Erfahrungsbericht Powerlan Allnet 168200
Verfasst: Sa 15 Apr 2006, 19:20
Erfahrungsbericht Powerlan Allnet 168200
Hallo Leute, für alle die eine Alternative zum Wlan suchen bzw. benötigen, sei dies hier ein kleiner Leitfaden dazu.
Bei mir hatte ich das Problem, dass mein Server in den Sommermonaten zu warm wurde, ich jedoch keine Möglichkeit hatte den Server im Keller unterzubringen, bis jetzt. Gegebenheit: 3. OG. fürs Wlan war die Entfernung zu groß, nach langem Hin und Her wurde ich auf die Firma Allnet aufmerksam, diese hat ein Powerline Adapter „168200“ mit 200 M/Bit brutto im Angebot, Preis 109 €. Ist zwar nicht billig, jedoch empfehlenswert. Da ich den Server nicht wieder über die Sommermonate runterfahren wollte, legte ich mir jetzt davon zwei zu. Ergebnis: 60 M/Bit netto Übertragung d.h. ca. 6 Megabyte Übertragung. Die Entfernung zwischen den beiden Adaptern beträgt ca. 60 Meter Stromkabel, dazu kommt noch die Ethernetverkabelung. Die Installation ist unproblematisch, Adapter 1 in die Steckdose, von diesem über ein Patchkabel zum Switch und vom Switch zu den jeweiligen Komponenten. Dieselbe Konfiguration an der Steckdose 2 und fertig. Angemerkt sei noch, dass die Adapter nicht über eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden, bei mir machte das in etwa 2 Megabyte unterschied.
Gruß
Hallo Leute, für alle die eine Alternative zum Wlan suchen bzw. benötigen, sei dies hier ein kleiner Leitfaden dazu.
Bei mir hatte ich das Problem, dass mein Server in den Sommermonaten zu warm wurde, ich jedoch keine Möglichkeit hatte den Server im Keller unterzubringen, bis jetzt. Gegebenheit: 3. OG. fürs Wlan war die Entfernung zu groß, nach langem Hin und Her wurde ich auf die Firma Allnet aufmerksam, diese hat ein Powerline Adapter „168200“ mit 200 M/Bit brutto im Angebot, Preis 109 €. Ist zwar nicht billig, jedoch empfehlenswert. Da ich den Server nicht wieder über die Sommermonate runterfahren wollte, legte ich mir jetzt davon zwei zu. Ergebnis: 60 M/Bit netto Übertragung d.h. ca. 6 Megabyte Übertragung. Die Entfernung zwischen den beiden Adaptern beträgt ca. 60 Meter Stromkabel, dazu kommt noch die Ethernetverkabelung. Die Installation ist unproblematisch, Adapter 1 in die Steckdose, von diesem über ein Patchkabel zum Switch und vom Switch zu den jeweiligen Komponenten. Dieselbe Konfiguration an der Steckdose 2 und fertig. Angemerkt sei noch, dass die Adapter nicht über eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden, bei mir machte das in etwa 2 Megabyte unterschied.
Gruß