Seite 1 von 1

Probleme beim Streaming über wlan

Verfasst: Di 21 Feb 2006, 15:01
von CrazyLexx
Hallo zusammen,

verwende hier seit gut zwei Jahren ein wlan (54Mbps) zum Streamen von Filmen zwischen der Kabel DBox und meinen Notebook. Dabei hatte ich bislang nie wirkliche Probleme mit den Aufnahmen, die ich anschließend auf DVD gebrannt habe. Nachdem ich nun den Router nach einem Defekt gegen ein vergleichbares Model (gleiche Geschwindigkeit & Konfiguration) austauschen musste, bekomme ich keinen vernünftigen Stream mehr hin:

Code: Alles auswählen

14:48:30 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaaa bff c00 c01 c03
14:48:31 from DBox: /tmp/zapit.sock: No such file or directory
14:48:31 from DBox: [CBasicClient] connect failed.
14:48:31 from DBox: INFO: forced PES-Mode
14:48:31 from DBox: INFO: IP c0a80265 Port 31341
14:48:31 from DBox: PID vaaa 4 bff c00 c01 c03
14:48:31 to DBox: START
14:48:31 from DBox: INFO: UdpSender() - PID182 R0 W0
14:48:31 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid bff 204960 0 0
14:48:31 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid c00 29280 0 0
14:48:31 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid c01 29280 0 0
14:48:31 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid c03 29280 0 0
14:49:01 found video stream (e0)
14:49:01 found mp2 stream (c0)
14:49:01 found mp2 stream (c0)
14:49:01 found ac3 stream (bd)
14:49:01 05:49:12.21: video resync
14:53:48 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:48 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:48 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:48 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:48 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:49 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:49 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:49 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:49 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:49 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:49 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:49 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:50 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:50 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:50 from DBox: ERROR: main() - SPkt buffer overflow
14:53:52 data rate > 9Mbit/s
14:53:57 data rate > 9Mbit/s
14:54:12 21 packets lost
14:54:12 05:54:18.38: corrupt audio frame(s)
14:54:12 05:54:18.52: corrupt audio frame(s)
14:54:12 21 packets lost
14:54:12 05:54:18.43: corrupt audio frame(s)
14:54:12 421 packets lost
14:54:12 79 packets lost
14:54:12 05:54:18.93: corrupt audio frame(s)
14:54:12 193 packets lost
14:54:12 257 packets lost
14:54:12 05:54:21.81: video resync
14:54:33 to DBox: STOP
14:54:33 network statistics:
max:      9,2 Mbit/s total data rate
average:  3,8 Mbit/s total data rate
average:  0,299 Mbit/s resend data rate
count:    9087 resend packets
average:  1 resend packet per 12,7 total packets
max:      256 packets per resend
average:  75,7 packets per resend
14:54:33 TcpSender stopped
14:54:33 UdpReceiver stopped
14:54:33 from DBox: EXIT
14:54:33 TcpReceiver stopped
14:54:38 DBoxRecordControl stopped
Worin besteht hier das Problem? Verwende nie aktuelle UDREC-beta mit den Default-Einstellungen sowie eine WirelessLan-Bridge zum Einbinden der DBox in mein WLan. Meinen Virenscanner habe ich zur Probe ebenfalls deaktiviert.

Danke,
Tom

Verfasst: Di 21 Feb 2006, 19:33
von SpeedyBoo
Tja, wenn Du die gleichen Einstellungen bei dem neuen WLan-Router benutzt wie beim alten, dann kann es nur am neuen Router liegen. WLan ist eh ein Problem, wenn die Geräte nicht hundertprozentig korrekt arbeiten, gehen eine Menge Daten verloren. Da war Dein alter Router wohl um einiges besser als der neue.

Verfasst: Do 23 Feb 2006, 9:48
von Dalamaikus
Hatte früher nen D-Link Router und D-Link Wlan PCI Karte mit 22 Mbit. Damit funktionierte alles sehr gut. Nach Umstellung auf Fritz!Box und Fritz WLAN USB-Stick habe ich ähnliche Probleme wie du. Daher streame ich jetzt auf ein NAS per Kabel !

Verfasst: Do 23 Feb 2006, 10:14
von forumsteve2003
Kann mir nicht vorstellen, dass die USB-Schnittstelle für das Streamen ausreicht, die Beiträge in der ct zu diesem Thema legen den Schluß zumindest nahe.

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 8:38
von mcflei
Es ssagt aber auch keiner was, was für'n Quatsch ich hier schreib.
War gerade auf nem Bluetooth-Trip. Da sind die Datenraten her.

Bei USB sind das natürlich deutlich höhere, und ausreichende:

USB1.1 100Mbit/s
USB2.0 480Mbit/s


Der Blödsinn: (war Bluetooth gemeint.)
USB reicht da auf keinen fall:

usb 1.1: 786kbit/s
usb2+EDR: max. 2-3Mbit/s

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 9:49
von Arno
Trifft hier vermutlich nicht zu, allerdings macht es Sinn es mal zu überprüfen: Ist evtl. ein neues WLAN in der Nachbarschaft aufgetaucht und funkt auf dem gleichen Kanal? (Achtung man benötig mindesten 4 Kanäle dazwischen um sicher zu sein, dass es keine Störungen gibt, daher werden normalerweise nur die Kanäle 1,6 und 11 verwendet)

Ich hatte genau das. Tat für Jahre problemlos, von einem Tag auf dem anderen war kein Stremen mehr möglich - ohne dass ich etwas geändert hatte. Netstumbler verriet mir dann, dass mein freundlicher Nachbar auf dem geichen Kanal funkt - und sowas macht dir jedes streaming kaputt....

Grüssle
A.

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 17:16
von WAVez
@ mclei
USB 2.0 ist um einiges schneller als normales Netzwerk --> bis zu 480MBit ...