Kein Live-Stream
Verfasst: Sa 29 Okt 2005, 16:16
Hallo,
ich habe heute mal das aktuelle JtG-Image vom 20.10.2005 installiert und konnte alles soweit zum Laufen bringen. Mit "alles" meinte ich dabei die Konfiguration, damit ich wenigstens die Box als solche mit einem TV nutzen kann.
Die Aufnahme hatte ich bisher per Udrec unter Linux auf einem direkt per Crosslink angebundenem Rechner mit K6-2/350MHz geregelt. Der Imagewechsel war nicht zuletzt dadurch motiviert, dass inzwischen wohl jede Aufnahme mit Fehlern übersät ist und damit keine Basis zur Weiterverarbeitung bietet.
Im aktuellen Image habe ich den Live-View ausprobiert. Dieser funktioniert auch weiterhin nicht, so wie es dies auch schon mal vor Monaten tat, als ich zum letzten Mal versuchte, die ganze Geschichte zum Laufen zu bringen. Im Grunde ist dieser Aufwand echt demotivieren ...
hier meine HW-Konstellation:
Box, Sagem 1x
Linux-Rechner, K6-2, 350 MHz, doppelte Netzwerkanbindung, eine 10MBit/s per Crosslink zur Box, eine mit 100MBit/s an den Heimrouter
zweiter Rechner, meist WinXP/SP2, Sempron2500+, 256MB, 100Mbit/s Anbindung an Heimrouter.
Router selbst: Draytek Vigor
Mein Wunsch: Aufnahme auf den Linux-Rechner direkt nebenan, und bei Bedarf mal Live-View auf dem Zweitrechner hinter'm Router.
Und meine SW-Eckdaten:
- der Linux-Rechner leitet weiter (in beiden Richtungen), habe ich per tcpdump auf beiden NICs getestet und gemäß Zeitstempel sind die Pakete <1 ms auf dem System
- für die Aufnahme habe ich den Linux-Rechner soweit hergerichtet, dass in einem separaten Runlevel nur noch die nötigsten Sachen laufen und der Streamingserver mit erhöhter Priorität läuft. Als Engine nutze ich udrec.
- die Aufnahme erfolgte bisher in separaten Files, vermute mal PES (denn Umwandlung in ES für DVD-Authoring war stets nötig!)
- auf dem Zweitrechner habe ich WinXP/SP2 derzeit ohne Firewall in Benutzung
- das Image der Box ist wie gesagt das aktuell verfügbare, Einstellungen in neutrino.conf wie folgt
- Ich habe bereits auf TS gewechselt, was das aktuell auf dem Linux-Rechner genutzte udrec noch nicht kann, daher ist dieser Teil hier mal ausgeklammert. Zwischenzeitliche Umstellungen auf PES führten jedoch bei stärker belasteten Kanälen wie P...1 bereits bei 10 Minuten Aufnahmen zu ca. 100 Einträgen a "PArse Video: dropping sequence" ...), das gleiche kam auch schon genauso letzte Woche beim Recording auf ZDFtheaterkanal, weshalb ich da P-spezifische Sorgen (mutwillige Manipulation der DVB-Streams seitens P oder so) ausschließen möchte.
- Auf dem Windows-Rechner ist JtG 0.7.4c seit heute drauf, VLC ist installiert in der aktuellen Test1a-Beta von 0.8.4, davor habe ich mit der 0.8.2 getestet ...
- Auch den XLiveGrabber ließ ich schon los, ohne Erfolg.
- yWeb (Firefox) erreiche ich, läuft auch grundlegend. Ich wählte "Live", erhielt den Popup, mit gelber Box, die schnell verschwand, darüber die Kanalwahl, darunter die Steuerungsbuttons, mit "Pause" statt "Play" im Angebot. Doch das "Bild" bleibt weiß. Der Test mit dem Nasa-Stream brauchte ein paar Sekunden zu Anlaufen, doch dann merkte ich, dass man nichts verstehen kann, sprich: der Stream lief ohne Zicken.
- Ich würde gern mein Recording auf TS umstellen, in der Hoffnung, dass dann die CPU-Belastung bei der dBox2 geringer ausfällt ... oder ist das dann mehr, weil die Daten von der Streaming-SW ungemuxt abgegriffen werden und wieder erst gemuxt werden müssten?
In jedem Fall sollte der Live-View erstmal gehen.
- Ich habe im VLC zwischenzeitlich Probleme gehabt, die ich aber noch mit angemessen schnell auffindbaren Beiträgen im Forum beheben konnte. Doch nun sehe ich immer nur überlange Listen mit den immer gleichen Threads (search for any) oder gar kein passendes Thema (search for all).
- Aus JtG heraus kommt folgendes, sofern ich gleich auf "im VLC abspielen gehe":
(BTW: Gibt's eigentlich einen schnellen Weg, um ein Logfile aus dem Programm zu nehmen? Die UI ist gewiss nicht intuitiv und kontextbezogen oder visuell in der Nähe sehe ich da nichts, doch hier wird ja gern auf Logs bestanden.)
- Starte ich hingegen eine Sofortaufnahme, so meldet JtG dies:
- So, letzter Versuch: XLiveGrabber mit VLC, dabei sagt letzterer dann:
Hierfür musste ich nach dem Start des VLC kurz auf Stop klicken, habe danach dieses Log veranlasst, dann Starten und wenig später wieder Stop geklickt.
So, für ein paar Tipps wäre ich ungemein dankbar, wenn noch Bedarf an einem Log zu den Aufnahmefehlern besteht, so reiche ich das gern nach ...
Fakt hier ist: egal was ich auch tue, der VLC bleibt schwarz (bzw. weiß als Plugin im FF) ...
Viele Grüße,
Thomas
ich habe heute mal das aktuelle JtG-Image vom 20.10.2005 installiert und konnte alles soweit zum Laufen bringen. Mit "alles" meinte ich dabei die Konfiguration, damit ich wenigstens die Box als solche mit einem TV nutzen kann.
Die Aufnahme hatte ich bisher per Udrec unter Linux auf einem direkt per Crosslink angebundenem Rechner mit K6-2/350MHz geregelt. Der Imagewechsel war nicht zuletzt dadurch motiviert, dass inzwischen wohl jede Aufnahme mit Fehlern übersät ist und damit keine Basis zur Weiterverarbeitung bietet.
Im aktuellen Image habe ich den Live-View ausprobiert. Dieser funktioniert auch weiterhin nicht, so wie es dies auch schon mal vor Monaten tat, als ich zum letzten Mal versuchte, die ganze Geschichte zum Laufen zu bringen. Im Grunde ist dieser Aufwand echt demotivieren ...
hier meine HW-Konstellation:
Box, Sagem 1x
Linux-Rechner, K6-2, 350 MHz, doppelte Netzwerkanbindung, eine 10MBit/s per Crosslink zur Box, eine mit 100MBit/s an den Heimrouter
zweiter Rechner, meist WinXP/SP2, Sempron2500+, 256MB, 100Mbit/s Anbindung an Heimrouter.
Router selbst: Draytek Vigor
Mein Wunsch: Aufnahme auf den Linux-Rechner direkt nebenan, und bei Bedarf mal Live-View auf dem Zweitrechner hinter'm Router.
Und meine SW-Eckdaten:
- der Linux-Rechner leitet weiter (in beiden Richtungen), habe ich per tcpdump auf beiden NICs getestet und gemäß Zeitstempel sind die Pakete <1 ms auf dem System
- für die Aufnahme habe ich den Linux-Rechner soweit hergerichtet, dass in einem separaten Runlevel nur noch die nötigsten Sachen laufen und der Streamingserver mit erhöhter Priorität läuft. Als Engine nutze ich udrec.
- die Aufnahme erfolgte bisher in separaten Files, vermute mal PES (denn Umwandlung in ES für DVD-Authoring war stets nötig!)
- auf dem Zweitrechner habe ich WinXP/SP2 derzeit ohne Firewall in Benutzung
- das Image der Box ist wie gesagt das aktuell verfügbare, Einstellungen in neutrino.conf wie folgt
Code: Alles auswählen
audio_AnalogMode=0
audio_DolbyDigital=false
audio_PCMOffset=0
audio_avs_Control=0
audio_left_right_selectable=false
audiochannel_up_down_enable=true
audioplayer_display=0
audioplayer_enable_sc_metadata=1
audioplayer_follow=0
audioplayer_highprio=0
audioplayer_repeat_on=0
audioplayer_screensaver=0
audioplayer_select_title_by_name=0
audioplayer_show_playlist=1
bouquetlist_mode=0
filebrowser_denydirectoryleave=false
filebrowser_showrights=1
filebrowser_sortmethod=0
filesystem_is_utf8=true
gtx_alpha1=0
gtx_alpha2=1
infobar_Text_alpha=0
infobar_Text_blue=100
infobar_Text_green=100
infobar_Text_red=100
infobar_alpha=20
infobar_blue=35
infobar_green=14
infobar_red=0
infobar_sat_display=false
infobar_subchan_disp_pos=0
language=deutsch
misc_spts=true
movieplayer_plugin=Teletext
network_nfs_audioplayerdir=
network_nfs_automount_0=1
network_nfs_dir_0=/srv/dbox
network_nfs_ip_0=192.168.3.1
network_nfs_local_dir_0=
network_nfs_mac_0=11:22:33:44:55:66
network_nfs_mount_options1_0=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options2_0=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_moviedir=
network_nfs_password_0=
network_nfs_picturedir=
network_nfs_recordingdir=
network_nfs_type_0=0
network_nfs_username_0=
recording_choose_direct_rec_dir=0
recording_dir_permissions_0=755
recording_dir_permissions_1=755
recording_dir_permissions_2=755
recording_dir_permissions_3=755
recording_epg_for_filename=true
recording_filename_template_0=%c_%i_%d_%t
recording_filename_template_1=%c_%i_%d_%t
recording_filename_template_2=%c_%i_%d_%t
recording_filename_template_3=%c_%i_%d_%t
recording_in_spts_mode=true
recording_server_ip=192.168.3.1
recording_server_mac=11:22:33:44:55:66
recording_server_port=4000
recording_server_wakeup=0
recording_splitsize=2048
recording_stopplayback=false
recording_stopsectionsd=true
recording_type=1
recording_vcr_no_scart=0
recordingmenu.ringbuffers=20
recordingmenu.stream_all_audio_pids=true
recordingmenu.stream_vtxt_pid=false
recordingmenu.use_fdatasync=false
recordingmenu.use_o_sync=false
repeat_blocker=400
repeat_genericblocker= 50
shutdown_count=0
shutdown_real=false
shutdown_real_rcdelay=true
softupdate_mode=1
softupdate_proxypassword=
softupdate_proxyserver=
softupdate_proxyusername=
softupdate_url_file=/etc/squashfs.urls
streaming_audiorate=192
streaming_force_avi_rawaudio=0
streaming_force_transcode_video=0
streaming_resolution=0
streaming_server_cddrive=D:
streaming_server_ip=10.10.10.10
streaming_server_port=8080
streaming_server_startdir=C:/Movies
streaming_transcode_audio=0
streaming_transcode_video_codec=0
streaming_type=0
streaming_videorate=1000
timing.chanlist=60
timing.epg=240
timing.filebrowser=60
timing.infobar=6
timing.menu=60
timing.numericzap=3
tuxtxt_cache=false
vcr_AutoSwitch=true
video_Format=2
video_csync=0
widget_fade=true
- Auf dem Windows-Rechner ist JtG 0.7.4c seit heute drauf, VLC ist installiert in der aktuellen Test1a-Beta von 0.8.4, davor habe ich mit der 0.8.2 getestet ...
- Auch den XLiveGrabber ließ ich schon los, ohne Erfolg.
- yWeb (Firefox) erreiche ich, läuft auch grundlegend. Ich wählte "Live", erhielt den Popup, mit gelber Box, die schnell verschwand, darüber die Kanalwahl, darunter die Steuerungsbuttons, mit "Pause" statt "Play" im Angebot. Doch das "Bild" bleibt weiß. Der Test mit dem Nasa-Stream brauchte ein paar Sekunden zu Anlaufen, doch dann merkte ich, dass man nichts verstehen kann, sprich: der Stream lief ohne Zicken.
- Ich würde gern mein Recording auf TS umstellen, in der Hoffnung, dass dann die CPU-Belastung bei der dBox2 geringer ausfällt ... oder ist das dann mehr, weil die Daten von der Streaming-SW ungemuxt abgegriffen werden und wieder erst gemuxt werden müssten?
In jedem Fall sollte der Live-View erstmal gehen.
- Ich habe im VLC zwischenzeitlich Probleme gehabt, die ich aber noch mit angemessen schnell auffindbaren Beiträgen im Forum beheben konnte. Doch nun sehe ich immer nur überlange Listen mit den immer gleichen Threads (search for any) oder gar kein passendes Thema (search for all).
- Aus JtG heraus kommt folgendes, sofern ich gleich auf "im VLC abspielen gehe":
Code: Alles auswählen
29.10.2005 17:00:01 Connecte Box, bitte warten.......
29.10.2005 17:00:02 VLC media player 0.8.4-test1a Janus
29.10.2005 17:00:02 [00000276] main interface: creating httpd
29.10.2005 17:00:02 Ermittelte Pids: Video=2303 Audio=2304, 2305, 0
29.10.2005 17:00:07 VLC wird gestartet
29.10.2005 17:00:13 VLC media player 0.8.4-test1a Janus
29.10.2005 17:00:13 [00000282] access_file access error: file c:\Dbox-Aufnahme\VLC\1[01].mpg is empty, aborting
29.10.2005 17:00:13 [00000279] main input error: no suitable access module for `c:\Dbox-Aufnahme\VLC\1[01].mpg'
29.10.2005 17:00:13 [00000272] main playlist: nothing to play
29.10.2005 17:00:17 [00000272] main playlist: stopping playback
29.10.2005 17:00:18 [00000282] access_file access error: file c:\Dbox-Aufnahme\VLC\1[01].mpg is empty, aborting
29.10.2005 17:00:18 [00000279] main input error: no suitable access module for `c:\Dbox-Aufnahme\VLC\1[01].mpg'
29.10.2005 17:00:18 [00000272] main playlist: nothing to play
29.10.2005 17:00:18 [00000272] main playlist: stopping playback
29.10.2005 17:00:18 VLC wird gestoppt
- Starte ich hingegen eine Sofortaufnahme, so meldet JtG dies:
Code: Alles auswählen
29.10.2005 17:06:50 Ermittelte Pids: Video=2303 Audio=2304, 2305, 0
29.10.2005 17:06:50 Aufnahme Event:
29.10.2005 17:06:50 IP: 192.168.3.200
29.10.2005 17:06:50 VPid: 2303
29.10.2005 17:06:50 APid 1: 2304
29.10.2005 17:06:50 APid 2: 2305
29.10.2005 17:06:50 APid 3: 0
29.10.2005 17:06:50 Filename: c:\Dbox-Aufnahme\\2005-10-29-Das Urteil (The Runaway Jury)\Das Urteil (The Runaway Jury)(PREMIERE 3).mpg
29.10.2005 17:06:50 Splittsize: 39999
29.10.2005 17:06:50 KanalID: 20085002b
29.10.2005 17:06:50 EPG Infos geschrieben
29.10.2005 17:06:50 sectionsd gestoppt
29.10.2005 17:06:50 Playback muss ausgeschaltet werden !
29.10.2005 17:06:50 Playback gestoppt
29.10.2005 17:06:50 -host 192.168.3.200 -vp 8FF -ap 900 -ap 901 -gtc -ts -o "c:\Dbox-Aufnahme\\2005-10-29-Das Urteil (The Runaway Jury)\Das Urteil (The Runaway Jury)(PREMIERE 3)-1"
29.10.2005 17:06:51 17:06:51 to DBox: VIDEOTS 31341 16 0 1 vaa 8ff 900 901
29.10.2005 17:06:51 17:06:51 from DBox: INFO: IP c0a80104 Port 31341
29.10.2005 17:06:52 17:06:52 from DBox: PID vaa 1 8ff 900 901
29.10.2005 17:06:52 17:06:52 to DBox: START
29.10.2005 17:06:52 17:06:52 from DBox: INFO: UdpSender() - PID293 R0 W0
29.10.2005 17:06:52 Video:[0]c:\Dbox-Aufnahme\2005-10-29-Das Urteil (The Runaway Jury)\das urteil (the runaway jury)(premiere 3)-1_00.ts
29.10.2005 17:06:52 17:06:52 from DBox: INFO: DmxTSReader() - Pid 275232 0 0
29.10.2005 17:06:57 Video: 2303
29.10.2005 17:06:57 Audio1: 2304
29.10.2005 17:06:57 Audio2: 2305
29.10.2005 17:06:57 Audio3: 0
29.10.2005 17:07:37 VLC media player 0.8.4-test1a Janus
29.10.2005 17:07:37 [00000272] main playlist: nothing to play
29.10.2005 17:07:39 [00000272] main playlist: stopping playback
29.10.2005 17:07:39 [00000272] main playlist: nothing to play
29.10.2005 17:07:39 [00000272] main playlist: stopping playback
29.10.2005 17:07:52 17:07:52 to DBox: STOP
29.10.2005 17:07:52 17:07:52 network statistics:
29.10.2005 17:07:52 max: 3,7 Mbit/s total data rate
29.10.2005 17:07:52 average: 2,9 Mbit/s total data rate
29.10.2005 17:07:52 average: 0,000 Mbit/s resend data rate
29.10.2005 17:07:52 count: 1 resend packets
29.10.2005 17:07:52 average: 1 resend packet per 7295,5 total packets
29.10.2005 17:07:52 max: 1 packets per resend
29.10.2005 17:07:52 average: 0,5 packets per resend
29.10.2005 17:07:52 17:07:52 TcpSender stopped
29.10.2005 17:07:52 17:07:52 UdpReceiver stopped
29.10.2005 17:07:52 17:07:52 from DBox: EXIT
29.10.2005 17:07:52 17:07:52 TcpReceiver stopped
29.10.2005 17:07:55
29.10.2005 17:07:55 sectionsd gestartet
29.10.2005 17:07:55 Playback gestartet
29.10.2005 17:07:56 17:07:56 KeyboardRecordControl stopped
29.10.2005 17:07:56 17:07:56 PESWriter stopped
29.10.2005 17:07:57 udrec beendet
Code: Alles auswählen
main debug: creating new input thread
main debug: waiting for thread completion
main debug: `http://192.168.3.200:31339/0,0x6d,0x8ff,0x900,0x901' gives access `http' demux `' path `192.168.3.200:31339/0,0x6d,0x8ff,0x900,0x901'
main debug: creating demux: access='http' demux='' path='192.168.3.200:31339/0,0x6d,0x8ff,0x900,0x901'
main debug: looking for access_demux module: 0 candidates
main debug: thread 428 (input) created at priority 1 (src/input/input.c:230)
main warning: no access_demux module matched "http"
main debug: creating access 'http' path='192.168.3.200:31339/0,0x6d,0x8ff,0x900,0x901'
main debug: looking for access2 module: 7 candidates
access_http debug: http: server='192.168.3.200' port=31339 file='/0,0x6d,0x8ff,0x900,0x901
main debug: net: connecting to 192.168.3.200 port 31339
main debug: connection in progress
access_http debug: protocol 'HTTP' answer code 200
access_http debug: Server: streamts (ts)
main debug: using access2 module "access_http"
main debug: pre buffering
main debug: received first data for our buffer
main debug: prebuffering done 7288 bytes in 0s - 10 kbytes/s
main debug: creating demux: access='http' demux='' path='192.168.3.200:31339/0,0x6d,0x8ff,0x900,0x901'
main debug: looking for demux2 module: 39 candidates
main debug: using demux2 module "ts"
ts debug: DEMUX_SET_GROUP 0 00000000
access_http debug: GET META (null) (null) (null)
main debug: `http://192.168.3.200:31339/0,0x6d,0x8ff,0x900,0x901' successfully opened
ts debug: pid[109] unknown
ts debug: pid[2305] unknown
ts debug: PATCallBack called
ts debug: new PAT ts_id=2 version=0 current_next=1
ts debug: * number=0 pid=16
ts debug: * number=8 pid=100
ts debug: * number=9 pid=102
ts debug: * number=10 pid=101
ts debug: * number=11 pid=103
ts debug: * number=20 pid=104
ts debug: * number=29 pid=106
ts debug: * number=41 pid=107
ts debug: * number=43 pid=109
ts debug: * number=145 pid=116
ts debug: * number=146 pid=122
ts debug: * number=147 pid=123
ts debug: * number=148 pid=125
ts debug: * number=149 pid=126
ts debug: * number=150 pid=105
ts debug: * number=151 pid=113
ts debug: * number=152 pid=117
ts debug: * number=153 pid=127
ts debug: * number=154 pid=114
ts debug: * number=155 pid=128
ts debug: * number=156 pid=121
ts debug: * number=157 pid=129
ts debug: * number=158 pid=130
ts debug: * number=159 pid=124
ts debug: * number=162 pid=120
ts debug: * number=163 pid=118
ts debug: * number=164 pid=119
ts debug: * number=165 pid=112
ts debug: * number=166 pid=115
ts debug: * number=167 pid=131
ts debug: * number=3500 pid=99
ts debug: PMTCallBack called
ts debug: new PMT program number=43 version=6 pid_pcr=2303
ts debug: * descriptor : CA (0x9) SysID 0x1722
ts debug: * descriptor : CA (0x9) SysID 0x1702
ts debug: * descriptor : CA (0x9) SysID 0x1801
ts debug: * es pid=32 type=6 dr->i_tag=0x56
ts debug: * EBU Teletext descriptor
ts debug: * es pid=32 type=6 dr->i_tag=0x52
ts debug: * es pid=32 type=6 fcc=telx
main debug: selecting program id=43
ts debug: * es pid=2303 type=2 fcc=mpgv
main debug: looking for decoder module: 27 candidates
main debug: using decoder module "libmpeg2"
main debug: thread 380 (decoder) created at priority 0 (src/input/decoder.c:159)
ts debug: * es pid=2304 type=3 fcc=mpga
main debug: looking for decoder module: 27 candidates
main debug: using decoder module "mpeg_audio"
main debug: thread 308 (decoder) created at priority 2 (src/input/decoder.c:159)
ts debug: * es pid=2305 type=3 fcc=mpga
ts warning: first packet for pid=2305 cc=0x9
ts warning: first packet for pid=2303 cc=0x6
ts warning: first packet for pid=2304 cc=0x4
ts debug: eof ?
main debug: EOF reached
main debug: control type=0
main debug: control: stopping input
main debug: closing input
ts debug: pid list:
ts debug: - pid[0] seen
ts debug: - pid[109] seen
main debug: unlocking module "libmpeg2"
main debug: thread times: real 0m11,093750s, kernel 0m0,000000s, user 0m0,000000s
main debug: thread 380 joined (src/input/decoder.c:191)
main debug: killing decoder fourcc `mpgv', 0 PES in FIFO
ts debug: - pid[2303] seen
main debug: unlocking module "mpeg_audio"
main debug: thread times: real 0m10,953125s, kernel 0m0,000000s, user 0m0,000000s
main debug: thread 308 joined (src/input/decoder.c:191)
main debug: killing decoder fourcc `mpga', 0 PES in FIFO
main debug: looking for decoder module: 27 candidates
main debug: using decoder module "mpeg_audio"
main debug: thread 308 (decoder) created at priority 2 (src/input/decoder.c:159)
ts debug: - pid[2304] seen
main debug: unlocking module "mpeg_audio"
main debug: thread times: real 0m0,000000s, kernel 0m0,000000s, user 0m0,000000s
main debug: thread 308 joined (src/input/decoder.c:191)
main debug: killing decoder fourcc `mpga', 0 PES in FIFO
main debug: Program doesn't contain anymore ES
ts debug: - pid[2305] seen
ts debug: - pid[8191] seen
main debug: unlocking module "ts"
main debug: unlocking module "access_http"
main debug: thread times: real 0m11,828125s, kernel 0m0,000000s, user 0m0,031250s
main debug: thread 428 joined (src/input/input.c:386)
main warning: refcount is 1, delaying before deletion (id=334,type=-7)
So, für ein paar Tipps wäre ich ungemein dankbar, wenn noch Bedarf an einem Log zu den Aufnahmefehlern besteht, so reiche ich das gern nach ...
Fakt hier ist: egal was ich auch tue, der VLC bleibt schwarz (bzw. weiß als Plugin im FF) ...
Viele Grüße,
Thomas