Seite 1 von 1

Defekte VOB einlesen / reparieren

Verfasst: Do 17 Nov 2005, 13:35
von greyman
Hallo,

habe gerade mit entsetzten festgestellt, das fast 30% meiner DVDs sich zwar auf Stand-Alone DVD Playern abspielen lassen, aber das in den VOB Dateien CRC Fehler drin sind.
Bin im Moment dabei meine DVDs (ca. 200) auf die Festplatte zu kopieren. Sind alle mit DVDLab oder Nero gebrannt aus mit JTG aufgenommenen Filmen.
Wenn ich jetzt mit ShrinkDVD oder direkt über den Explorer die Dateien auf die Festplatte kopieren möchte brechen die mit einem CRC Fehler ab.
Mit ProjectX fängt er zwar die jeweilige VOB an, hört aber bei dem Fehler auf.
Gibt es ein Programm, welches dann die nächte GOP sucht, und da weitermacht?
Früher konnte man die Schallplatten ja nass abspielen, dann ging es noch einmal, gibt es sowas auch für DVDs?
Letzte Chance wäre sonst, die DVDs über einen Stand-Alone Player abzuspielen und dann über die TV-Karte wieder einzulesen, aber das dauert dann ja Wochen. Und dann noch jeden Film bis zu drei Mal wegen den Tonspuren.....

Ratlos,

Alex

Verfasst: Do 17 Nov 2005, 13:41
von jmittelst
Da gab es neulich in der c't einen netten Artikel über Datenrettung. U.a. hatten die da eine Software, die Images auch von defekten Datenträgern gemacht hat und man auch auf mehreren Systemen versuchen konnte diese Images dann zu komplettieren, da wohl jedes DVD-Laufwerk etwas anders auf sich auflösende Datenträger reagiert.

DVD+-R sind wohl zur Archivierung nur bedingt anzuraten. Die meisten Empfehlungen gehen davon aus, bei Qualitätsrohlingen nach spätestens 2-3 Jahren eine Kopie zu erstellen. Bei Billig-Rohlingen (nicht zwingend auf den Kaufpreis bezogen) kann es wohl schon nach wenigen Monaten zu spät dazu sein.

Falls mir der c't Artikel nochmal in die Hand fällt, werde ich noch ein paar Infos und den Software-Link hier nachreichen.

cu
Jens

Verfasst: Do 17 Nov 2005, 14:28
von greyman
Ja, danke, wäre nett. Sonst muss ich heute abend mal suchen, irgendwo habe ich auch noch ein paar ct's.
Anderer Tip, den ich per Mail bekommen hatte ist eine Software, die auch kopiergeschützte DVDs kopiert, die kann das eventuell auf die Platte übertragen.
Den Namen des Progs möchte ich hier nicht nennen (Abmahnung!) aber wenn es klappt sage ich nochmal bescheid.

Alex

Verfasst: Do 17 Nov 2005, 17:28
von sylvester78
dann poste ich mal den link der c´t. -> *klick* :)

isobuster könnte beim auslesen auch behilflich sein. ;)

cu

Verfasst: Fr 18 Nov 2005, 19:29
von greyman
Werde die Filme wohl doch neu aufnehmen müssen, auch wenn die jetzt nur noch in 16/9 kommen, wenn überhaupt. Stundenlang an einer DVD sitzen ist ja auch nicht das ware.
Danke für die Hilfe,

Alex