Seite 1 von 1
Uhrzeit aus timerd.conf in "human-Time" umrechnen
Verfasst: Fr 03 Mär 2006, 20:39
von Thombo
Hallo,
ich habe mehrere Timer in der timerd.conf gesetzt.
Die Start Zeit ist z.Bsp:
1141411560
Wie kann ich mit den mitteln der dbox die Zeit in ein Menschlich-lesbares Format umwandeln?
date -d 1141411560 funktioniert nicht, da die Zahl zuviel Stellen hat.
date -d 11414115 funktioniert hingegen....
Was tun ?
Verfasst: Sa 04 Mär 2006, 7:16
von jmittelst
Mal nur so als Frage: Was willst Du damit machen?
cu
Jens
Verfasst: Sa 04 Mär 2006, 9:38
von Thombo
Hier die Lösung:
awk 'BEGIN { print strftime("%c", 1141421607); exit }'
Was ich damit machen möchte:
Ich habe einen Linksys Wrt54GS Router. Auf diesen DSL-Router kann man ein Linux flashen (
www.openwrt.org) z.Bsp. Ich habe an dem Router 2 serielle Schnittstellen nachgerüstet. an einer seriellen hängt die "Relaiskarte 8fa"
von
www.conrad.de
Da ich nicht möchte dass mein PC die ganze Zeit auf Standy (oder Ruhezustand) steht kann ich so mit dem Router die Timer auslesen, der Router schaltet dann die Karte, die wiederum gibt dem PC dann Strom.
Im BIOS ist es so eingestellt dass der PC angeht, sobald er Strom bekommt.
Wenn ich den PC immer wieder in den Ruhezustand schicke, starte, wieder schlafen lasse, wieder starte -> dann hängt der PC irgendwann beim wiederherstellen der Ausgangakonfiguration.
Verfasst: So 05 Mär 2006, 15:57
von Pedant
Hallo Thombo,
...die wiederum gibt dem PC dann Strom.
das bedeutet, dass der PC ausserhalb der Timer keinen Strom bekommt, also nicht zu benutzen ist?
Das klingt suboptimal.
Was hälst Du von einer selbstunterbrechenden Relaisschaltung?
Du schließt das Einschaltrelais (Relaiskarte) nicht an die Stromversorgung des PCs an, sondern nur einen potentialfreien Kontakt parallel zum Powerknopf am Mainboard.
Als zweites baust Du ein loses Relais (12V=) in den PC, das den Einschaltkreis unterbricht und von einer freien Laufwerksstromversorgung gespeist wird. Zwischen Gelb und Schwarz liegen 12V= an, zwischen Rot und Schwarz sind es 5V=, wobei Schwarz (-) ist und Rot und Gelb (+).
Das Ergebnis:
Du kannst den PC normal benutzen, ein und ausschalten und wenn er aus ist, kann Dein Router den Powerknopf "drücken". Ist der PC aber schon an, dann erreicht das "Drücken" den Powerknopf nicht, damit der PC nicht wieder ausgeschaltet würde.
(ATX Netzteil mal voraus gesetzt.)
nur falls Du es nicht wissen solltest:
1141421607 (Unix-Zeitformat) bedeutet:
1141421607 Sekunden nach 01.01.1970 0:00 Uhr
Das wäre laut Excel:
03.03.2006 21:33 +27 sek.
Gruß Frank
Interessant
Verfasst: So 05 Mär 2006, 16:16
von Thombo
Danke, schau ich mir mal an

Verfasst: So 05 Mär 2006, 16:58
von lofwyr
Nur ne Frage:
Wieso nutzt Du nicht den WOL-Timer?
Der fährt den PC auch ganz runter.
Lofwyr
Verfasst: So 05 Mär 2006, 17:24
von Thombo
weil ich nicht möchte dass mein PC auf Standby läuft....
Er soll komplett ohne Strom sein wenn er nicht gebraucht wird...
(Genau wie der Monitor, die Boxen etc..)
Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:01
von lofwyr
Das ist natürlich ein Argument
Lofwyr
Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:19
von DrStoned
Also mein PC verbraucht, wenn er über den WOL-Timer runtergefahren wurde, gerade mal 3 Watt, ob das der Stromzähler überhaupt noch mitbekommt.

Den Monitor schalte ich nur ein, wenn er gebraucht wird.
Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:22
von Thombo
ich schalte nebenbei damit auch noch andere dinge
z.bsp. geht der drucker nur zum drucken an
