Seite 1 von 1

Schreibrechte in var

Verfasst: Sa 24 Sep 2005, 8:48
von dboxer2000
Hi zusammen,

vorab,
sorry falls ich es nur nicht gefunden habe 8)

in den aktuellen snaps kann ich nicht in die var schreiben, mit der vom 2.9. ging es noch.
irgendwas bekannt?

gruss
DBoxer

Verfasst: Sa 24 Sep 2005, 9:02
von jmittelst
Nein,
mach mal Telnet auf und gib dort ein. Poste dann die Werte von /dev/mtdblock/3

cu
Jens

Verfasst: Sa 24 Sep 2005, 9:18
von dboxer2000
Tschuldigung, schon am experimentieren :-)

hab jetzt nochmal vom meinem Backup vom 2.9. Inet-update durchgeführt; und jetzt gehts.
Aber trotzdem danke für die schnelle Reaktion, Schande über mein Haupt, hätte vorher mal frisch flashen sollen.
Meine Vermutung: ich hatte ne recht umfangreiche Werbemail, eventuell hatte es damit zu tun. Ich werde es mal beobachten.

und nochmals Danke.

war Deine Vermutung ein volles Filesystem?

gruss
DBoxer

Verfasst: Sa 24 Sep 2005, 9:20
von jmittelst
Ja, genau, wobei bei ca. 90% schon schluß sein kann. Aber dann kannste immer wieder löschen. Das ist übrigends der Grund, weshalb ich Tuxmail nicht mehr nutze ;)

cu
Jens

Verfasst: Sa 24 Sep 2005, 9:28
von dboxer2000
Eigentlich benutz ich tuxmail nur als `Benachrichtigungsdienst´ für meine Postfächer, aber wie jetzt passiert hab ich sie halt auch gelesen, Bequemlichkeit halt.
Wenn ich mir nur noch die Betreffs anzeige, also ohne lesen sollte sowas doch nicht mehr passieren, oder?

An dieser Stelle mal ein dickes Lob an das Forum, bis heute alles mit Eurer Hilfe in den Griff bekommen.

gruss
DBoxer

Verfasst: So 25 Sep 2005, 10:33
von DrStoned
jmittelst hat geschrieben:Ja, genau, wobei bei ca. 90% schon schluß sein kann. Aber dann kannste immer wieder löschen. Das ist übrigends der Grund, weshalb ich Tuxmail nicht mehr nutze ;)

cu
Jens
@dboxer2000 und Jens,

Das kommt bestimmt nicht von Tuxmail, da Tuxmail seine Nachrichten nur in /tmp/ speichert, und das liegt bekanntlich im RAM-Speicher und nicht im Flash und somit auch nicht in /var/. Es sei denn Du hättest den Fehler gemacht, Dein Mailcache-Verzeichnis in den var-Bereich zu legen. Schaue also unbedingt mal Deine tuxmail.conf in /var/tuxbox/config/tuxmail/ an. Wenn dort der Eintrag:

Code: Alles auswählen

MAILDIR=/tmp/
etwa anders aussieht, also /var/ oder ein Verzeichnis darin angibt, solltest Du das schleunigst ändern. :shock:

Das einzige was Tuxmail in /var/ speichert, ist die tuxmail.0, tuxmail.1 usw., das sind die Indexdateien pro Mailkonto, und die sind normalerweise pro empfangener Mail nur 100 Bytes groß. Wenn man seine Mails vor dem runterfahren der Box löscht, bzw. vom Mailkonto abholt, werden diese Dateien sogar leer.

Verfasst: So 25 Sep 2005, 15:19
von dboxer2000
kurze Zusammenfassung:

vorab, läuft alles wieder.

wäre aber doch interressant, was eigentlich passiert ist.
Das Filesystem kann eigentlich nicht voll gewesen sein, ich konnte schließlich noch in die /temp schreiben (Backup zurückgeflasht).
Fakt ist aber, keine Schreibzugriffe auf die /var weder über ftp noch über telnet, selbst die Box konnte nicht schreiben (zapit und mail),
@DrStoned: maildir ist korrekt
logfiles zeigen bis auf das fehlgeschlagene Schreiben auch nichts ungewöhnliches, man meint fast Linux wäre durch Windows ersetzt worden :lol:

Einzige vernünftige Erklärung ist das Inet-update vor ein paar Tagen, dies ist scheinbar schief gegangen. Zum Glück mach ich immer vorher nen Abzug!

noch ein schönes WoEnde
mfg
DBoxer

Verfasst: So 25 Sep 2005, 15:38
von Nachtvogel
dboxer2000 hat geschrieben:...Das Filesystem kann eigentlich nicht voll gewesen sein, ich konnte schließlich noch in die /temp schreiben (Backup zurückgeflasht).
Fakt ist aber, keine Schreibzugriffe auf die /var weder über ftp noch über telnet...
Hallo!

/var und /tmp sind unterschiedliche Verzeichnisse.
/var ist auf dem Flash
/tmp ist der Arbeitsspeicher.
Fakt ist, das Filesystem war voll.

Gruß Nachtvogel

Verfasst: So 25 Sep 2005, 15:56
von dboxer2000
ok, das ist logisch.
Aber ich gehe doch recht in der Annahme das der Flash ins Ram entpackt wird, der Ram aufgeteilt wird in unter anderem einen ro und einem rw Teil.
Soweit richtig, oder?
Auch wird doch gesagt, man könne noch löschen, in meinem Fall ging gar nichts mehr. Das sah für mich eher nach einem Entzug der Rechte aus, als wäre root kein root mehr?!

Eins habe ich auf jeden Fall daraus gelernt, ich muss mich mehr mit Linux auseinandersetzen :-)

gruss
DBoxer

Verfasst: So 25 Sep 2005, 16:14
von Nachtvogel
Hallo!

Wenn Du weder schreiben noch löschen kannst, war das Filesystem nicht nur voll sondern auch defekt.
gehe doch recht in der Annahme das der Flash ins Ram entpackt wird
nein wird er nicht.
Ein Teil des Flashs wird im RAM gespeichert, das sind Dateien die die Box für ihren Betrieb braucht.
der Ram aufgeteilt wird in unter anderem einen ro und einem rw Teil
Das ist der Flash :wink:
Im Flash sind zwei Dateiensysteme "ro" nicht beschreibbar und "rw" beschreibbar (/var), dort werden die Einstellungen gespeichert.

Gruß Nachtvogel

Verfasst: So 18 Dez 2005, 16:02
von tetraploid
Hi,

so jetzt ist es passiert und ich habe wohl auch das Problem eines defekten Filesystems. Beim recherchieren nach möglichen Lösungen (ohne das ich das Image wieder von Grund auf neu einrichten muß, Flexmenü einrichten, Symlinks anlegen) kam mir die Idee den Inhalt von var/ via tar in eine Datei zu sichern, dann den ensprechenden Teil des Filesystems zu löschen (Formatieren) und dann den zuvor gesicherten Inhalt wieder zurückzuschreiben.

Image ist ein aktuelles JTG mit aktuellem Snap.

/ > df
Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/root 4544 4544 0 100% /
/dev/mtdblock/3 1408 1212 196 86% /var

Mit 86% sollte es allso nicht "gesprengt" sein. Wäre die g. Vorgehensweise möglich oder habe ich da was übersehen?. Wie würde ich den entsprechenden teil des Filesystems löschen und neu anlegen können?

Oder ist von dieser Vorgehensweise gänzlich abzuraten?.

Gruß

T.

Verfasst: Mo 19 Dez 2005, 13:11
von jmittelst
86% sind schon dicht an der Grenze, da sich /var nicht 100%ig füllen läßt. Probieren kannst Du es ja, kann ja nicht mehr passieren, als das Du damit keinen Erfolg hast und dann trotzdem neu einrichten kannst. Außerdem solltest Du Dir vielleicht überlegen, ob Du nix in /var hast, was Du raus nehmen kannst. Auslagern nach /mnt/plugins oder so, würde sich vielleicht anbieten.

cu
Jens

Verfasst: Di 20 Dez 2005, 11:07
von tetraploid
Hi,

hat geklappt. Habe von /var viar tar ein Backup gezogen, danach das Komplett Image neu geflasht. Danach das /var gelöscht und mein Backup entpackt.

Damit das da noch was raus sollte hast du sicherlich recht, werde ich mir wohl noch en paar Gedanken machen was nötig ist und was nicht.

Gruß

T.