Seite 1 von 2

Städige Abstürze

Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 17:39
von Sedonion
Ich hoffe mit dem neuen Komplettimage evtl. die Abstürze/Freezer in den Griff zu bekommen, war aber leider nix.
Bitte euch um Hilfe, mir gehen die Ideen aus.

Vorgehensweise:

Flashen des Komplettimages mit dem Hallenberg Assistenten, Box neu starten.
Netzwerkeinstellungen setzen.
Per FTP beide Avias, Cam_alpha.bin, ****2, services.xml, bouquets.xml und neutrino.conf raufkopiert. Wollte per WI rebooten, Freezer.
Reset gemacht, sah alles gut aus.
Nun nach gut 15 Minuten, wieder Absturz. Im Linux Kernel Log finden sich folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

PES, queue 0 normal.
PES, queue 0 normal.
PES, queue 0 normal.
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
DVB: VES1820(0): ves1820_readreg: readreg error (ret == -121)
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121
[AVS] i2c error -121

usw.
Achja, beide Watchdogs aus, HW Sektions aus, SPTS aus, PMT Update an.

Ideen?

Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 17:51
von jmittelst
Im Tuxbox-Forum habe ich das zu dem i2c error gefunden: http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... 181#221181 - sieht wohl nach einem (evtl. thermischen) Hardwareproblem aus.

cu
Jens

Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 17:59
von Sedonion
Hm, da weigere ich mich einfach mal das zu glauben :)
Gründe die aus meiner Sicht dagegen sprechen:
Abstürze in unregelmäßigen Abständen, mal 10 Minuten, mal 6 Stunden.
Probleme treten auf seitdem ich (wie immer vorher) ein Update übers Inet angestoßen habe und beim flashen sich die box aufgehängt hat. Danach ging nix, also Komplettimage rauf und aktuellen Snapshot.

Ein Hardwaredefekt wäre wirklich böse, jetzt wo mein P Abo im November um ein Jahr verlängert wurde :(

Verfasst: Fr 21 Okt 2005, 18:08
von KeXXeN
Hm ... Ich nehme an es ist ne Nokia mit nem 500er?

Versuch mal die interne Ucode.bin.

Is nur ne Idee, aber meine läuft Tadelos

Sonst einfach mal testen.
Sicher hast du vor dem Update eine Sicherung erstellt. Probiere die nochmal zurück zu flashen.

Verfasst: Sa 22 Okt 2005, 17:35
von Sedonion
Ja ist eine Nokia mit 500er Chip.
Tja......Sicherung funktioniert auch nicht, selbst die Original Betanova nicht.
Habe aber noch rausgefunden, daß die Abstürze nur auftreten wenn die avia500.ux und die cam_alpha.bin drin sind. Ist nur eine von beiden Dateien vorhanden, stürzt sie nicht ab. Habs mal ins Tuxbox Forum geschrieben. Mal sehen ob da noch Ideen kommen.

http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... 477#275477

Verfasst: Sa 22 Okt 2005, 18:20
von Torsten73
Hi,
wenn das die Avia500 ist, wirst Du Dich damit abfinden müssen, dass die Box nicht für Nonstop An Betrieb geeignet ist. Leider. Das ist allerdings ein alter Hund. Man kann mit der Internen UCode und richtigen CamAlpha und den passenden Settings (SPTS Mode muß an sein) allerdings einen ziemlich stabilen Betrieb erreichen. Aber Abstürze wirst Du immer mal wieder sehen.
Dazu gibt es im Tuxboxforum viele lange Threads...

Cu
Torsten

Verfasst: Sa 22 Okt 2005, 18:31
von Sedonion
Das ist mir bekannt, aber der Hardwaredefekt scheint sehr wahrschienlich.
Die ersten Fehlermeldungen kommen schon beim booten, mit beiden Dateien stürzt sie mittlerweile nach gut 1,5 Minuten ab.

Wird wohl darauf hinauslaufen sie als defekt bei Ebay zu vertickern und mir eine neue/refurbishedte zu kaufen (nur woher?!).

Verfasst: Sa 22 Okt 2005, 18:32
von jmittelst
Ruf mal bei Premiere an. Eine Box mit nem Kinderabo kostet im Moment 39Euro und Du kannst ein Jahr lang Disney schauen.

cu
Jens

Verfasst: Sa 22 Okt 2005, 20:54
von Sedonion
Hm, dachte gelesen zu haben das bei Premiere die Dbox2 ausverkauft ist.

Ich probiers morgen mal, 40 Euro wären ein guter Deal.

Verfasst: So 23 Okt 2005, 16:10
von mozarella
Sedonion hat geschrieben:selbst die Original Betanova nicht.
Also wenn die Originalsoftware schon nicht geht, dann wirst Du mit Linux keine Freude haben. Was geht denn bei der bn-Soft nicht?

Verfasst: So 23 Okt 2005, 16:45
von Sedonion
Die hängt sich auch schon beim laden weg.
Hatte mit Linux genau ein Jahr lang Freude. Montag mal beim Händler anrufen und hoffen das da noch Garantie drauf ist. Dann BN wieder drauf und den Debug auschalten. Mal schauen was kommt......

Verfasst: So 23 Okt 2005, 18:43
von lofwyr
Kann man denn den Debug-Modus ausschalten?

Lofwyr

Verfasst: So 23 Okt 2005, 19:56
von KeXXeN
Ja, haben mir schon einige glaubhaft versichert das man die MHC Methode recht schnell und einfach wieder rückgängig machen kann.

Habs aber selber noch nie Probiert, warum auch.

Verfasst: So 23 Okt 2005, 20:32
von Sedonion
KeXXeN hat geschrieben:Ja, haben mir schon einige glaubhaft versichert das man die MHC Methode recht schnell und einfach wieder rückgängig machen kann.

Habs aber selber noch nie Probiert, warum auch.
Um bei einem Defekt die Garantie noch zu erhalten? :)

Verfasst: So 23 Okt 2005, 20:40
von eltinax
Wenn das wirklich funktionieren sollte, wäre ich für eine PM oder einen Link dankbar, habe ein ähnliches Problem mit einer Box.

cu
eltinax