Seite 1 von 1

Cuttermaran: kein flüssiges abspielen möglich

Verfasst: Fr 30 Dez 2005, 18:54
von Wulfman
Hi

wenn ich einen Stream zum schneiden in Cuttermaran lade und auf play klicke läuft es MAX 2sek ... teilweise nur ,120s und dann stehts - der TON läuft weiter.

Nutze die aktuelle v1.66. OS ist Win2k3

Woran kann das liegen? Fehlende Codecs sicher nicht - dann hätte ich überhaupt kein Bild? Fehlerhaftes Material? Sicher auch nicht - Kurz-Aufnahme Premiere1 als ES (mpv, mp2 + ac3) - laut Log absolut sauber.

Wenn ich mal so ne 2sek szene habe und dann wieder davor spule und die gleiche Sequenz nochmal abspielen möchte, gehts teilweise nur 0,1sek ... von daher schließe ich das Quellmaterial auch aus.

Edit: das ganze läuft auf einen PM750 - Intel SpeedStep wird über rmclock realisiert => wenn ich rmclock sage "maximalen takt" schaff ich schonmal 5-6sek permanent - aber auch da bleibts stehen - wenn ich rmclock deaktiviere hab ich das problem auch ...

Gruß
Wulfman

Verfasst: Fr 30 Dez 2005, 19:14
von jmittelst
Wozu brauchst Du in einem Schnittprogramm einen Player?
Wieso Win2k3-Svr? Hat kaum einer, kann kaum einer was zu sagen.

cu
Jens

Verfasst: Fr 30 Dez 2005, 19:27
von Wulfman
Hi

Cuttermaran ist ja nicht mein Player ... aber zum schneiden wüsste ich halt gerne WO ich schneide ...

Das Problem scheint irgendwie mit dem Speedstep/rmclock zusammenzuhängen ... zumindest kann ich ohne halt größere Abschnitte betrachten - bleibt aber trotzdem irgendwo zwischen 1 und 6sek stehen ... da stimmt noch was anderes nicht ...

Zu Win2k3 ... möchte meinen ganzen MM-Kram auf ne andere Kiste ziehen - aufm Server - ist stabiler, ist fixer als mein Client und verbraucht weniger als die hälfte des Stroms (200w zu 90w ist ne menge moos!). JtG läuft sauber, Videos-Abspielen klappt auch super - nur Cuttermaran spinnt. Und zum schneiden aufm anderen Rechner kopieren ist nen bissel sinnfremd :( So hatte ich mir das nicht gedacht ;)

Gruß
Wulfman

PS: hat jemand nen Pentium M 7x0 (Dothan) und nutzt Speedstep/Rmclock & Co und hat man Cuttermaran darauf laufen lassen?

Verfasst: Fr 30 Dez 2005, 19:32
von jmittelst
http://technik.movie2digital.de/board.p ... d6ddf877b3 - Ich denke, da haste bessere Chancen eine Lösung zu finden.

cu
Jens

Verfasst: Fr 30 Dez 2005, 20:33
von ichbins
Hallo,

ich habe mir ebenfalls Windows 2003 Server laufen (AMD Athlon 64 3800)und das gleiche Problem mit Cuttermaran. Dass das Video nicht läuft ist schon seit der Version 1.64 so, hat mich aber nicht gestört. Hier läuft die ganze Geschichte in einer Terminalservicesitzung, da ich zu faul zum aufstehen bin. W2k3 ist schon eine feine Sache. :-))

MfG
Achim

Verfasst: Di 03 Jan 2006, 21:04
von Wulfman
Hi

ichbins: bei mir hats ohne gründe einfach aufgehört ... neu installieren von cuttermaran brachte nichts, neustarten brachte nichts - es ging dann einfach wieder ...

Ich schneide, wenn ich faul bin, via VNC am Server ;) - ruckelt nur nen bissel ;) ... nur flüssiges abspielen brauch ich halt bei Aufnahmen die weder 16:9 noch 5.1-Umschaltung haben ... da muß man seinen schnittpunkt halt raushören ...

Gruß
Wulfman

Verfasst: Di 03 Jan 2006, 21:51
von BigHardy
Hallo,

das Problem hatte ich als WinDVD installiert war. WinDVD deinstalliert und alles war wieder ok.
Als Software-Player nutze ich PowerDVD 4 XP.

Gruss Hardy

Verfasst: Di 03 Jan 2006, 22:52
von Wulfman
Hi

leider kein WinDVD :( ... hab eigentlich kaum was drauf ... überwiegend Anwendungen die nicht installiert werden müssen ... als Player (zum Probeschauen ... ist ja schließlich nen Server *G*) nehme ich VLC und MPC.

Gruß
Wulfman