Seite 1 von 2

Bundesliga über Cryptoworks

Verfasst: So 26 Mär 2006, 9:34
von SpeedyBoo
Laut digitalfernsehen wird arena die Bundesliga in Cryptoworksverschlüsselung ausstrahlen und nicht, wie anfänglich geplant, im Premierekonformen Nagravision.

Neuere Premiere-dBoxen werden damit ein Problem haben, da diese lediglich Nagravision können, unsere gute, alte dBox2 jedoch wird kein Problem damit haben.

Verfasst: So 26 Mär 2006, 9:55
von jmittelst
Doch wird sie, oder woher kann die cam_alpha.bin plötzlich Cryptoworks?

cu
Jens

Verfasst: So 26 Mär 2006, 12:00
von robspr1
Ich sehe hier als Österreicher einen grossen Vorteil: Wenn Arena Cryptoworks via Betacrypt tunnelt (so wie Premiere das mit Nagra macht), dann könnte es ja Chancen geben, das der ORF das ebenfalls macht (da Arena angeblich das Signal von der ORF Tochter ORS aus in All schickt) und die dBox nach 2007 für den ORF nicht ausgedient hat.

Verfasst: So 26 Mär 2006, 12:23
von jmittelst
Jetzt erst gelesen, was DF schreibt :oops:

Hmm - damit schießt sich Arena/Ish aber auch wieder ins Bein, dann wäre es nötig, entweder alle I02-Karten gegen die Cryptoworks-Karten zu tauschen oder die Kunden hätten dann sogar bis zu 3 Karten: Die K02 für Premiere, die I02 für Ish (beides Nagra getunnelt durch Betacrypt) und dann noch die Cyptoworks-Karte für BuLi. Oder soll die Cryptoworks-Karte nur für Sat kommen oder hat die I02 schon Cryptoworks an Board (würde mich wundern, aber nix ist unmöglich). Irgendwie scheint mir das Agieren von Arena immer noch reichlich kopflos.

cu
Jens

Verfasst: So 26 Mär 2006, 20:17
von SpeedyBoo
Premiere hat ja vor Nagravision auch mit Cryptoworks verschlüsselt. Dann wurde auf Nagravision umgesattelt, man brauchte aber trotz Umstellung keine neue Karte. Der Kartentausch wurde bei mir erst durch den Umzug und dem damit verbundenen Wechsel von Sat- auf Kabelempfang notwendig. Also gehe ich mal davon aus, dass die dBox2 durchaus in der Lage ist, Cryptoworks zu entschlüsseln!

Verfasst: So 26 Mär 2006, 21:14
von jmittelst
Speedy: Premiere hat, vor dem Betacrypt getunneltem Nagra, Betacrypt verwendet, das ist nämlich eingentlich das einzige, was die Dbox versteht. Nur durch die Tunnelung kann man den "Sprachschatz" der Box erweitern. Allerdings muß die Karte das mitmachen.

cu
Jens

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 8:07
von SpeedyBoo
Okay, jetzt hab ich das auch verstanden. :D

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 12:45
von JGB
und was bedeutet das jetzt fuer d-box besitzer, wenn das jetzt passiert ?

http://futurezone.orf.at/it/stories/98580/

LG
JGB

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 12:59
von jmittelst
Sollte das so stattfinden, wie auf dieser österreichischen Seite dargestellt, kann die Dbox mit Bundesliga nix mehr anfangen. DF hatte im oberen Link aber ein anderes Bild gemalt. Was nun letzten Endes rauskommt, werden wir sehen. Wie immer bei Arena: Nix genaues weiß man nicht. Ob die nun eine Betacrypt-Tunnel für Cryptoworks machen können, werden wir sehen. Und ob die auf dieser Basis genug Kunden finden werden, werden wir auch sehen. Zumal, wenn es wirklich auf reines Cryptoworks hinaus läuft, Ish zum 3. mal kurz hintereinander das Verschlüsselungsverfahren wechseln muß. Die haben nämlich bis vor 1,5 Jahren ungefähr noch mit einem amerikanischen Settopbox-Hersteller und dessen Verschlüsselungsformat angefangen, haben dann auf Nagra im Betacrypttunnel umgeschwenkt, jetzt plötzlich Cryptoworks. Mir scheint, bei dem Verein ist einiges im Argen und da wünschen sich schon einige, das sie den BuLi-Deal besser nicht bekommen hätten.

cu
Jens

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 13:34
von robspr1
In dem Zusammenhang kann man aber dem ORF ein "unfeines" Verhalten vorwerfen:

* Astra will prinzipiell in Nagra verschlüsseln
* Astra ersucht den ORF auf Nagra zu wechseln
* der ORF holt sich also Arena "ins Boot" um zu zeigen: jetzt gibt es aber viele Seher die Cryptoworks brauchen

und damit es noch seltsamer wird:
* der ORF verschlüsselt in Betacrypt und Cryptoworks
* Premiere verschlüsselt das ORF Programm in Nagra
* der Vertrag vom ORF für Betacrypt läuft Ende 2007 aus
* der Vertrag von Premiere mit dem ORF läuft Ende 2007 aus
* Premiere tunnelt Nagra durch Betacrypt
* Irdeto (was ja eigentlich die Betacrypt Verschlüsselung ist) kaufte Cryptoworks

und jetzt sagt der ORF Cryptoworks ist auf der dBox nicht möglich? (obwohl es, technisch, natürlich möglich ist)
Ich fürchte aber, damit wird der Verkauf von Multicam-Modulen und der Einsatz illegaler Software stark im steigen sein :(

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 13:42
von SpeedyBoo
Interessant ist, das die zwei Meldungen sich genau widersprechen. Bin mal gespannt, wer Recht behält.

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 14:25
von Koto
Also wie das geht ist mit eigentlich egal.

Ich hoffe einfach mal das meine DOX2 die Karte versteht.

Einen neuen Reciever anschaffen da werden wohl viele wenig begeistert sein.

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 14:37
von jmittelst
Die Receiver wird es, wie bei fast allen anderen Abos, vermutlich für einen Euro oder so zur Karte dazu geben.

cu
Jens

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 14:43
von Koto
http://www.arena.tv
Ob "Premiere-Set-Top-Boxen" auch für unsere Satellitenkunden nutzbar sind, klärt sich in den nächsten Wochen.
Also gedult.

Mit den Reciever hoffe ich mal das die dann angeboten werden.

Das habe ich gerade auf der Seite gfunden.
Digital-Receiver für 89,00 €
(bei einer Vertragslaufzeit von
24 Monaten)
bzw
zuzüglich 5 Euro monatliche Satellitenbereitstellungsgebühr bei Satellitenempfang.
Hätte mich auch gewundert wenn 15 Euro alles gewesen wären.

Verfasst: Mo 27 Mär 2006, 15:04
von jmittelst
Das ist interessant:
Kann man vorhandene Set-Top-Boxen nutzen (Kabel / Satellit)?

Kabelkunden erhalten von ihrem Kabelnetzbetreiber verbindliche Informationen, welche Empfangsgeräte jeweils geeignet. In der Regel können bereits bestehende STB genutzt werden.

Ob "Premiere-Set-Top-Boxen" auch für unsere Satellitenkunden nutzbar sind, klärt sich in den nächsten Wochen.

Satellitenkunden, die eine Set-Top-Box mit Cryptoworks-Entschlüsselungssystem besitzen, können damit auf jeden Fall arena empfangen, wenn sie eine Smartcard bei uns bestellen. Weiterhin können eine Vielzahl von Set-Top-Boxen mit bestehendem CI (Common Interface) genutzt werden. Für diese Set-Top-Boxen ist der Kauf eines CryptoWorks-Zusatzmodells erforderlich.
Auszug aus den FAQ auf www.arena.tv

Also bleiben die Dboxen im Kabel auf alle Fälle im Rennen. Ish und Iesy bieten Frühbucher-Angebote in Verbindung mit deren Pay- und Free-TV-Packeten ab 9.90Euro (also ein Jahr Buli 1 und 2 inkl. Freischaltung von Pro7/Sat1/RTL/usw. für 118,80Euro).

Ob für die Sat-Nutzer alles beim alten bleibt?
Sind Einschränkungen für SAT-Kunden zu erwarten und kann sichergestellt werden, dass jeder SAT-Kunde auch arena-Dienste empfangen und ordern kann?

Durch unsere Verträge mit SES Astra haben wir Bandbreite auf der sehr populären Position Astra 19.2°, die über eine Reichweite von 16 Mio. Haushalten verfügt. Das bedeutet eine Abdeckung von rd. 50 %. Ferner sind für den Empfang die richtige Set-Top-Box sowie eine Smartcard notwendig.

Durch Verträge, die wir bereits geschlossen haben, ist die Empfangbarkeit unseres Programms vermittels einer sog. Cryptoworks-fähigen Set-Top-Box schon sichergestellt. Preisgünstige Cryptoworks-Set-Top-Boxen sind im Handel erhältlich. Darüber hinaus führen wir intensive Gespräche mit einem Dienstleister, der Zugang zu bestehenden Set-Top-Boxen von Premiere gewährleisten kann.
Auch aus den FAQ von www.arena.tv

Hört sich für mich nicht so vielversprechend an.

cu
Jens