Seite 1 von 1

Bildbetrachter mit Pixserver unter Linux

Verfasst: So 15 Jan 2006, 7:44
von Nokman
Guten Tag ich bin gerade seit einiegn stunden daran den Bildbetrachter zum laufen zubringen auf der d-Box dazu habe ich mir die datei picserver_1.8-3.bz2 herundergelden.
Auf den server hochgeladen und nun haberte es da schon beim ausführen ich habe sie entpackt nun habe ich die picserver_1.8-3 wobei ich sie nicht ausführen kann.
/ # ./picserver_1.8.3 -d -r "/mnt/bilder,/tv/bilder" 9999
-bash: ./picserver_1.8.3: No such file or directory
ich habe es nach der anleitung http://wiki.tuxbox.org/Picserver gemacht nur scheine ich entsweder was übersehen zuhaben oder einfach nicht in der lage zusein etwas zu "installieren"

Für Hilfe, Tips bin ich gerne offen.

Mfg
Nokman

Verfasst: So 15 Jan 2006, 8:02
von jmittelst
Also ich bin zwar Linux-Noob und die Frage wäre vermutlich im Tuxbox-Foeum besser aufgehoben, aber mal so aus blauem Dunst:
Vermutlich enthält die bz2 nur Sourcecode, den Du erst mit ./configure konfigurieren und danach mit make daraus die Binarys machen lassen mußt. Mag auch sein, das da eine .sh im Verzeichnis liegt, die das von sich aus macht. Ist da keine Readme bei?

cu
Jens

Verfasst: So 15 Jan 2006, 8:08
von jmittelst
Kommando zurück. Hab mir das Ding mal geladen und angeschaut.

In der bz2 ist nur eine Binary drin. Allerdings heißt die picserver_1.8 - probier mal den Aufruf mit --help - wenn das klappt, dann mit den gewünschten Parametern starten. Wobei ich mir nicht sicher bin, das das dann auch auf jedem Linux läuft.

cu
Jens

Verfasst: So 15 Jan 2006, 14:39
von Nokman
Ich habe mal ein wenig rumprobiert und folgendes gemerkt erstens mus ich die rechte auf 777 setzen damit die datei ausfürbar wird nun bringt er ne andere fehlermeldung
/ # ./picserver_1.8-3 -d -r "/mnt/bilder,/daten/bilder" 9999
./picserver_1.8-3: error while loading shared libraries: libjpeg.so.62: cannot open shared object file: No such file or directory
jetzt werde ich mal nach der datei schauen wo die hingehört

bei mir heist die datei nach dem entpacken übrigens picserver_1.8-3