Seite 1 von 2
udrec / mono Problem (krieg eine Exception)
Verfasst: So 20 Nov 2005, 1:03
von petb
Hi,
udrec sollte eigentlich funktionieren oder ?
Habe udrec 0.12 und mono-1.1.10_0.
Box ist im SPTS Mode.
Als Ausgabe erhalte ich:
Code: Alles auswählen
mono /filme/udrec/udrec.exe -ss 4001 -ts
02:11:51 listening to any host on port 4001
02:11:58 to DBox: VIDEOTS 31341 16 0 1 vaaa 06e 078 079 07d
02:11:58 from DBox: INFO: IP c0a80a6e Port 31341
02:11:58 from DBox: PID vaaa 1 6e 78 79 7d
02:11:58 to DBox: START
02:11:58 from DBox: INFO: UdpSender() - PID148 R0 W0
02:11:58 from DBox: INFO: DmxTSReader() - Pid 275232 0 0
Unhandled Exception: System.NotImplementedException: The requested feature is not implemented.
in <0x0001d> System.Threading.Thread:Interrupt ()
in <0x000ac> Resend:Acknowledge (.UdpPacket packet)
in <0x001d4> Record:UdpReceiver ()
in (wrapper delegate-invoke) System.MulticastDelegate:invoke_void ()
02:12:11 to DBox: STOP
02:12:11 network statistics:
max: 0.6 Mbit/s total data rate
average: 0.2 Mbit/s total data rate
no resends
02:12:11 TcpSender stopped
02:12:12 from DBox: EXIT
02:12:12 TcpReceiver stopped
02:12:16 DBoxRecordControl stopped
02:12:16 PESWriter stopped
02:12:16 listening to any host on port 4001
aber leider keine Aufnahme.
Weis da jemand Rat ?
Danke
Bye
PetB
Verfasst: So 20 Nov 2005, 19:15
von tonsel
Aus irgend einem Grund unterstützt Deine Mono-Version eine Funktion nicht, die udrec benötigt. Diese Funktion war aber bereits in mono 0.3x drin und Du verwendest mono 1.1.
Was für ein Linux System verwendest Du?
tonsel
Verfasst: So 20 Nov 2005, 19:59
von petb
Danke erstmal fürs lesen
Ich habe ein DEB Sarge, Glaube kernel 2.6.12-1.
Bei mono.org gibts keine kleinere version als irgendwas mit 1.1.9 oder 1.1.8.
Bye
PetB
Verfasst: Mo 21 Nov 2005, 16:22
von tonsel
Also in Debian sollte eigentlich alles drin haben was man braucht (z.B. libpthread). Vielleicht postest Du die Frage nochmal im Tuxbox-Grab-Forum. Ich kann mir das nicht erklären, warum die Thread.Interrupt-Funktion angeblich nicht von mono unterstützt wird.
tonsel
Verfasst: Mo 21 Nov 2005, 16:33
von z3r0
Ist mono evtl. doppelt installiert? Was sagt "mono -v" oder "mono -version"?
Verfasst: Mo 21 Nov 2005, 17:11
von petb
z3r0 hat geschrieben:Ist mono evtl. doppelt installiert? Was sagt "mono -v" oder "mono -version"?
Hallo, danke erstmal.
Das kommt bei --version
Code: Alles auswählen
Mono JIT compiler version 1.1.10, (C) 2002-2005 Novell, Inc and Contributors. www.mono-project.com
TLS: normal
GC: Included Boehm (with typed GC)
SIGSEGV : normal
das meldet er ....
Mono ist nur "einmal" von mir installiert worden.
Da ich den Server selbst aufgesetzt habe, weis ich auch das es vorher nicht drauf kam.
Da ist guter Rat gefragt

Bye
PetB
Verfasst: Sa 26 Nov 2005, 13:58
von petb
Hallo ?
Noch jemand da ?
ich würde das schon gerne unter Linux zum laufen bekommen.
Hat da keiner ne Idee
Danke
Bye
PetB
Verfasst: Sa 03 Dez 2005, 10:14
von _seb_
Bist Du mittlerweile weitergekommen?
Ich habe nämlich genau dasselbe Problem

Verfasst: Sa 03 Dez 2005, 18:06
von tonsel
Das scheint ein Problem mit der aktuellen Mono-Version zu sein. Es tritt auch unter Mono für Windows auf. Mit dieser udrec-Version (0.13rc3) tritt die Exception zumindest unter Windows nicht mehr auf.
www.haraldmaiss.de/udrec.exe
tonsel
Verfasst: Sa 03 Dez 2005, 19:05
von _seb_
Danke sehr! Die Version tut auch unter Linux

Verfasst: Sa 03 Dez 2005, 23:28
von petb
Schwups, es geht, merci vielmals.
Jetz kann ich endlich auch udrec testen.
Mir stellt sich die Frage, was passiert wenn ich 2 Aufnahmen direkt hintereinander habe, ohne Unterbrechnung, also Ende 21:15 und Start der neuen auch 21:15 ?
Habe eben mal von Hand ne Aufnahme gestartet und beendet und gleich wieder gestartet.
Da war der Server nicht schnell genug und die Box hat gemeckert Server nicht bereit, Aufnahme wird abgebrochen.
Wird das zum Problem bei dererlei Timerevents ?
Habe auch eben nochmal ein wenig probiert:
nach einigen malen bei denen es klappte, ging es auf einmal nicht mehr.
er hat immer nur eine Rate von 0.0 angezeigt und hat auch ein Null Byte ts File geschrieben.
Erst nach einem Neustart von udrec ging es wieder.
Danke nochmals und bye
PetB
Verfasst: So 04 Dez 2005, 8:09
von jmittelst
Auf unser aller liebstem PayTV-Filmkanälen kannst Du den 1. dann ruhig schon um 21:14 auslaufen lassen. Wenn das 2 Aufnahmen auf einem Kanal sind, kannste ja auch einen längeren Timer für beide programmieren. Die Box kann ja nicht einen Timer beenden und gleichzeitig einen starten (wie sollte sie das - Wenn Dir jemand in einem Moment den Befehl hinsetzen und aufstehen gibt, kannst Du ja auch nicht beide gleichzeitig befolgen).
cu
Jens
Verfasst: So 04 Dez 2005, 17:09
von petb
jmittelst hat geschrieben:Auf unser aller liebstem PayTV-Filmkanälen kannst Du den 1. dann ruhig schon um 21:14 auslaufen lassen. Wenn das 2 Aufnahmen auf einem Kanal sind, kannste ja auch einen längeren Timer für beide programmieren. Die Box kann ja nicht einen Timer beenden und gleichzeitig einen starten (wie sollte sie das - Wenn Dir jemand in einem Moment den Befehl hinsetzen und aufstehen gibt, kannst Du ja auch nicht beide gleichzeitig befolgen).
cu
Jens
Jo, bei P ist das ein Weg und geht in der Regel.
Wobei Ende 21:14 bedeutet er läuft bis es 21:14:59 ist und stoppt beim umspringen auf 21:15.
Mit einem längeren Timer, wenns denn Aufnahmen auf einem Sender waren hab ich mir auch schon geholfen.
Aber ich habe das oft bei Serien 21:15 fertig auf RTL und 21:15 Start auf Sat1 z.B..
Und seit ich den wahlweise SPTS Mode aus habe macht er das bei der Direktaufnahme auch ohne Probleme.
Nur das sich udrec da durcheinander bringen lässt ist nicht so optimal.
Und die Box meckert zwar das da was nicht klappte, aber versucht es nicht nochmal.
bye
PetB
Verfasst: So 04 Dez 2005, 19:57
von Spooky
@tonsel
Ich kann mich auch erstmal nur für die neue Version 0.13.rc3 bedanken, denn diese fängt im Gegensatz zu 0.12q erstmal an mit aufzeichnen. Später stürtzt sie dann doch ab. Da Mono-1.1.10 auf dem NSLU2 (ARM big endian) noch Neuland ist, bin ich mir allerdings nicht sicher ob alle Mono Funktionen, welche udrec nutzt, unterstützt werden.
Bei den Versuchen udrec 0.12q aus den Sourcen zu übersetzen bekam ich immer folgenden Fehler:
Code: Alles auswählen
mcs -out:udrec.exe *.cs
ESSync.cs(139,1): warning CS0162: Unreachable code detected
ESSync.cs(174,13): warning CS0219: The variable `pesWriter' is assigned but its value is never used
PES.cs(220,1): warning CS0162: Unreachable code detected
PES.cs(310,1): warning CS0162: Unreachable code detected
PES.cs(495,7): warning CS0219: The variable `len' is assigned but its value is never used
Record.cs(324,11): error CS0165: Use of unassigned local variable `udpSocket'
Record.cs(338,3): error CS0165: Use of unassigned local variable `udpSocket'
Compilation failed: 2 error(s), 5 warnings
Um dahingehend die 0.13rc3 zu probieren, fehlt mir noch der passende Link zum Sourcecode.
MfG
Spooky
Verfasst: Mo 05 Dez 2005, 1:34
von Sinclair73
Hallo,
kurz als Vorwort: Spooky und ich versuchen schon einige Zeit udrec auf NSLU2 zum Laufen zu bringen und haben uns auch schon in einem anderen Forum ausgetauscht. Im Gegensatz zu ihm compilier ich die udrec auf dem Windows Rechner mit VS.NET und dort ohne Probleme.
Ich hab schon etwas an den Sourcen (0.12) gebastelt (den thread.interrupt Befehl umgangen) und habs so auch schon geschaft das eine Aufzeichnung angefangen hat. Aber dann häufen sich die RESEND's, bis die Aufzeichnung abbricht.
2 Fragen an tonsel:
sind die Sourcen für 0.13 schon zu bekommen und
gibts ne Idee die udrec auch auf einem Gerät mit wenig Systemresourcen zum Laufen zu bringen? Vielleicht Puffergröße oder so?
Das NSLU2 hat einen XScale-Proz. mit 133Mhz (kann auf 266Mhz aufgebohrt werden) aber leider nur 32MB RAM. Geht nur um ne Idee, hab auch schon etwas Erfahrung in .NET, muss also keine fertige Lösung sein!
An alle:
hat jemand die mono-sourcen einer Version vor 1.1.9 mit der die udrec 0.12 lief? Würde da gerne mal ein diff zur 1.1.10 machen. Hab selber leider nur 1.1.9 und 1.1.10.
Gruß
Sinclair