Seite 1 von 1

Sony: BlueRay bleibt bei Mpeg2

Verfasst: Mi 30 Nov 2005, 18:48
von jmittelst
Laut Heise hat Sony verkündet, daß sie bei ihrem DVD-Nachfolger BlueRay bei dem guten alten Mpeg2-Codec mit max. 19 MBit/s bleiben wollen. Das wird die Chip-Herstellung evtl. billiger machen, die HDTV-Receiver-Lage zeigt ja deutlich, das H.264/Mpeg4 noch arge Probleme macht.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/66781

cu
Jens

Verfasst: Mi 30 Nov 2005, 19:24
von petgun_download
...ich wuerde auch dabei bleiben..wenn ich 25GB auf einer Scheibe zur Verfuegung haette...ansonsten finde ich Sony ziemlich daneben und ich glaube kaum das sich H.264/Mpeg4 dadurch aufhalten laesst.
Die deutlich niedrigere Bitrate bei gleicher Qualitaet ist imo nicht nur im Interesse der Provider...ich finde das auch erstrebenswert.

Verfasst: Mi 30 Nov 2005, 19:28
von jmittelst
Mir wäre es unkomprimiert am liebsten, aber einen Lossless-Codec einzusetzen wäre wohl etwas verschwenderisch ;) - Bei 25-50GB sollte es auch mit Mpeg2 keine Platzprobleme geben. Aber wir werden sehen. Solange ich nicht gezwungen werde, auf ein HD-Display umzusteigen, ist mir das alles relativ egal. Erst dann werde ich mir das genauer anschauen. BlueRay wird es bei mir zuerst im PC und da auch nur als Kombi-Drive mit HD-DVD geben. Wann ich dafür einen Player für den TV brauche steht, aus meiner Sicht, noch weit in den Sternen.

cu
Jens

Verfasst: Do 01 Dez 2005, 1:20
von michaelstaehle
jmittelst hat geschrieben:Mir wäre es unkomprimiert am liebsten, aber einen Lossless-Codec einzusetzen wäre wohl etwas verschwenderisch ;) - Bei 25-50GB sollte es auch mit Mpeg2 keine Platzprobleme geben.
Bitte?

Aktuell: 720x576

HDTV: 1920x1080 Das ist Faktor FÜNF!!!

Jetzt nimm mal HdR oder einen anderen Film. Und wir reden jetzt gar nicht von den 2k-Projektoren vom Kino (bald eventuell 4k), die haben auch noch ein 50% größere Farbtiefe.

...

Verfasst: Do 01 Dez 2005, 1:38
von jmittelst
Was nützen Dir die vielen Pixel, wenn die meisten eh wegkomprimiert werden?
cu
Jens

Verfasst: Do 01 Dez 2005, 11:00
von michaelstaehle
Dann können wir ja wieder CDs nehmen.

Ne, aber Blueray und MPEG2 ist doch falsch, dann wird der Platz wieder eng und das ist doch nicht Sinn der Sache.

Ciao Micha

Verfasst: Do 01 Dez 2005, 11:08
von jmittelst
Sehe ich nicht wirklich so. Mit Mpeg2-Chips hat man vorhandene erprobte Technik, MP4/H.264 muß erst noch reifen. Zumal in vielen Filmen durchaus Sequenzen sind, die auch in geringer Datenrate perfekt aussehen und nur die "wilden Szenen" wirklich Wucht brauchen. Wenn Du wirklich ein scharfes Bild willst, müßtest Du einen Lossless Codec einsetzten, und dafür gäbe es kein Medium. Das ist ja gerade das, was HDTV ad absurdum fürhrt. Wozu mehr Auflösung, wenn das meiste durch komprimieren sowieso wieder verwaschen wird. Und so viel effektiver ist MP4/H.264 auch nicht wirklich. Zumal dann nicht, wenn es in Realzeit kodiert werden muß (bei HDTV also) und keine x Passes zum genauen kalkulieren der idealen Bitrate gemacht werden können.

Die heutige Realität zeigt doch eindeutig, das die aktuellen Techniken selten ausgenutzt werden. Das was manche da als DVD dem Käufer zumuten hat ja mit gutem Bild auch soviel zu tun, wie eine 30 Euro Digicam mit einem guten DinA4-Poster. Und bei DVB sieht es doch genauso aus. Perfekte PAL-Qualität ist selten bis nicht verfügbar. Und das wird sich bei HDTV und bei HD-DVD/BlueRay nicht ändern. Von der eigentlichen Qualität eines Filmes (Handlung/Darsteller/etc.) wollen wir garnicht erst sprechen.

cu
Jens