Seite 1 von 4
Abbrüche bei Direktaufnahme aus Claxan NAS200
Verfasst: Di 18 Apr 2006, 18:32
von c3po
Hallo,
seit 2 Tagen habe ich Probleme mit Abbrüchen der Aufnahme. So langsam habe ich auch keine Idee mehr. Aufgetreten ist es nach einem Update des NAS auf Version 2.08 (setzt die Puffergrößen auf 32768 für NFS). Auch ein Downgrade auf die Version 2.07 hat die Probleme nicht gelöst. Mount auf der DBOX:
192.168.111.210:/dbox on /mnt/filme type nfs(rw,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.111.210)
Jetzt wieder mit Version 2.08 (dann Factory-Setting und laden der alten Konfig). DBOX mit aktuellem Snap vom 13.4. versorgt.
Auch das Abspielen geht nur noch ein par Sekunden, dann kommt die Puffern-Meldung und es geht weiter.
Hat jemand von euch noch eine Idee?
Gruß
C3PO
Verfasst: Di 18 Apr 2006, 18:40
von DrRamoray
Oha, noch einer
Hab genau das gleiche Problem und eben in der Hoffnung auf Besserung auf die 2.07 zurückgeflasht.
Ich werd's mal testen.
Dachte eigentlich es liegt an der 2.08, sollte es am Ende an der DBox liegen?
Verfasst: Di 18 Apr 2006, 19:55
von rolano
Also beim Schreiben sollte mit der 2.08 nicht wirklich was in die Hose gehen - wenn das Netzwerk in Ordnung ist.
Macht doch mal den Kurztest: Telnet auf die Dbox und
time cat /proc/kcore > /mnt/filme/test
Als Ergebnis sollte bei "real" nicht mehr als max. 1,10 min rauskommen (eigentlich sollte es deutlich unter 60 Sekunden sein).
Zum lesen den rsize unbedingt auf 8192 oder 4096 reduzieren. Lesegeschwindigkeit testen mit (beide WERTE!)
time cat /mnt/filme/test > /dev/null
Hier werdens wohl um die 70 Sekunden sein....und das ist für sorgenfreies Leben zu wenig. Hier hilft dann nur die OpenMct bei der man mit ethtool die NIC auf Halbduplex schalten kann.
Gruß
rolano
Verfasst: Di 18 Apr 2006, 20:09
von DrRamoray
So, gleiches Problem mit der 2.07.
Ich flash mal einen älteren Snap in die Box.
Verfasst: Di 18 Apr 2006, 20:21
von DrRamoray
Herrje, is heut nich mein Tag
Snap vom 05.04. eingespielt und jetzt startet die Box nich mehr, schaltet beim Boot-Logo einfach wieder ab.
Mein neues langes Nullmodemkabel hab ich auch noch nicht geholt, jetz muss wieder das halbe Wohnzimmer zerlegen ...
/edit
Ich hol mir doch lieber morgen ein langes Kabel bevor ich jetzt die Bude umbau, hat auch einen größerern WAF
/noch ne edit
Das Ergebnis mit telnet war übrigens 01:09:49min, also fast genau 1,10
Verfasst: Di 18 Apr 2006, 22:35
von c3po
Hallo Rolano,
hier meine Testergebnisse:
Schreiben:
~ > time cat /proc/kcore > /mnt/filme/test
real 1m 0.11s
user 0m 0.19s
sys 0m 12.36s
Lesen:
32768
~ > time cat /mnt/filme/test > /dev/null
real 4m 49.23s
8192
~ > time cat /mnt/filme/test > /dev/null
real 1m 12.51s
4096
~ > time cat /mnt/filme/test > /dev/null
real 1m 15.05s
Eine weitere Testaufnahme ist wieder schief gegangen. Nach knap 500 MB wurde abgebrochen und so sehen dann die Dateien aus:
.....2006-04-18_194501.001.ts 498.228 KB
.....2006-04-18_194501.xml 2 KB
.....2006-04-18_200530.001.0 209.987 KB
.....2006-04-18_200530.001.1 13.417 KB
.....2006-04-18_200530.xml 2 KB
Die DBOX wechselte am Display zwischen Kanalanzeige und und dem Plugin record-lcd. Auschalten ging noch.
Sind diese Einstellungen OK, oder kann man hier noch Verbesserungen vornehmen?
Max. Dateigröße (MB) 4096
Anz. Ringbuffer 80
Synchrones Schreiben (O_SYNC) AUS
Synchrones Schreiben (fdatasync) AUS
Videotext aufzeichnen AUS
PMT aufzeichnen AUS
Bei Sofortaufn. Verzeichnisauswahl AUS
lange Dateinamen (mit EPG-Daten) AN
Vorlage für Dateinamen %c_%i_%d_%t
Verzeichnisrechte 755
Gruß
C3PO
Verfasst: Mi 19 Apr 2006, 6:40
von rolano
@c3po
Alle Werte im erwarteten Bereich - von welchem Sender wolltest Du beim Abbruch aufnehmen (vielleicht ZDF/3SAT) und hast Du zufällig ALLE Tonspuren aufnehmen auf JA?
Also bei Dir sollte wsize=32768 und rsize=8192 sein; mit diesen Einstellungen sollte (ausser bei Sendern mit hoher Bitrate) nicht viel schief gehen, wenn Du dich auf die Standardtonspur beschränkst.
Ringpuffer auf 80 halte ich persönlich für zu gefährlich - ich habe nie mehr als 40; ausserdem kann es sinnvoll sein, wenn Du das record-plugin mal testweise deaktivierst.
Killst Du den sectionsd während der Aufnahme? Auch das ist meist sinnvoll, denn: Alles was die Box während des Streamens zusätzlich beschäftigt, ist ein potenzielles Risiko.
Gruß
rolano
PS: Den kcore-Test ruhig mehrmals hintereinander durchführen - so siehst Du auch Schwankungen!!! Wie sind im übrigen NAS und Dbox verkabelt (NAS<--->Switch<---->Dbox???)
Verfasst: Mi 19 Apr 2006, 9:27
von DrRamoray
Das Problem tritt definitiv frühestens seit Donnerstag, 13.04. auf, vorher konnte ich noch absolut problemlos jeden Sender (Ok, ZDF hab ich nie probiert) mit allen Tonspuren streamen.
Es liegt also an Änderungen in den Snaps oder die FW 2.08 hat was verbogen, was man auch mit zurückflashen nicht mehr rückgängig machen kann (kann ich mir allerdings nicht vorstellen).
Die Aufnahme-Unterbrechungen sind bzw. waren bei jedem Sender und auch mit nur einer Tonspur reproduzierbar.
Nur Dauer/Größe der Aufnahme weichen ab, gestern waren es immer so um die 500MB, die Tage davor um 1GB
Aufnahmen über Jack funktionieren übrigens weiterhin ohne jegliche Probleme.
Und zumindest ich habe ausser Ostersnaps und der FW 2.08 nix geändert.
Da ja leider mein Nullmodemkabel zu kurz ist konnte ich auch nichts mitloggen - aber das ändert sich heute Mittag.
Verfasst: Mi 19 Apr 2006, 13:04
von rolano
@DrRomoray
....das mit der 2.08beta bzw. irgendwelchen dubiosen "Resten" beim neuflashen kann man nicht wirklich ganz ausschließen (man hat ja leider keine Chance auf einen root-Zugang um nach Leichen zu forschen). Ich kann Dir nur folgendes bestätigen (aus dem Bekanntenkreis):
Flashen der 2.08 über die 2.07. Anschließend wurde die OpenMct RC3 über die 2.08 geflasht und eingerichtet. Wegen WAF

musste die 2.07 wieder auf die Kiste...lief dann ne Weile; jetzt wieder OpenMct und was will ich Dir damit sagen? Ganz einfach: Es waren ALLE Ordner und config.Dateien der Erstinstallation der OpenMct noch vorhanden......; eines kann ich allerdings hier nicht ausschließen: Das der Junge tatsächlich jeweils einen Reset auf die Factory-Defaults gemacht hat - er weiss es schlicht nicht mehr....
Wegen Deinen JtG-Schüssen und einer evtl. "Fehlersuche" im Box-Image kannst Du sicher auf meinen Kommentar verzichten

....da kennst Du dich vermutlich besser aus als ich (ich habe übrigens noch den Schuss vom 31.03. drauf). Mein
erster Verdächtiger wäre bei den von Dir geschilderten Abbrüchen - wie immer - ein nicht gekillter sectionsd.....
Gruß
rolano
Verfasst: Mi 19 Apr 2006, 13:24
von DrRamoray
Heute Abend kann ich Dir mehr sagen, Kabel hab ich jetzt.
OpenMCT wollte ich eigentlich erst mit der RC4
und WI einspielen ...
Dann werd ich mich auch mal dort im Forum anmelden

Verfasst: Mi 19 Apr 2006, 13:36
von rolano
DrRamoray hat geschrieben: (..)OpenMCT wollte ich eigentlich erst mit der RC4 und WI einspielen ...
... Warmduscher ..

(sorry - der musste raus....

)
Verfasst: Mi 19 Apr 2006, 14:25
von DrRamoray
Jaja ...
Bisher hat der Claxi auch so ganz gut funktioniert und es gibt gewisse haushaltsnahe Kräfte die es gerne klickbar haben. Das wird in Deinem Bekanntenkreis nich viel anders sein
Wo ich aber wirklich warm dusche ist der Einabu der seriellen Schnittstelle, damit steh ich aber mal so richtig auf Kriegsfuss.
Verfasst: Mi 19 Apr 2006, 14:39
von rolano
Schön das Du Humor hast

.
Bei mir zuhause ist der WAF
extrem hoch!!!!! Meine Frau hat noch gar nicht gemerkt, dass anstelle der WL-HDD jetzt der "Schminkspiegel" (an dieser Stelle: beste Grüße an petgun!) seinen Dienst tut.
Musste lediglich SAMBA zusätzlich auf dem NAS installieren, damit die Family weiterhin "klicken" kann.....hätte auf das SAMBA-Geraffel gerne verzichtet.
Ich hoffe Du bekommst Dein Problem in den Griff
Gruß
rolano
(ich war mutig: isch habe gar keine serielle Schnittstelle.....

)
Verfasst: Mi 19 Apr 2006, 15:46
von petgun_download
hi,
Meine Frau hat noch gar nicht gemerkt, dass anstelle der WL-HDD jetzt der "Schminkspiegel"....

es kann nur einen "Schmikspiegel"© geben...ich glaube Deine Frau schminkt sich nicht
..beste Grüße an petgun..
Danke! Ja, ich lese hier und im Tuxboxforum noch mit...und melde mich demnaechst hier mit einem Testbericht vom WL-700g...kann also noch was dauern
cu,
peter
Verfasst: Mi 19 Apr 2006, 17:09
von rolano
petgun_download hat geschrieben:hi,
[...ich glaube Deine Frau schminkt sich nicht

...so weit lagst Du noch nie daneben
...und melde mich demnaechst hier mit einem Testbericht vom WL-700g
... Du hast schon einen? Ich bin gespannt - so wie andere sicher auch!
Schön das es Dir gut geht.
Beste Grüße
rolano