Seite 1 von 1

Qual der Wahl: Welchen Adapter nehmen?

Verfasst: Di 01 Nov 2005, 13:06
von Wautzi
Hallo

Leider muss die dbox per wlan irgendwie eingebunden werden.
Kabel nicht möglich..

Nun habe ich hier schon das Forum durchsucht, aber die Qual der Wahl wurde noch grösser..

Welchen der 3 Wlan-Client-Adapter nehmen?

- Dlink DWL-2000AP+

oder

- Linksys WAP54G

oder

- Netgear WGE111

Anmelden soll sich er an einem Netgear WPN 824 108 Mbit Mimorouter, der zwei Betonwände weiter weg steht. Notebook hat aber im Wohnzimmer zwischen 54, 94 und 108 Mbit an der Stelle schwankend je nach Platz.

Bzw. wäre da dann noch der DWL-2100AP von dlink.
Der hat 108 Mbit und kostet nur 15 EUR mehr...weiss jemand ob das 108 Mbit von Netgear kompatibel mit Dlink ist?

Vielen vielen Dank

Verfasst: Di 01 Nov 2005, 14:21
von sylvester78
hi

wenn du einen netgear router hast, dann würde ich auch den netgear adapter bevorzugen. :)
dadurch sollten die meisten probleme bei der vernetzung außen vor bleiben. :lol:

cu

Verfasst: Di 01 Nov 2005, 15:07
von flitzi
ich würde Dir den DLink empfehlen. Die habe i. R. DLink Produkte eine größere Reichweite und liefern die konstantere Übertragung

Gruß
Flitzi

Verfasst: Di 01 Nov 2005, 15:26
von ichbins
Hallo,

ich hatte schon einmal den Netgear und den DLink. Der Netgear hatte sich nach ein paar Tagen Dauerbetrieb immer aufgehangen und mußte aus- und eingeschaltet werden. Der DLink verlor immer nach ein paar Stunden die Verbindung zum Router. Bei Traffic war die Verbindung zwar nach kurzer Zeit wieder da, aber die Aufnahme war trotzdem verloren. Jetzt habe ich den Netgear WPS606 in Betrieb, seitdem gibt es keine Probleme mehr. Nachteil ist nur die schlechte Reichweite.

MfG Achim

Verfasst: Di 01 Nov 2005, 20:25
von Wautzi
Hallo

Danke an alle..


Mmm, laut google hat der Dlink 2100 mit 108 Mbit auch den Atheros Chipsatz wie der Netgear mi 108 Mbit..
Mmmmm...passt das somit eher?
..leider bietet Netgear keinen AP mit 108 an der clientmodus hat (hier schon einen WGE102 liegen, der morgen zum Händler zurückwandert)

Achim, welchen Netgear und Dlink hattest Du genau?

Auch den WPN 824? Weil der läuft hier stabil - aber eben noch nicht gestreamt. (trat das Aufhängen generell oder eben beim Streamen auf?)

Danke