Seite 1 von 1
Mpeg nach ProjextX ?
Verfasst: Sa 12 Nov 2005, 17:54
von OliverA
Hallo zusammen,
bisher habe ich immer meine aufgenommene TS – Streams mit Project X überprüft (demultiplext), dann mit Cuttermaran geschnitten und anschliessend mit Muxxi zu einer Mpeg-Datei wieder zusammengefügt. Die dann vorhandene Datei habe ich mit Nero Vision Express zwecks Menuerstellung etc. gebrannt.
Vor kurzem tauchten in den fertigen DVDs Fehler auf (Quadratbildung) und ich habe die gesamte Prozedur der Streamnachbearbeitung geändert, um den Fehler irgendwie einzukreisen. Dabei bin ich auf folgendes - für mich neues - Phänomen gestossen:
In Nero gibt es die Funktion „Smart Encoding“, d.h. kompatibles Videomaterial wird von Nero nicht unbedingt neu enkodiert. Darunter fallen leider nicht die Mpegs die von Muxxi „gemuxxt“ wurden wohl aber die von ProjectX erstellten M2P (ebenfalls Mpeg oder?) Dateien.
Ich arbeite sehr gerne mit Nero und deshalb würde ich gerne nur noch TS aufnehmen -> ProjectX -> M2P –>Nero. Es stellen sich aber folgende Fragen:
1. Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen den Muxxi oder PX Mpeg-Dateien – optisch ist dies nicht erkennbar ?
2. Muss eine mit Udrec erstellter TS Stream überhaupt mit ProjectX überprüft werden; denn eigentlich gewährleistet Udrec doch einen hohen Grad an Synchronität?
Vielen Dank
Oliver
Verfasst: Sa 12 Nov 2005, 21:18
von KeXXeN
1.
Du vergleichst hier einen BMW mit einer Boing.
Soll heißen die Programme haben gänzlich andere Funktionen.
PX ist um Dateien zwischen den Formaten umzuwandeln "VOB <-> M2P <-> PES <-> ES" aber noch eher ist es dafür gedacht Fehler in Streams zu finden und sofern möglich zu beseitigen und noch vieles Mehr
muxxi ist lediglich (nicht abwertend gemeint) ein Tool um die Streams mit oder ohne MEnue auf DVD-Format zu bringen.
Dabei werden die Streams an sich aber nicht angefasst, sie werden so verarbeitet wie sie von der Box angekommen sind.
2, Wenn das Log der aufnahme ok ist muss sie nicht zwingend von PX getestet werden. Um jeglichen Fehler jedoch auszuschließen sollte man es trotzdem tun. Allerdings weniger wegen der Syncronität sondern wegen kleiner Streamfehler oder kleinerer defekter Stellen oder nicht Konformen Formaten im Ausgestrahlten Stream.
Verfasst: Sa 12 Nov 2005, 22:03
von OliverA
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also wird in beiden Bearbeitungsvarianten an der Qualität nichts geändert. Nur stellt sich die Frage, warum ein mit Muxxi erstellter DVD konformer Stream unter Nero neu enkodiert wird und eine M2P Datei eben nicht?
Grüsse
Oliver
Verfasst: Sa 12 Nov 2005, 22:11
von KeXXeN
Weil Mpeg nicht gleich Mpeg ist.
Mepg ist im Grunde genommen ja auch nur ein "Container".
Natürlich ist in beidem ein Mpeg2 Stream vorhanden, jedoch werden die Daten in unterschiedlicher Art und weise gespeichert.
Bei dem einen oder anderen wird der Stream (audio und Video oder getrennt) in Unterschiedliche Stücke geschnitten und mit unterschiedlichen Daten zusätzlich versehen und dann in diesen Container gesteckt.
Das ganze ist halt etwas verwirrend

Verfasst: Sa 10 Dez 2005, 17:18
von Internetheini
Hallo,
ich habe aus versehen meine gedemuxten Files gelöscht und habe nun nur noch ein MPEG incl. Ton. Hatte ich mit MPlex.exe erstellt? Gibt es ne möglichkeit die Streams wieder zu trennen um VOBs im DVD-Author zu erstellen? Habe leider keine (kompilierte) Muxxi.exe. Den MP2 hab ich schon rausbekommen mit Projecx. Allerdings stürzt IFOEdit ab, wenn ich das MPEG als Video vorsetze....
Danke!
Verfasst: Sa 10 Dez 2005, 17:51
von Charles
Wenn Du die MPEG schon durch ProjectX geschickt hast, hast Du doch bereits demuxed. Es muss also neben der MP2 auch eine MPV (oder M2V) im Verzeichnis liegen!
Grüße
Charles
Verfasst: Sa 10 Dez 2005, 17:52
von KeXXeN
Wenn du nach dem demultiplexen des mpegs durch projektX keine getrennten Streams rausbekommst, sondern nur das audio, dann machst du da irgendwas falsch.
Verfasst: Sa 10 Dez 2005, 19:56
von Internetheini
Es handelt sich ja schon im die gedemuxten ES. Die Hatte ich mit Mplex vereinigt. Und nun gibts immer nur ne mp2 datei. Ich machs im JTG. Welche Einstellung muss ich denn nehmen? demux oder to m2p?
Samstag, 10. Dezember 2005 20.09 Uhr CET
ProjectX 0.90.02.00 (26.11.2005)
Kompiliert von OoZooN mit JDK 1.5.0_04
<<< Session Informationen >>>
-> arbeite an Zusammenstellung 0
-> normale Logdatei automatisch speichern
-> schreibe Videodaten
-> schreibe alle anderen Daten
-> composite.display.flag unwirksam machen
-> Sequenzendcode am Ende anfügen
-> Auflösung in SDE setzen
-> PVA: Audio nur formatgerecht behandeln
-> VOB: versch. Cell-Zeitlinen beachten
-> TS: ignoriere verschlüsselte Pakete
-> TS: erweiterte Paketinhaltsuche
-> TS: verbinde Dateisegmente (Dreambox)
-> TS: generiere PMT inhaltsbezogen
-> akzept. nur geschlossene PES/TS Pakete
-> verbinde verschiedene Aufnahmen
-> 1.PES-Paket muß mit Video starten
-> generiere PCR/SCR aus PTS
-> schreibe Ausgabedateien nach: 'C:\Programme\JtG'
-> Eingabedatei 0: 'C:\Programme\JtG\X.ini' (1.661 Bytes)
-> Dateityp ist unbekannt
!> Dateityp wird nicht unterstützt !
-> Eingabedatei 1: 'C:\DVB-S.mpg' (1.072.529.408 Bytes)
-> Dateityp ist MPEG-2 PS/SS (PES Container)
-> gefunden: PES-ID 0xC0 (MPEG Audio) bei 2062
-> gefunden: PES-ID 0xE0 (MPEG Video) -> ignoriert bei 4110
-> skip system_end_code @ 1072529404
packs: 518279 100% 1072529408
--> MPEG Audio (0xC0)
-> validiere CRC (AC-3 / Mpg-Audio L1,2)
-> entferne CRC (Mpg-Audio Layer1,2)
-> Frames am Ende anfügen
Audio PTS: erstes Paket 00:00:00.057, letztes Paket 00:43:19.137
-> passe Audio an eigene Zeitlinie an
-> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, stereo, 192kbps, CRC @ 00:00:00.000
Audio Frames: wri/pre/skip/ins/add 108297/0/0/0/0 @ 00:43:19.128 abgeschlossen...
---> neue Datei: 'C:\DVB-S.mp2'
Zusammenfassung der erstellten Mediendateien:
Audio 0 (mp2): 108297 Frames 00:43:19.128 0/0/0/0 'C:\DVB-S.mp2'
=> 62.379.072 Bytes geschrieben...
-> es wurden 1 Warn-/Fehlermeldungen ausgegeben.
Was ist denn die x.ini die er bei mir ignoriert?
Verfasst: Sa 10 Dez 2005, 20:17
von KeXXeN
Sieht so aus als wenn du dich mit ProjektX noch nicht wirklich auskennst.
Entweder hast du ProjektX in den JTG Ordner gepackt = totaler fehler!
Oder aber du versuchst die Funktion von von JTG zu benutzen dateien unter zuhilfenahme von PtojektX zu demuxxen.
Das ist in deinem Falle auch total die falsche Idee, denn die neueren Versionen ab X90X Funktionieren nicht mehr zusammen und automatisch mit JTg zusammen.
ProjektX ist ein eigenständiges Programm das einfach nur gestartet werden muss und dann die zu bearbeitende Datei durch "draufziehen" hinzugefügt werden muss.
Ich glaube du machst dich da nochmal ein wenig mit der Dokumentation fitt...
Verfasst: Sa 10 Dez 2005, 20:22
von jmittelst
Die x.ini ist die Datei, die alle Einstellungen von PX beinhaltet.
Aus JtG heraus kannst Du nur die PX-Versionen bis 0.89.x.x - die neuen 0.90.x.x Versionen arbeiten nicht korrekt mit JtG zusammen. Die mußt Du, wenn Du die verwenden willst, standalone verwenden.
cu
Jens