Seite 1 von 1

"Rechnerzeit abgleichen" aktivieren

Verfasst: So 02 Nov 2003, 20:40
von flloyd
Hi.

Da mein Rechner leider pro Tag 3 - 6 Minuten die Uhr verstellt und mir so manchmal das Ende einer Aufnahme fehlt, würde ich gerne in JtG das Kästchen "Rechnerzeit abgleichen" aktivieren, jedoch ist dieses bei mir ausgegraut und ich kann nicht sehen/herausfinden, was ich einstellen muss um dieses zu aktivieren.

Kann mir bitte mal jemand den entsprechenden Schubs geben? :-)

Danke, Lloyd

Verfasst: So 02 Nov 2003, 21:21
von Pedant
Hallo flloyd,

das mit der Rechnerzeit abgleichen ist ein Feature, das mal vorgesen war, aber nie implementiert wurde.
Gegen das Grau kannst Du also leider nichts unternehmen.
Du kannst Dir nur damit behelfen selbst dafür zu sorgen, dass die Uhr in Deinem Rechner richtig geht, oder den Vor-, Nachlauf entsprechend lang einzustellen.
Ein Fehllauf von 5min./24h ist aber auch ungewöhnlich viel.
Entweder übertreibst Du etwas, oder Du solltest mal Deine Mainboard tauschen.
Ist nicht ohnehin schon längst mal ein Upgrade fällig?
So zu Weihnachten oder so?
Ist Deine CMOS-Puffer-Batterie vielleicht schon altersschwach?
Ein Schubs wäre auch Internetzeitserver (ptbtime1.ptb.de oder ptbtime2.ptb.de).

Gruß Frank

Verfasst: So 02 Nov 2003, 22:55
von flloyd
Pedant hat geschrieben:Hallo flloyd,

das mit der Rechnerzeit abgleichen ist ein Feature, das mal vorgesen war, aber nie implementiert wurde.
Gegen das Grau kannst Du also leider nichts unternehmen.
Aha, dann kann ich ja auch lange suchen ;-) Danke.
Du kannst Dir nur damit behelfen selbst dafür zu sorgen, dass die Uhr in Deinem Rechner richtig geht, oder den Vor-, Nachlauf entsprechend lang einzustellen.
Das Problem mit dem Nachlauf ist aber, dass wenn man mal Sendungen/Filme direkt hintereinander aufnehmen möchte, dass natürlich nicht geht. Die Nachlaufzeit des vorherigen Filmes läuft dann ja über die Anfangszeit der folgenden Sendung hinaus.
Ein Fehllauf von 5min./24h ist aber auch ungewöhnlich viel.
Entweder übertreibst Du etwas, oder Du solltest mal Deine Mainboard tauschen.
Ist nicht ohnehin schon längst mal ein Upgrade fällig?
So zu Weihnachten oder so?
Ist Deine CMOS-Puffer-Batterie vielleicht schon altersschwach?
Leider übertreibe ich nicht, ist tatsächlich soviel. Ein Boardupgrade ist eher nicht fällig, es ist ein ASUS A7N8X deluxe (Nforce2), derzeit gibt es kaum ein besseres und vielseitigeres Board für einen Athlon. Die Batterie habe ich mal getauscht vor wenigen Wochen, hat aber nichts gebracht. Auch ein BIOS-Update nicht. Bis auf den Sch.... mit der Uhr habe ich kein Grund zu klagen über das Board.
Ein Schubs wäre auch Internetzeitserver (ptbtime1.ptb.de oder ptbtime2.ptb.de).
Habe ich eingetragen, aber IMHO aktualisiert WinXP ja nur einmal die Woche die Zeit über einen Internet-Timeserver. Oder kann man das einstellen?

Vielleicht sollte ich mir einfach eine DCF77 Funk-Uhr für den Rechner kaufen :-)

Verfasst: So 02 Nov 2003, 23:36
von Pedant
Hallo ffloyd,
Vielleicht sollte ich mir einfach eine DCF77 Funk-Uhr für den Rechner kaufen
Was auch immer DC7FF heißt, ein Funkuhr-Modul scheint Deine Lösung zu sein.
aber IMHO aktualisiert WinXP ja nur einmal die Woche die Zeit über einen Internet-Timeserver. Oder kann man das einstellen?
Wüsste nicht wo, aber es gibt sicher "externe Tools" dafür bei denen man das Intervall selbst wählen kann.
Ich sag Bescheid wenn ich über eins stolpere.

Gruß Frank

PS:
Hab' mir gerade auch ein neues Asus-Board zugelegt, aber ein Intel und war unangenehm überrascht, dass ich im Bios die IDE-Controller nicht abschalten kann. Ist das bei Deinem Board auch so?

PTB Sync

Verfasst: Mo 03 Nov 2003, 3:54
von AndyO
Hallo,

hier gibt's eine SW-Lösung (PTBSync).
http://www.zdnet.de/downloads/programs/ ... mg-wc.html.
Vielleicht hilft dir das weiter.

MfG
Andreas

Verfasst: Mo 03 Nov 2003, 8:56
von leth
Als Alternative würde ich sonst einfach Jack als Streamingserver verwenden, dann werden die Aufnahmen ja von der Box angestoßen und somit ist die Uhrzeit deines PCs total egal.

Cu leth

Verfasst: Mo 03 Nov 2003, 14:40
von flloyd
Pedant hat geschrieben:Hallo ffloyd,
Was auch immer DC7FF heißt, ein Funkuhr-Modul scheint Deine Lösung zu sein.
DCF77 ist das Zeitsignal, dass von allen Funkuhren empfangen wird. Siehe auch hier:

http://www.dcf77.de/deutsch/index.htm
PS:
Hab' mir gerade auch ein neues Asus-Board zugelegt, aber ein Intel und war unangenehm überrascht, dass ich im Bios die IDE-Controller nicht abschalten kann. Ist das bei Deinem Board auch so?
Ja. Man kann die nicht explizit abschalten, aber wenn nichts dran hängt, dann sind die IMHO auch nicht aktiv. Du musst also lediglich im BIOS die Festplatte austragen, damit der IDE-Port inaktiv ist.

Verfasst: Mo 03 Nov 2003, 14:44
von flloyd
@AndyO: Danke, ich werde das Tool mal ausprobieren.
leth hat geschrieben:Als Alternative würde ich sonst einfach Jack als Streamingserver verwenden, dann werden die Aufnahmen ja von der Box angestoßen und somit ist die Uhrzeit deines PCs total egal.
Also JtG läuft bei mir als Streamingserver, aber soweit ich beobachtet habe, werden die Sendungen in der Timerliste nach der Rechneruhrzeit gestartet und nicht nach der dBox-Uhr.

Achso: Warum ist denn eigentlich die Funktion "Rechnerzeit abgleichen" nicht aktiviert worden? In NGrab klappt das doch auch ganz gut. :-)

Verfasst: Mo 03 Nov 2003, 15:14
von Pedant
Hallo ffloyd,
Also JtG läuft bei mir als Streamingserver, aber soweit ich beobachtet habe, werden die Sendungen in der Timerliste nach der Rechneruhrzeit gestartet und nicht nach der dBox-Uhr.
Damit war gemeint den StreamingServer auch zu benutzen, also die Timer in der Box setzten, per FB oder Webinterface, dann wird auch die Uhrzeit der Box benutzt.

Das mit dem Board werd ich mal ausprobieren, kann sein, dass die Laufwerksanschlüsse noch auf automatisch stehen und nicht auf none.

Gruß Frank