Seite 1 von 2
Monuten unter SFU
Verfasst: Mi 22 Jun 2005, 22:13
von whm
Hallo zusammen,
habe auf meinem PC (1) mit XP-Home SFU installiert. Das Mounten mit der Philips DBox2 (1) funktioniert einwandfrei.
Wollte nun im Wohnzimmer mit einem anderen PC (2) und anderer DBox2 (2) die Installation ebenfalls vornehmen. Obwohl alle Einstellungen an beiden PC's und DBoxen gleich sind, kommt hier beim Aktivieren der Direktaufnahme "Mountfehler". An der DBox (2) liegt der Fehler nicht, denn diese funktioniert auch an PC (1).
Habe SFU nochmal installiert; ohne Erfolg. Bei der Sucherei habe ich nun festgestellt, dass das auf dem PC (1) neben dem Aufnahme-Verzeichnis ein Verzeichnis "._nfs" eingerichtet wurde. Dieses fehlt aber auf PC (2).
Kann das die Ursache sein? Wann wird dieses Verzeichnis angelegt? Wie kann ich den Fehler beheben?
Gruß WHM
Verfasst: Do 23 Jun 2005, 6:53
von jmittelst
Dies wird normalerweise angelegt, wenn NFS_Shares eingerichtet werden. Hast Du den NFS-Browser auf dem Rechner (1) und (2) installiert? Falls ja, soltest Du auch zwischen den Rechnern die NFS-Shares sehen und auf diese zugreifen können. Woran es aber genau liegt und wie Du es beheben kannst, läßt sich in der Ferndiagnose nur sehr schwer nachvollziehen. Sicher, das Du die Installation an beiden Rechnern identisch gemacht hast? Nicht das User-Mapping vergessen? Shares auch wirklich eingerichtet?
cu
Jens
Verfasst: Fr 24 Jun 2005, 10:31
von whm
Hallo jmittelst,
habe nach bestem Gewissen die Installation nach der Anleitung
http://wiki.tuxbox.org/NFS:SFU nochmal vorgenommen. Leider ohne Erfolg.
Meinst Du mit "NFS_Shares eingerichten" die Ordnereigenschaften? Die sind eingerichet und das Verzeichnis zeigt unter dem Symbol eine Hand.
Aber einen NFS-Browser habe ich m.E. nicht installiert. Wo wird das gemacht? Werde am Wochenende mal beide PC nebeneinander stellen und versuchen, alle Einstellungen zu vergleichen.
Gruß WHM
Verfasst: Fr 24 Jun 2005, 10:41
von jmittelst
Der NFS-Browser oder auch NFS-Client läßt sich bei der Installation von SFU einrichten. Die kann man aber auch nachinstallieren, einfach die Setup.exe nochmal starten. Ich hoffe Du meinst das etwas altertümlich aussehende Symbol für die NFS-Freigabe und nicht die gewöhnliche Windows-Ordnerfreigabe. Wenn die Rechner beieinander stehen (mal als Tip: VNC kann das auch über Distanz), vergleich auch mal die laufenden Dienste.
SFU ist eigentlich simpel, nur wenn es nicht funtzt, wird es immer schwer.
cu
Jens
Verfasst: Sa 25 Jun 2005, 14:07
von whm
Hallo jmittelst,
habe inzwischen festgestellt, dass auch auf PC-2 das Verzeichnis ._nfs vorhanden ist. Das Verzeichnis hatte das Attribut "versteckt" und war deshalb nicht sichtbar.
Der NFS-Browser oder auch NFS-Client läßt sich bei der Installation von SFU einrichten. Die kann man aber auch nachinstallieren, einfach die Setup.exe nochmal starten.
Auf beiden PC ist der NFS-Client eingerichtet.
Ich hoffe Du meinst das etwas altertümlich aussehende Symbol für die NFS-Freigabe und nicht die gewöhnliche Windows-Ordnerfreigabe.
Auf beiden PC ist die NFS-Freigabe unter dem Karteireiter "NFS-Sharing" eingestellt.
Bei der Installation von SFU und auch beim Einrichten des Netzwerkes für das Mounten auf der DBox gab es keine Fehlmeldungen. Am Netzwerk kann es auch nicht liegen, denn die Aufnahmen mit JtG funktionieren ja einwandfrei.
Erst beim Aktivieren der Aufnahme "blauer Button / roter Button" kommt nach Auswahl des Zielverzeichnisses die Fehlermeldung:
Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar.
Aufnahmen sind daher nicht möglich.
Gruß WHM
Verfasst: Sa 25 Jun 2005, 18:48
von jmittelst
Kannst Du denn per Nfs-Browser von einem PC auf den anderen zugreifen?
cu
Jens
Verfasst: Sa 25 Jun 2005, 21:38
von whm
Hallo jmittelst,
wo finde ich denn den NFS-Browser?
Kannst Du denn per Nfs-Browser von einem PC auf den anderen zugreifen?
Das verstehe ich nicht. Die PC's sind ja nicht untereinander verbunden, sondern jeweils mit einer DBox2.
Gruß WHM
Verfasst: Sa 25 Jun 2005, 21:46
von KeXXeN
Ich nehme dann also an das du kein wirkliches Netzwerk sondern jeweils einen Computer mit einem Crossoverkabel an einer Box angeschlossen hast.
Weder PC1 hat verbindung an PC2 oder DBox2 noch ...
Wenn du Box2 an PC1 anschließt geht es.
Geht es auch wenn du Box1 an PC2 anschließt oder nicht?
Dann liegt es am PC.
Der Häufigste Fehler ist das die Dienste nicht wirklich laufen, die Firewall irgendwas blockt oder aber schliecht und ergreifend der Administrator kein Passwort besitzt.
Aktiviere bei SFU zum einen mal das logging und zum anderen Poste mal ein Bootlog vom einem solchen Fehlerhaften Aufnahme...
Verfasst: So 26 Jun 2005, 1:01
von whm
@KeXXeN,
genau, richtig. Mit PC-1 und Box-1 ist die Direktaufnahme mit SFU gelaufen. Also Dienst, Freigaben, Firewall-Einstellungen usw. waren richtig eingestellt. Für mein Benutzerkonto habe ich extra ein Kennwort eingerichet.
Dann wollte ich die SFU-Installation auf PC-2 und Box-2 im Wohnzimmer vornehmen. Hier klappte es dann nicht. Habe dann die Box-2 testweise an PC-1 angeschlossen. Hat auch funktioniert. Müsste demnach am PC liegen. Habe dann die PC's und Boxen nebeneinandergestellt und versucht die Einstellungen zu vergleichen.
Ich bin jetzt seit 3 Tagen am Probieren, Neuinstallieren, Deinstallieren. Dabei muss ich irrtümlich irgendwelche Änderungen an PC-1 oder Box-1 vorgenommen haben. Jedenfalls funktioniert jetzt die Direktaufnahme auch nicht mehr mit PC-1 mit Box-1. Auch eine Systemwiederherstellung zu einem früheren Zeitpunkt hat hier nicht genützt.
Aktiviere bei SFU zum einen mal das logging und zum anderen Poste mal ein Bootlog vom einem solchen Fehlerhaften Aufnahme...
Also wie ich das machen soll, weiß ich nicht ......
Eine fehlerhafte Aufnahme gibt es nicht. Im Aufnahmeverzeichnig auf dem PC und auf der Box sind keine Einträge.
Beim Aktivieren einer Direktaufnahme (blauter Button/roter Button) kommt die Fehlermeldung:
Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar.
Aufnahmen sind daher nicht möglich.
Gruß WHM
Verfasst: So 26 Jun 2005, 7:08
von KeXXeN
Hm ... wäre Nett gewesen du hättest dich etwas mit den Einstellungen von SFU vertraut gemacht.
Mit logging einer Aufnahme meine ich ein Bootlog das bis über den Fehlversuch der aufnahme lief. (siehe FAQ)
Mit logging von SFU meine ich die Funktion unter verwaltung -> Services for Unix Ad... -> Log events in File...
Ersteres wäre allerdings wichtiger.
Wenn allerdings die Aufnahme an PC1 mit DBOX1 nicht funktioniert, glaube ich eher das du irgendwo nen Tippfehler in den Einstellungen auf den Boxen hast. Denn die Einstellungen auf dem PC1 wirst du doch wohl nicht geändert haben, da lief ja alles perfekt (ntars).
Wäre wirklich interessant gewesen ob Box1 an PC2 geht, aber das wird jetzt sicherlich eh nicht mehr gehen.
Gruß
XX
Verfasst: Mo 27 Jun 2005, 10:10
von whm
Hallo KeXXen,
alle mir bekannten Dokumentationen zu SFU waren nur in englischer Sprache. Da ich des Englischen nicht so mächtig bin, war ich froh dass es Installationsanleitung (Wiki-Tuxbox, Pedant) gab. Die bin ich Punkt für Punkt durchgegangen. Auf PC-1 hat das ja auch geklappt.
Mit logging von SFU meine ich die Funktion unter verwaltung -> Services for Unix Ad... -> Log events in File...
Das hab ich mal gemacht:
Code: Alles auswählen
Microsoft Server For NFS Activity Log
-------------------------------------------------------------------------
DATE TIME TASK RESULT ADDRESS DESCRIPTION...
-------------------------------------------------------------------------
Microsoft Server For NFS Activity Log
-------------------------------------------------------------------------
DATE TIME TASK RESULT ADDRESS DESCRIPTION...
-------------------------------------------------------------------------
Microsoft Server For NFS Activity Log
-------------------------------------------------------------------------
DATE TIME TASK RESULT ADDRESS DESCRIPTION...
-------------------------------------------------------------------------
06-26-2005 14:46:56 MOUNT SUCCESS 192.168.100.42 F:\Aufnahme
Gruß WHM
Verfasst: Mo 27 Jun 2005, 12:30
von KeXXeN
Aha, also Zugriff hat er.
Was sagt denn das Bootlog?
Kommt da irgendeine Fehlermeldung ?
Verfasst: Mo 27 Jun 2005, 14:48
von whm
Hallo KeXXen,
ich strapaziere sicher Deine Geduld. Aber wo kriege ich dieses "Bootlog" her.
Gruß WHM
Verfasst: Mo 27 Jun 2005, 15:03
von Nachtvogel
Hallo!
Schau mal hier:
http://wiki.tuxbox.org/Bootlog
Gruß Nachtvogel
Verfasst: Mo 27 Jun 2005, 16:13
von whm
Danke,
musste länger rumprobieren. In das Com-Terminal des DBox2-Bootmanager wurden erst nur Daten beim Image auslesen und Image flashen reingeschrieben. Ich hoffe deshalb, dass die beigefügt Datei das Booglog ist:
Code: Alles auswählen
OK
Linux version 2.4.27-dbox2 (vom Jtg-Team) (gcc version 3.3.5) #1 Di Mr 15 12:29
:13 CET 2005
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/mtdblock2 rootfstype=cramfs
Decrementer Frequency = 247125000/60
m8xx_wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
m8xx_wdt: keep-alive trigger installed (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS
Memory: 30900k available (1040k kernel code, 368k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.2. (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
i2c-core.o: i2c core module version 2.6.1 (20010830)
i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.6.1 (20010830)
CPM UART driver version 0.04
ttyS0 at 0x0280 is on SMC1 using BRGttyS1 at 0x0380 is on SMC2 using BRG2
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:2c:2e:73
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (u-boot)"
0x00040000-0x006a0000 : "root (cramfs)"
0x006a0000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
Linux video capture interface: v1.00
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
init started: BusyBox v1.00 (2005.03.15-11:25+0000) multi-call bUsing /lib/modu
les/2.4.27-dbox2/misc/event.o
event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/tuxbox.o
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/dvb-core.o
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/dbox2_i2c.o
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
[i2c-8xx]: adapter: 0
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/dbox2_fp.o
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/dbox2_fp_input.o
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avs.o
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/saa7126.o
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/cam.o
$Id: cam.c,v 1.30 2004/01/10 16:36:34 alexw Exp $
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/dvb_i2c_bridge.o
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avia_napi.o
$Id: avia_napi.c,v 1.18 2003/11/24 09:53:01 obi Exp $
DVB: registering new adapter (C-Cube AViA GTX/eNX with AViA 500/600).
dvb_i2c_bridge: enabled DVB i2c bridge to PowerPC 8xx I2C adapter
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/cam_napi.o
$Id: cam_napi.c,v 1.8 2003/09/30 05:45:34 obi Exp $
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/dbox2_fp_napi.o
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avia_av.o
avia_av: $Id: avia_av_core.c,v 1.98 2004/11/21 20:33:38 carjay Exp $
avia_av_core: Starting avia_av_wdt thread.
avia_av_event: $Id: avia_av_event.c,v 1.11 2003/10/26 16:32:51 obi Exp $
avia_av_proc: $Id: avia_av_proc.c,v 1.14 2004/01/21 20:02:29 carjay Exp $
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avia_gt.o
avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.48 2004/12/20 01:01:22 carjay Exp $
avia_gt_core: autodetecting chip type... eNX
avia_gt_enx: $Id: avia_gt_enx.c,v 1.21 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_accel: $Id: avia_gt_accel.c,v 1.19 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.210 2004/06/26 16:08:15 carjay Exp $
avia_gt_ucode: loaded ucode vB107
avia_gt_ucode: ucode section filters disabled.
avia_gt_dmx: warning, misaligned queue 0 (is 0xFD200, size 65536), aligning...
avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.39 2004/08/28 16:44:56 carjay Exp $
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.29 2004/01/29 19:38:20 zwen Exp $
avia_gt_pcm_set_rate(44100)
avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.32 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.40 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.26 2003/08/01 17:31:22 obi Exp $
avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver
avia_av_core: Starting avia_gt_wdt thread.
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avia_gt_fb.o
avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.54 2004/03/17 18:42:18 zwen Exp $
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
Console: switching to colour frame buffer device 82x32
avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/lcd.o
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avia_gt_lirc.o
avia_gt_lirc: $Id: avia_gt_lirc.c,v 1.14 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.30 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avia_gt_oss.o
avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.26 2004/05/31 22:56:02 carjay Exp $
avia_gt_pcm_set_rate(44100)
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avia_gt_v4l2.o
avia_gt_v4l2: $Id: avia_gt_v4l2.c,v 1.12 2003/09/30 04:54:03 obi Exp $
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/tda8044h.o
DVB: registering frontend 0:0 (TDA8044H QPSK Demodulator)...
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avia_av_napi.o
avia_av_napi.c: $Id: avia_av_napi.c,v 1.33 2004/03/11 15:30:27 derget Exp $
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/avia_gt_napi.o
avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.203 2005/01/05 05:49:56 carjay Exp $
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/dvb2eth.o
Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/aviaEXT.o
jtginfo $Id: jtginfo.c,v 1.2 2004/10/31 17:51:40 jtgriker Exp $
$Id: sectionsd.cpp,v 1.181 2005/03/08 13:39:08 metallica Exp $
caching 504 hours
events are old 180min after their end time
$Id: zapit.cpp,v 1.370 2005/03/14 19:58:48 mws Exp $
[camd] ca system id: 1702
$Id: controld.cpp,v 1.117 2004/05/22 14:34:09 carjay Exp $
[controld] Boxtype detected: (2, Philips D-BOX2)
[nhttpd] Neutrino HTTP-Server starting..
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[neutrino] frameBuffer Instance created
812k video mem
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
[neutrino] Software update enabled
[neutrino] enable flash
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[lcdd] time-skin not found -> using default...
[lcdd] weekday-skin not found -> using default...
[lcdd] date-skin not found -> using default...
[lcdd] month-skin not found -> using default...
[LCDFONT] initializing core...
[LCDFONT] adding font /share/fonts/12.pcf.gz...OK (Fix12/Regular)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/14B.pcf.gz...OK (Fix14/Bold)
[LCDFONT] adding font /share/fonts/15B.pcf.gz...OK (Fix15/Bold)
[LCDFONT] Intializing font cache...
[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix15/Bold)
[LCDFONT] FTC_Face_Requester (Fix14/Bold)
/dev/input/event1: No such file or directory
[neutrino] menue setup
loading locales: scandir: No such file or directory
[neutrino] received 17 sats
[neutrino] registering as event client
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[neutrino] initialized everything
[timeThread] time(): 27.06.2005 17:05:15, tim: Mon Jun 27 17:05:15 2005
PES, queue 0 normal.
[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 720x576 (4:3 -> 4:3)
[timeThread] time(): 27.06.2005 17:05:22, tim: Mon Jun 27 17:05:22 2005
Gruß WHM