Kein UDREC mit Fritzweb

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Visnah
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Di 14 Okt 2003, 18:52

Kein UDREC mit Fritzweb

#1 Beitrag von Visnah » Di 21 Okt 2003, 19:33

Sollte mal wieder jemand Probs haben JTG mit UDREC zu laufen zu bekommen hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht:

Ich hab gerade auf WinXP umgestellt. Vorher W2K und JTG läuft darauf mit meiner Box einwandfrei.
XP installiert FritzWeb drauf (ja ich hab leider noch ISDN das solls geben)
ZoneAlarm drauf Webwasher drauf. Alles funktioniert.
.Net installiert und JTG drauf. Verbindung zur DBOX nur teilweise aber mit Wingrab kann ich ab und zu mal Streamen, bei Udrec kommt connect refused. Shit denke ich was ist jetzt kaputt...
Also JTG noch mal installiert ... hilft nichts. Alle möglichen Streamprogs probiert naja nichts läuft so richtig. Also Zonealarm wieder runter Webwasher wieder runter. Geht nicht. Fritzweb deinstalliert, hilft nicht.
Also .Net wieder deinstalliert und JTG deinstalliert. .Net wieder drauf JTG wieder drauf. Siehe da Box antwortet wieder schnell. Udrec läuft einwandfrei. Also Fritzweb wieder drauf. UDREC geht nicht mehr. TCP-Ip Sniffer losgelassen. Fritzweb will immer einen DNS auflösen egal von was für einem Programm die Anfrage kommt. Shit. Also Fritzweb wieder weg.
DFUE Verbindung installiert. JTG läuft mit UDREC einwandfrei.

So das wars also wenn ihr mal JTG nicht zum laufen bekommt einfach .Net mal neu installieren und werft solche Progs wie Fritzweb weg (leider, ich mochte das Prog wirklich gerne).

Vieleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Levithan » Mi 22 Okt 2003, 6:40

Welche IP hast denn Deiner Box gegeben ?
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Visnah
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Di 14 Okt 2003, 18:52

IP der Box

#3 Beitrag von Visnah » Mi 22 Okt 2003, 12:09

Meine Ethernet-karte und die Box haben einen extra Adressbereich bekommen. Fritzweb trägt aber für die ISDN-Karte auch eine IP Adresse ein, die ist aber in einem anderen Netz.

Also z.B. Netzkarte hat 192.168.5.1 Box hat 192.168.5.2
Fritz vergiebt 192.168.120.251 Nameserver 192.168.120.253.

Netmask überall 255.255.255.0.

Dürfte doch gar nichts miteinander zu tun haben

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Levithan » Mi 22 Okt 2003, 13:22

Naja, hätt ja sein können, dass Du eine "öffentliche" Ip verwendet hast und Deine Fritzzeuchs deswegen ne DNS Auflösung versucht.
Teste mal ob es was bringt, den Adressbereich im IExplorer vom Proxy auszuschließen.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von leth » Mi 22 Okt 2003, 13:26

Netmask überall 255.255.255.0.
Was haltet Ihr davon für beide Bereiche verschiedene Submasken zu verwenden? Wenn ich mich nicht täusche, hat das auch schon des öfteren was gebracht oder ist das eher 'sinnlos'?

cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#6 Beitrag von Wulfman » Mi 22 Okt 2003, 17:16

leth hat geschrieben:
Netmask überall 255.255.255.0.
Was haltet Ihr davon für beide Bereiche verschiedene Submasken zu verwenden? Wenn ich mich nicht täusche, hat das auch schon des öfteren was gebracht oder ist das eher 'sinnlos'?

cu leth
Hi

sinnlos ...
"Also z.B. Netzkarte hat 192.168.5.1 Box hat 192.168.5.2
Fritz vergiebt 192.168.120.251 Nameserver 192.168.120.253.

Netmask überall 255.255.255.0. "

Die 255.255.255.0 sagt in diesem Fall ja aus das bei die ersten 3 Oktette das Netz sind .. also 192.168.5. und 192.168.120. sind 2 unterschiedliche netze. Er könnte mit 255.255.0.0 beide Netze in zu einem vereinen - aber das will er ja net. So hat er beide Netze schon sauber getrennt.

Bis denne
Wulfman

Visnah
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Di 14 Okt 2003, 18:52

Danke :)

#7 Beitrag von Visnah » Mi 22 Okt 2003, 18:34

Danke das ihr euch Gedanken darüber macht mir zu helfen.
Ich hab mich jetzt mit meiner DFUE Verbindung abgefunden.

Ich wollte eigentlich nur anderen Members einen Tipp geben woran es auch noch liegen kann wenn JTG einfach nicht will.

Ich selber bin durch einen Artikel drauf gekommen der auch geschrieben hat das er das Net Framework deinstalliert hat und dann gings wieder.

Bei mir wars ja nicht nur der Fritzweb sondern auch die installation von Net Framework.

Vieleicht hilft es ja auch mal jemand meinen Bericht zu lesen.

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Levithan » Mi 22 Okt 2003, 18:41

Hast Du das mit dem Proxy schonmal probiert ?
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Visnah
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Di 14 Okt 2003, 18:52

Proxy bringt nicht

#9 Beitrag von Visnah » Do 23 Okt 2003, 12:03

Nein hab ich nicht probiert. Ich benutze keinen Proxy. Die Fritzwebsoftware stellt die ISDN-Karte als normale Netzkarte hin. Das ganze Problem hat sicher mit dem Routing unter WINXP zu tun, da das ganze ja unter W2K einwandfrei funktioniert hat.

HD
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 09 Jan 2004, 15:19

#10 Beitrag von HD » Fr 09 Jan 2004, 15:51

Hallo, ein bischen spät,
aber das Problem mit FritzWeb liegt an folgendem: FritzWeb erstellt eine virtuelle Netzwerkkarte, die - wie alle zuletzt installierten Netzwerkkarten in WXP und W2K ganz oben steht und damit die primäre Karte ist. d.h.alle Netzwerkanfragen laufen über Fritzweb...

Einfache Problemlösung: In Netzwerk-Eigenschaften gehen, dort sieht man die LAN-Verbindungen der Netzwerkkarte, von Fritzweb und DFÜNetzwerke. Angucken, welche davon FritzWeb ist (ich benenne sie gleich um), dann auf Erweitert gehen (oben), unter Erweiterte Eigenschaften die richtige Netzwerkkarte nach ganz oben schieben und fertig...

Visnah
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Di 14 Okt 2003, 18:52

#11 Beitrag von Visnah » Sa 10 Jan 2004, 15:52

Danke, das funktioniert. Schon wieder was gelernt. Daruf wäre ich nie gekommen. Super Vielen Dank.

Antworten