Seite 1 von 1

Gestern Nacht: VanHelsing auf P1

Verfasst: Fr 08 Jul 2005, 14:04
von jmittelst
Wow - hatte heute Morgen 5GB großes TS-File.
Keine Streamfehler, aber für einen 2 Stunden-Film richtig viel Schotter. Mußte nach dem Authoren sogar Nero Recode 10% schrumpfen lassen, um alle Soundspuren drauf zu bekommen.
Wenn Premiere da die Datenraten reinhaut, die sie bei Sport sparen (heute Morgen, das 1. freie F1-Training im Supersignal war grausam), dann freut sich meine DVD-Sammlung.

cu
Jens

Verfasst: Fr 08 Jul 2005, 14:18
von MOS-Marauder
Naja bei dem film reicht die deutsche 5.1 und die engl. mp2 völlig...

Verfasst: Fr 08 Jul 2005, 22:37
von Charles
Habe ich vor kurzen auch gestreamt und war überrascht, daß ich den Film nicht mit allen Ton-Spuren brennen konnte :shock:
Der Film ist allerdings auch 127 Minuten lang, und wenn ich micht recht erinnern kann war der MBit auch gar nicht so hoch. Ich habe dann lieber ausschliesslich dd51 gebrannt, ich will lieber bessere Video-Qualität als Audio-Quantität... außerdem nutze ich Englisch eigentlich nie.

Grüße
Charles

Verfasst: Sa 09 Jul 2005, 8:51
von KeXXeN
Hm ... erfahrungsgemäß sind beim 2 Stunden film die Ac3 mit 350MB und englisch sowie deutsch mit jeweils ca 100MB enthalten.
Die restlichen 4 1/2 GB sind also reines Videomaterial.
Zwar nicht super, doch aber eigentlich recht passabel, wenn man bedenkt was P Teilweise für Schrott gesendet hat.

Verfasst: Sa 09 Jul 2005, 12:45
von Flo
Ich würde eher eine überflüssige Tonspur weglassen, als die Videoqualität unnötig zu reduzieren. MPEG-2 in Deutsch ist doch völlig sinnlos, wenn schon AC-3 vorhanden ist ;)

Verfasst: Sa 09 Jul 2005, 14:01
von Pedant
Hallo,

der Film hatte mich auch überrascht. Erstens, dass die Datenrate so hoch war und zweitens, dass ich ihn fehlerfrei auf Platte bekam.
Die Datenrate lag laut Log bei max.: 9,7 und schnitt 5,0 wobei die engliche Tonspur fehlte, also nur deutsch ac3 und mp3.
Das sind nach der Bearbeitung 4,32 GB Daten im VIDEO_TS. Es passt also gerade so auf eine DVD (4,377 GB).

Ich streame immer alle drei Tonspuren (falls gesendet) und packe dann auch alle auf DVD, auch die deutsche mp3, solange sie drauf passt, was bisher immer der Fall war. Ich würde aber eher eine Tonspur weglassen oder zwei DVDs brennen, als den Film zu schrumpfen.

Jetzt will ich nur hoffen, dass der Film nicht Kacke ist.

Gruß Frank

Verfasst: Sa 09 Jul 2005, 14:17
von KeXXeN
Pedant hat geschrieben: Jetzt will ich nur hoffen, dass der Film nicht Kacke ist.

Gruß Frank
Nun Ja,

einmal kann man ihn sich gut ansehen, beim zweiten Mal jedoch schon etwas langweilig ;)

Verfasst: Sa 09 Jul 2005, 14:25
von Charles
MPEG-2 in Deutsch ist doch völlig sinnlos, wenn schon AC-3 vorhanden ist
Das stimmt so nicht ganz:
Ich habe einen DVD-Player direkt am TV angeschlossen, der natürlich nur Stereo wiedergeben kann. Und da ist der wesentlich lautere MPEG von Vorteil, ich muss nicht die Lautstärke am TV erhöhen und werde nach dem Film nicht bei normalem SAT vom Nachrichtensprecher angeschrien. Da mein Aldi-Billig-Player automatisch die Stereo-Spur wählt muss ich noch nicht mal den Audio am Player umstellen.

Solange Platz auf der DVD ist, packe ich alle Audio's drauf, die ich habe. Stören tut's jedenfalls nicht.

Charles

Verfasst: Sa 09 Jul 2005, 14:29
von jmittelst
Ich mag die MP2-Spur, da meine ProLogic-Anlage damit scheinbar besser zurecht kommt, als das was von AC3 analog da ankommt.
cu
Jens

Verfasst: Mi 13 Jul 2005, 13:00
von Flo
Solange Platz auf der DVD ist, packe ich alle Audio's drauf, die ich habe. Stören tut's jedenfalls nicht.
Klar. Das ursprüngliche Argument war aber, dass ich nicht auf Kosten der Bildqualität eine zusätzliche Tonspur auf die DVD brennen würde. ;)