Seite 1 von 1

MAC-Adresse für Serveraufnahme (WOL)

Verfasst: So 11 Sep 2005, 15:05
von VWFan123
Hallo,

ich hab über "ipconfig /all" meine MAC-Adresse (= Physikalische Adresse???????) rausgefunden.

Sie lautet 00-88-A1-66-3A-CD.

Allerdings hab ich jetzt das Problem, dass ich in den Aufnahme-Einstellungen der dBox2 (neuster JTG Snap) nur Zahlen für die MAC-Adresse eintragen kann!?!

Wie soll ich diese Adresse also in der dbox2 eintragen? Oder ist es gar nicht die MAC-Adresse?


Danke.

Verfasst: So 11 Sep 2005, 15:06
von jmittelst
Eigentlich holt sich die Box die automatisch, wenn Du die IP eingibst, wenn ich mich nicht irre.
cu
Jens

Verfasst: So 11 Sep 2005, 15:22
von VWFan123
Ok, hab mich vielleicht etwas sehr unverständlich ausgedrückt.

Die Aufnahme fünktioniert ja soweit.
Wenn ich jetzt in den Aufnahmeeinstellungen WOL (Wake On Lan) aktiviere, braucht er doch noch die MAC-Adresse, damit die dBox2 meinen PC bei Aufnahmen autmatisch einschaltet und hinterher wieder ausschaltet.

Oder soll ich bei MAC-Adresse einfach nichts eintragen?

Danke.

Verfasst: So 11 Sep 2005, 15:59
von flitzi
Hy VWFan

also die Buchstaben kannst Du mit den Auf und ab Tasten auf der Fernbedienung nach den Zahlen auswählen.

Verfasst: So 11 Sep 2005, 17:28
von VWFan123
Ok, danke flitzi.
Hat geklappt.

Leider musste ich jetzt feststellen, dass meine Netzwerkkarte kein WakeOnLan unterstützt. Ich werd mir bei gelegenheit, mal so eine kaufen.

Verfasst: So 11 Sep 2005, 20:02
von RalfS
Hi VWFan123,

Deine Absicht, den PC per WOL automatisch hoch- und wieder runterzufahren, ist zwar schön, aber nicht realisierbar. WOL , also 'wake on LAN' ist ja noch klar, aber leider gibt's (noch) kein SOL, also 'shutdown on LAN'. Das muss man PC-seitig abfangen und da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten:

Das Tool 'D-Box Record Startup and Shutdown Tool' liest die Timer der Box aus und trägt sich in einem Restart- und Shutdown-Task die passenden Zeiten ein. Das tut ganz gut, solange man nicht vor der nächsten geplanten Aufnahme noch schnell eine andere Aufnahme timert - dann kriegt das der PC nicht mit.

Je nachdem, was Du für ein Streamingtool verwendest, kannst Du eventuell in dessen Optionen angeben, ob der PC nach der Aufnahme runtergefahren werden soll. XMG kann das, JacktheGrabber wahrscheinlich auch. Ich verwende dboxwinserver, dort kann man Scripts angeben/schreiben, die nach einer Aufnahme ablaufen sollen (zum Beispiel einen Shutdown-Aufruf). Oder dboxwinserver überwacht ganz allgemein die Netzwerkaktivität und bei einer einstellbaren Zeit ohne Netztraffic wird der PC auch runtergefahren.

Du siehst, das Runterfahren ist nicht ganz so einfach wie WOL. Ganz abgesehen davon bin ich mit WOL auch nicht wirklich glücklich: obwohl ich auf der dbox keine PC-Verzeichnisse mounten lasse, also eigentlich vom PC gar nichts wissen will, startet mein PC per WOL, wie er grade lustig ist. Wenn meine letzte Aufnahme Nachts um 2 beendet und der PC per 'D-Box Record Startup and Shutdown Tool' runtergefahren ist, startet er spätestens eine halbe Stunde später wieder von selbst. Mit Stromsparen ist dann natürlich auch nichts. Ich verwende einen DSL-Router mit Firewall, mein Rechner und meine dbox hängen dahinter. Von außen kommt man an den PC gar nicht ran (alles geblockt), um ihn aufzuwecken, daher kann er rein theoretisch nur von 'innerhalb' aufgeweckt werden und da gibt's außer der Box nix. Warum das der Fall ist, und welche Aktionen das auslöst, werde ich mal untersuchen, wenn ich gaanz viel Zeit habe. Also eher nie. Vielleicht steige ich doch mal wieder um auf die Funktion in dboxwinserver mit der Netzinaktivität, mal sehen.

Gerade der Bereich Rechner oder dbox zu Aufnahmezwecken hoch- oder runterfahren inklusive die Gewissheit zu haben, wenn man egal von welcher Seite aus einen neuen Timer setzt, dass es beide Seiten auch mitkriegen, ist irgendwie die Quadratur des Kreises. Das einzig sinnvolle ist wohl ein Festplattenreceiver... Aber der hat wahrscheinlich wieder kein LAN zwecks Weiterverarbeitung am PC.

Und wenn wir nicht gestorben sind, dann wursteln wir noch heute an WOL, Shutdown, Timersyncs & Co. Oder so.

Gruß Ralf

Verfasst: So 11 Sep 2005, 21:21
von DrStoned
WOL und Shutdown funzen bei mir einwandfrei mit Hilfe des WOL-Timer-Plugins, zu finden im Plugin-Forum. Rechner wird manuell oder über Aufnahmetimer gestartet und wieder ausgeschaltet.

Verfasst: So 11 Sep 2005, 21:26
von VWFan123
Ok, danke RalfS.

Ich hatte sowieso vor, den PC dann nach der Aufnahme über die "Ausschalt"-Funktion in JTG runterfahren zu lassen.

Und über das "Geister-PC-Phänomen" (PC schaltet sich selbst ein), hab ich auch schon öfters in verschiedenen Computerforen gelesen. Das hängt wohl mit WakeOnLan zusammen. Aber bisher gibt es dazu, soweit ich weiß auch noch keine preiswerte Lösung. Außer WOL zu deaktivieren. Oder aber sich ein neues Mainboard zu kaufen und zu hoffen, dass dann alles klappt.
Es gibt aber auch genug Leute bei denen WOL problemlos funktioniert (siehe z.B. DrStoned).

Verfasst: So 11 Sep 2005, 21:42
von DrStoned
Das kommt daher, daß es Netzwerkkarten gibt, die den PC schon bei bloßen Pings einschalten. Mit Magic-Packet passiert das nicht, meine 3Com 3C905C-TX funktioniert da einwandfrei. Außerdem schalte ich meinen Rechner komplett aus (Verbrauch 3 Watt) und nicht nur in irgendeinen Sleep-Modus.

@RalfS,
Das 'D-Box Record Startup and Shutdown Tool' hat gar nichts mit WOL zu tun, es programmiert den Rechner so, daß er über Timer im Bios wieder aufgeweckt wird.

Verfasst: So 11 Sep 2005, 21:49
von RalfS
Hi,

WOL Timer Plugin: stimmt, das gab es ja auch noch, Ich hatte es damals zwei oder dreimal versucht, an den Start zu bekommen, hat aber nie funktioniert. Da ich grade meine dbox auf CVS Only zurückgesetzt habe, mach ich da noch mal dran.
Das 'D-Box Record Startup and Shutdown Tool' hat gar nichts mit WOL zu tun ...
Weiß ich auch. Ich hab WOL aktiviert, arbeite aber trotzdem sicherheitshalber mit D-Box Record Startup and Shutdown Tool.

Was hat es mit diesen Magic-Packets auf sich? Ist das ein Modus oder kann an das in den NIC-Settings einstellen? Meine NIC-Settings beschränken sich auf:
_X_ Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen
_X_ Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren
___ Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren

Das letzte sagt mir nix

Gruß Ralf

Verfasst: Mo 12 Sep 2005, 6:47
von DrStoned
Was hat es mit diesen Magic-Packets auf sich? Ist das ein Modus oder kann an das in den NIC-Settings einstellen? Meine NIC-Settings beschränken sich auf:
_X_ Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen
_X_ Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren
Mach mal alle Haken weg und aktiviere im Bios die WakeOnLan-Funktion. Unter Umständen musst Du den NIC-Treiber deinstalllieren und dann diese Funktion im Bios aktivieren. Dann den NIC-Treiber neu installieren. Lies Dir mal dazu den Thread ab diesem Beitrag durch. Die Schaltungen wirst Du normalerweise nicht brauchen.