Seite 1 von 2

DBox2, Stream direkt in DivX Aufnehmen, Wie?

Verfasst: Do 06 Okt 2005, 15:25
von RyoBerlin
Gibts da inzwischen neues? Oder gibts noch immer keine Programme mit denen man direkt in DivX aufnehmen kann?!

PS: Gibts inzwischen ein kostenloses Programm wie DVR-Studio um TS-Files einfach zu schneiden und in MPEG2 umzuwandeln?

Verfasst: Do 06 Okt 2005, 15:58
von Sedonion
1. Nein das kann nicht gehen.
2. 2 kostenfreie Tools. Mit ProjektX schneiden und demuxxen, mit Muxxi wieder zu mpeg muxxen.

Verfasst: Do 06 Okt 2005, 16:02
von RyoBerlin
1. wieso nicht von der TV Karte gehts ja auch...
Wüsste nicht was gegen ein programm sprichst das den TS sofort als MPEG4 speichert wie es bei na TV Karte ist...

2. Also gibts noch immer nix :-(

Verfasst: Do 06 Okt 2005, 16:09
von KeXXeN
Interessant,

mit welcher TV Karte und mit welchem Programm funtkioniert das denn?

Verfasst: Do 06 Okt 2005, 16:12
von RyoBerlin
Phuu.. z.b. mit MediaPlayerClassic TVKarte hab ich die billige von Typhoon PCI Capture Card.
Oder z.b. auch mit Dr.DivX

Verfasst: Do 06 Okt 2005, 16:58
von KeXXeN
Wie jetzt, der Media Player Classic nimmt von meiner TV Karte auf und das gleich in DivX?

Ich bin schockiert, warum wird mir sowas vorenthalten!

Wie mach ich das?

Verfasst: Do 06 Okt 2005, 17:03
von RyoBerlin
Drück mal STRG-8 und dann wähl deine TV Karte aus auflösung und die aufnahmecodecs!!

PS: über DAtei-Gerät öffnen natürlich erstmal die TV Karte aktivieren über den MPC ;-)

Verfasst: Do 06 Okt 2005, 19:03
von jmittelst
Wobei das mit der TV-Karte recht leicht erklärt wird, der Stream, den der WDM-Treiber von der Karte bekommt, wird einfach encodiert und dann gespeichert. Qualitativ liegt man da übrigens besser, wenn man mit einem lossless Codec wie Huffyuv aufnimmt und das Ergebnis dann mit mehreren Passes z.B. nach Mpeg oder MP4 encodiert.

Die Box hingegen liefert, wie auch Karten mit eingebauten Mpeg-Hardware-Encodern (z.B. WinTV PVR350), einen Mpeg2-Stream, denn eine Software erst neu encodieren müßte. Das wäre in Echtzeit ein starker Qualitätsverlust. Anschließend, mit mehreren Passes kann man den Qualitätsverlust in Grenzen halten.

cu
Jens

Verfasst: Sa 08 Okt 2005, 2:23
von MOS-Marauder
Sedonion hat geschrieben:1. Nein das kann nicht gehen.
2. 2 kostenfreie Tools. Mit ProjektX schneiden und demuxxen, mit Muxxi wieder zu mpeg muxxen.
Warum so umständlich?

Direkt mit ProjectX schneiden und zum m2p muxxen lassen.

(= Mpeg2 Programm stream... kann dann in MPG renamed werden)

So spart man sich den Muxxi schritt...

Verfasst: Sa 08 Okt 2005, 2:25
von MOS-Marauder
KeXXeN hat geschrieben:Wie jetzt, der Media Player Classic nimmt von meiner TV Karte auf und das gleich in DivX?

Ich bin schockiert, warum wird mir sowas vorenthalten!

Wie mach ich das?
;)

Das geht scho immer... VirtualDub kann es auch...
Mit DVB oder Netzwerk Streams gehts ATM auch mit VLC ;)


Aber wie genau... puh ich hatte mal irgendwo ne Anleitung dazu gesehen.

Wirklich sinnvoll isses aber nicht da man ja hinterher noch schneiden muss.

Ansonsten .. mind. 1,6 Ghz CPU sonst isses nix ;)

Verfasst: Sa 08 Okt 2005, 2:29
von MOS-Marauder
jmittelst hat geschrieben:Wobei das mit der TV-Karte recht leicht erklärt wird, der Stream, den der WDM-Treiber von der Karte bekommt, wird einfach encodiert und dann gespeichert. Qualitativ liegt man da übrigens besser, wenn man mit einem lossless Codec wie Huffyuv aufnimmt und das Ergebnis dann mit mehreren Passes z.B. nach Mpeg oder MP4 encodiert.

Die Box hingegen liefert, wie auch Karten mit eingebauten Mpeg-Hardware-Encodern (z.B. WinTV PVR350), einen Mpeg2-Stream, denn eine Software erst neu encodieren müßte. Das wäre in Echtzeit ein starker Qualitätsverlust. Anschließend, mit mehreren Passes kann man den Qualitätsverlust in Grenzen halten.

cu
Jens
Jeder aufnahme Stream eines WDM Treibers muss neu encoded werden wenn Aufzeichnung gewünscht ist.

Huff is ja ganz nett aber produziert bisweilen auch mist..

Ich habs mehrfach mit dem "alten" Divx3 Codec gemacht (LowMotion) bei 4000 oder höherer BR... Das ergebnis war Top!


Da gibt es allerdings schon 2-3 Hardware Mpeg4 Encoder karten ... schau mal bei Divx.com in den Shop ;)

Die bei Divx.com sind auch Divx Kompatibel....

Verfasst: Sa 08 Okt 2005, 2:45
von jmittelst
Es geht aber ja gerade darum, das DivX-Dateien möglichst "klein und gut" sein sollten. Wenn die dann noch auf einem DVD-Player laufen sollen, kommt man an der Nutzung eines Losslesscodedecs und anschließender Encodierung mit dem HomeTheater-Profil kaum herum, wenn kein DivX zertifizierter Hardware-Encoder zur Verfügung steht.

DivX3 war nebenbei nie wirklich legal, da das ja eigentlich nur ein gehackter MP4 von M$ war. Soll aber ja noch auf diversen Internetseiten zur Verfügung stehen.
Direkt mit ProjectX schneiden und zum m2p muxxen lassen.
Geht das jetzt? Früher war dabei der Schnitt nicht möglich. Zumal der Schnitt an I-Frames (Schnitt an P- oder B-Frames ist ja nur mit Encoding möglich, das kann PX ja nicht) mit der Oberfläche von PX das Setzen der Schittpunkte ja nicht wirklich kompfortabel gestaltet.

cu
Jens

Verfasst: Sa 08 Okt 2005, 8:01
von Sedonion
jmittelst hat geschrieben:
Direkt mit ProjectX schneiden und zum m2p muxxen lassen.
Geht das jetzt? Früher war dabei der Schnitt nicht möglich.
Der Meinung bin ich/war ich auch, zumindest in der Version die ich einsetze klappt das nicht.
Zumal der Schnitt an I-Frames (Schnitt an P- oder B-Frames ist ja nur mit Encoding möglich, das kann PX ja nicht) mit der Oberfläche von PX das Setzen der Schittpunkte ja nicht wirklich kompfortabel gestaltet.
Hm, damit habe ich keine Probleme, reicht mir völlig.

Verfasst: Sa 08 Okt 2005, 9:19
von KeXXeN
Das schneiden klappt jetzt ohne Probleme, einziges Manko ist das die GOPs nicht mehr geschlossen sind (Schneiden ohne Rücksicht auf verluste).

Verfasst: Sa 08 Okt 2005, 10:31
von z3r0
Direkt mit ProjectX schneiden und zum m2p muxxen lassen.
Das habe ich jetzt schon paar mal "gehört". Das Ergebnis bei mir ist aber immer eine [pes].m2p Datei, ohne Ton.