Seite 1 von 1

Satschüssel-Ausrichtungshilfe

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 16:09
von Binford6100turbo
Hi,

kann die umgerüstetet D-Box auch Hilfestellung beim Ausrichten der Satschüssel geben?! Die Original-Software hatte ein schönes Tool wo man die Signalstärke sehen konnte..

Gruß
Binford

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 16:22
von jmittelst
Sollte man eigentlich ehr mit einem Analog-Receiver oder einem Messinstrument machen. Aber unter rot - blau oder das Satfind-Plugin liefern da auch Daten. Aber das ist sehr träge - und wenn Du keinen Empfang hast, hast Du halt keinen Empfang, also brauchst Du zum "Grob-Justieren" wenigstens einen Kompaß.
cu
Jens

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 18:38
von Binford6100turbo
mmh, schade...werde mir ne original-box zum ausrichten holen...

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 18:47
von jmittelst
Also ich als Kabel-User hab mich damit ja noch nicht auseinander setzen können, aber ich denke, da wird es ein prinzipielles Problem geben, hab noch nie irgendwo gelesen, das jemand empfiehlt einen digitalen Receiver dafür zu nehmen.
cu
Jens

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 18:56
von Binford6100turbo
warum?! es hat bisher immer bestens funktioniert...

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 19:01
von jmittelst
Meine Referenz war das hier: http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=32452
cu
Jens

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 19:10
von Binford6100turbo
ja schon...aber wie gesagt...ich weiß nicht ob du das tool auf der original box kennst?! Da sieht man einen füllbalken der ja nach signalstärke ausschlägt. Klar kann man mit einem Analog-Gerät auch ausrichten, aber ich habe bisher 3 schüsseln mit der box ausgerichtet und alle laufen astrein!

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 19:18
von Kastelhuber
Aber es dauert immer eine Weile bis das Signal an die Box kommt.
Also müsstest du ca. 10 Minuten in einer Stellung ausharren, um zu sehen, ob sich was tut.
Ich habe es mal mit einem Sat-Finder probiert, geht aber auch nicht so gut.
Das beste Mittel ist ein Analogen Reciever zu nehmen. So mache ich es immer. Und bisher noch keine Bildaussetzer ;-)
gruß
Kastelhuber

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 19:31
von Binford6100turbo
also ich weiß nicht, aber das das tool schlägt sofort aus wenn man die schüssel bewegt...da ist keine verzögerung...oder zumindest keine 10 minuten. Wie gesagt ich habe es schon 3 mal gemacht und es klappt bestens! glaubt es mir einfach ok! die frage war eigentlich ob die Linux-Box auch sowas hat - aber offensichtlich ja von haus aus NEIN

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 20:17
von Sat_Man
Binford6100turbo hat geschrieben:also ich weiß nicht, aber das das tool schlägt sofort aus wenn man die schüssel bewegt...da ist keine verzögerung...oder zumindest keine 10 minuten. Wie gesagt ich habe es schon 3 mal gemacht und es klappt bestens! glaubt es mir einfach ok! die frage war eigentlich ob die Linux-Box auch sowas hat - aber offensichtlich ja von haus aus NEIN
Doch klar gibt es das auch mit Linux auf der Box, hat jmittelst doch oben beschrieben, aber wie auch schon einige oben erwähnt haben, digitale Sat Receiver sind einfach zu träge und deswegen ungeeignet um eine Sat Schüssel auszurichten.

Gute Messgeräte sind für den Privatmann leider zu teuer, ich würde auch einen analogen Receiver empfehlen. :wink:

Verfasst: Do 02 Jun 2005, 21:15
von König Arthur
@Binford6100turbo
Warum nimmst Du keinen Satfinder oder Satbeeper. Gibt's ab ca. 8 Euro. Die Schüsel kannst Du damit zu 90% ausrichten. Danach D-Box mit Neutrino ran und die restlichen 10% abstimmen. Ist ne Sache von ca. 10 - 15 min.

Gruß
König Arthur