die "gesehene" Bildqualität hat damit nicht unbedingt was zu tun.

Verfasst: Mi 25 Mai 2005, 12:09
von flankengott
die sender haben doch feste bitraten?! der eine sender hat definitiv eine geringere bitrate! logs habe ich leider nichtmehr, habe alles geschnitten (werbung, etc)

Verfasst: Mi 25 Mai 2005, 12:34
von flankengott
gibts es ein tool mit dem ich mir die daten der files genau ansehen kann?

Verfasst: Mi 25 Mai 2005, 12:43
von jmittelst
Alle Sender benutzen VBR, also keine wirklich festen Bitraten. Filedaten kann man z.B. mit einem Durchlauf durch ProjectX gewinnen. Bei nicht neu encodierten Streams kann man nach dem Schnitt (z.B. durch Cuttermaran) schon problemlos mit einem Taschenrechner, mit Calc.exe, Zettel und Stift oder den Fingern ausrechnen, wie groß eine DVD wird.

@Espresso: Danke für den Hinweis. Hab VisionExpress vor einiger Zeit mal angetestet, aber da hat es definitiv noch alles neu encodiert. Jetzt finde ich das eigentlich nicht mehr interessant, da der Weg TS-Aufnahme>ProjectX-Demux>Cuttermaran-Feinschnitt>Gui für DVDAuthor eigentlich alle Möglichkeiten mitbringt und sich fast automatisieren läßt, ohne die Kontrolle zu verlieren. Ich denke nicht, das die NeroAG NeroVisionExpress mittlererweile so transparent gemacht hat, das man wirklich nachvollziehen kann, was da grad geschieht, aber ich werde es mir bei Gelegenheit noch mal anschauen und meine Erfahrungen dann auch hier irgendwo mitteilen.
cu
Jens