Aufnahme weiter automatisieren ?

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
nscholz54
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 7
Registriert: So 01 Jan 2006, 13:19
Wohnort: Berlin

Aufnahme weiter automatisieren ?

#1 Beitrag von nscholz54 » Di 10 Jan 2006, 12:12

Die Aufnahme mit JtG und dem MCE-Digital Recorder laufen bei mir problemlos. Nun möchte ich aber die Aufnahme von Filmen etwas automatisieren, da ich meinen Laptop nicht immer laufen lassen will. Ich habe im BIOS des Laptops die Funktion "Wake On LAN" enabled und möchte, daß, wenn ich einen Film im Timer habe, der Rechner aus dem Ruhezustand aktiviert wird. Nun meine Fragen dazu:

- ich habe in den Energieoptionen von XP Home den Ruhezustand noch nicht aktiviert, damit XP mir nicht den hyberfile.sys in Hauptspeichergröße schreibt. Wenn ich die Speicherung des Zustands nur für den Speicher aktiviere, schreibt mir Windows trotzdem diesen File?

- um den Rechner aus dem Ruhezustand aufzuwecken muß doch bestimmt ein JtG-Image auf der dBox sein, damit das Aufwecken von dort erfolgt, oder?

Eine weiter Frage habe ich noch zum Mediaplayer Classic:
Ich nehme die Filme so auf, daß ich *.mpv- und *.mp2-Files erhalte, danach schneide ich mit Cattermaran und mit DVDLab Pro muxxe ich (erstmal ohne Menüs) die Daten für die DVD, die ich dann mit C*DVD2 brenne. Den Mediaplayer Classic wollte ich eigentlich verwenden, um mir die aufgenommenen Rohdaten schon mal anzusehen, aber Bild und Ton laufen bei mir nicht syncron und der VLC-Player bringt nur entweder Ton oder Bild. Was mache ich da nur falsch?

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Aufnahme weiter automatisieren ?

#2 Beitrag von Pedant » Di 10 Jan 2006, 13:05

Hallo nscholz54,
ich habe in den Energieoptionen von XP Home den Ruhezustand noch nicht aktiviert, damit XP mir nicht den hyberfile.sys in Hauptspeichergröße schreibt.
Die Datei wird bei der Aktivierung des Ruhezustands einmalig angelegt und beim Benutzen des Ruhezustands (= SuspendToDisk = S4) aktuell geschrieben. Beim Standby (S1 oder SuspendToRAM = S3) wird die Datei "hiberfil.sys" nicht gebraucht und nicht benutzt.
Wenn ich die Speicherung des Zustands nur für den Speicher aktiviere, schreibt mir Windows trotzdem diesen File?
Was genau meinst Du damit?
um den Rechner aus dem Ruhezustand aufzuwecken muß doch bestimmt ein JtG-Image auf der dBox sein, damit das Aufwecken von dort erfolgt, oder?
Das geht auch mit anderen Images.

Eine schöne Lösung ist auch das D-Box Record Startup und Shutdown Tool. Damit kann der Rechner sich selbst wecken und einschläfern, auch ohne WakeOnLan. Allerdings nicht aus dem PowerOff (= S5), sondern nur aus S3 und S4.
Ich benutze dieses Tool schon recht lange und sehr erfolgreich.
Den Mediaplayer Classic wollte ich eigentlich verwenden, um mir die aufgenommenen Rohdaten schon mal anzusehen, aber Bild und Ton laufen bei mir nicht syncron und der VLC-Player bringt nur entweder Ton oder Bild. Was mache ich da nur falsch?
Beim Spulen mit MPC geht die Synchronität leider oft verloren. Hat entweder Ton oder Bild einen Fehler in der Datei, dann schadet das auch der Synchronität bei der Wiedergabe. Schwache Rechner haben mit dieser Wiedergabeart größere Schwierigkeiten als stärkere.
VLC kann demultiplexte Dateien (Bild und Ton getrennt) nicht gemeinsam wiedergeben.
Ich streame im TS-Format, da ich so die Rohdaten direkt benutzen kann (MediaPlayer der dbox und MPC am PC). Ob Cuttermaran TS-Dateien verarbeiten kann weiss ich leider nicht. Mir reicht die Schnittfunktion von PX aus.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

nscholz54
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 7
Registriert: So 01 Jan 2006, 13:19
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von nscholz54 » Di 10 Jan 2006, 13:47

Besten Dank Pedant für die umfassende Antwort. Ich werde SuspendToRAM = S3 benutzen, da spare ich 1 GB Festplattenplatz und mich mal mit den Programm Record Startup und Shutdown Tool näher befassen. Es ist richtig, daß die Synchronität von Bild und Ton mit dem Mediaplayer Classic hauptsächlich beim Spulen auftritt und mein 1,6 Centrino (Dothan) auf dem Laptop ist zwar nicht schlecht, aber eben kein 3,xx Pentium 4.

Antworten