Seite 1 von 1
multicam - zahlt sich das aus ?
Verfasst: Di 11 Apr 2006, 9:37
von JGB
hey

)
ich bin grad am ueberlegen ob ich mir in meine nokia dbox ein mutlicam einbauen soll. ich moechte naemlich einen sender von easy.tv abonnieren, dazu brauch ich aber crypoworks.
was haltet ihr davon ?
zahtl sich das aus ?
LG
JGB
Verfasst: Di 11 Apr 2006, 9:44
von jmittelst
Multicam ist illegal (zumindest läuft es nicht ohne illegale Software). Zahlt sich also keinesfalls aus.
cu
Jens
Verfasst: Di 11 Apr 2006, 9:47
von JGB
aso schade. was macht ihr zB wenn betacrypt abgedreht wird. orf zB im moment noch beides (betacrypt u. cryptoworks). aber irgendwann wirds vermutlich noch nur cryptoworks geben. es gibt zwar noch alte betacrypt karten, aber neue karten werden nur noch mit cryptoworks ausgeliefert.
kann man einen anderen kartenleser einbauen, ausser ein multicam ?
LG
JGB
Verfasst: Di 11 Apr 2006, 10:00
von jmittelst
Nein, wenn nicht Nagra/Betacrypt verwendet wird, muß halt ein anderer Receiver her. Z.B. eine Dream mit Alphacrypt.
cu
Jens
Verfasst: Di 11 Apr 2006, 10:02
von JGB
aber da laeuft dann kein JtG mehr drauf oder ?
und warum waere ein multicam illegal ? immerhin ist das meine hardware und ein abo und eine karte habe ich auch fuer die ich bezahle.
LG
JGB
Verfasst: Di 11 Apr 2006, 10:06
von jmittelst
Jep, aber die Software um das Multicam zu betreiben ist illegal. Um eine Verschlüsselung nutzen zu können, müssen Lizenzen bezahlt werden. Für die Dbox und die cam_alpha.bin hat Betanova das getan, da ist die Betacrypt-Lizenz dabei. Die Software, die nötig ist um ein Multicam zu betreiben kommt aber aus der Emulator-Szene und hat keine Lizenzen. Wenn dafür jemand eine legale Software schreiben und die Lizenzen dafür kaufen würde, wäre das möglich, aber die Software würde dann ein Vielfaches des Multicams kosten.
cu
Jens
Verfasst: Di 11 Apr 2006, 10:09
von JGB
eigentlich find ichs schade, den einen neuen receiver moechte ich mir eigentlich nicht kaufen. da ich eigentlich ziemlich zufrieden mit der dbox und JtG bin
Verfasst: Di 11 Apr 2006, 10:15
von jmittelst
Aber die funtzen halt nur innerhalb der bekannten Parameter. Spätestens, wenn sich Hollywood durchsetzt und alle auf DRM-verseuchtes HDTV umsteigen isses eh aus. Bis dahin ist halt nur das zugänglich, was Nagra/Betacrypt verschlüsselt ist oder ohne Verschlüsselung gesendet wird.
cu
Jens
Verfasst: Do 24 Aug 2006, 11:29
von mode242
jmittelst hat geschrieben:Jep, aber die Software um das Multicam zu betreiben ist illegal. Um eine Verschlüsselung nutzen zu können, müssen Lizenzen bezahlt werden. .... Wenn dafür jemand eine legale Software schreiben und die Lizenzen dafür kaufen würde, wäre das möglich, aber die Software würde dann ein Vielfaches des Multicams kosten.
cu
Jens
Ich finde es unglaublich, dass ich für eine lizenz einer verschlüsselungssoftware zahlen soll, damit ich kostenpflichtige angebote legal nutzen kann. Letzendlich zahle ich mit meinem abo doch bereits einen gewissen preis, da sollte diese lizenzgebühr doch drin sein.
BTW habe ich mir ein MC eingebaut, damit ich Arena legal und bezahlt sehen kann ohne mir einen weiteren receiver (der beim Abo dabei ist) ins wohnzimmer stellen zu müssen.
Gruss
Andreas
Verfasst: Do 24 Aug 2006, 11:37
von jmittelst
Du verkennst die Lage da.
Die Lizenzen sind nicht nur teuer, mit ihnen soll auch gesteuert werden, was ein Endgerät kann und darf, um solch eine Lizenz zu erhalten. Die Tuxbox hat nur deshalb eine Betacrypt-Lizenz, weil sie mit Betanova ausgeliefert wurde und es möglich war, die Software-Anteile, die für die Entschlüsselung nötig sind, aus der Betanova zu extrahieren und in Linux einzubauen.
Das ist wie bei Datenträgern - Du erhälst da auch nur die Lizenz den Datenträger zu nutzen, nicht ihn öffentlich abzuspielen oder ihn zu vervielfältigen.
Nebenbei: Recht und Rechtsprechung und gesunder Menschenverstand müssen sich nicht entsprechen. Wir müssen uns aber alle an die geltende Rechtsprechung halten.
Wer meint das zu mißachten, muß auch mit den Konsequenzen rechnen.
cu
Jens
Verfasst: Do 24 Aug 2006, 11:42
von mode242
jmittelst hat geschrieben:Du verkennst die Lage da.
Die Lizenzen sind nicht nur teuer, mit ihnen soll auch gesteuert werden, was ein Endgerät kann und darf, um solch eine Lizenz zu erhalten. Die Tuxbox hat nur deshalb eine Betacrypt-Lizenz, weil sie mit Betanova ausgeliefert wurde und es möglich war, die Software-Anteile, die für die Entschlüsselung nötig sind, aus der Betanova zu extrahieren und in Linux einzubauen.
cu
Jens
Ok, agreed.
Ist also analog wie mit den Diesel-PKW-Besitzern, die mit Heizöl fahren.
Danke für die Aufklärung, dann stecke ich die Karte also doch in den Techsat.
Gruss
Andreas
Verfasst: Fr 25 Aug 2006, 23:11
von Sat_Man
Ich denke dann ist hier ja alles gesagt und es kann geschlossen werden, was ich hiermit mache.