Seite 1 von 1

NFS:SFU konfigurieren

Verfasst: Mi 26 Apr 2006, 13:52
von theogromberg
Hallo,

habe eine Nokia DBox2 mit Yadi-Image vom 08.09.2005 (21:51), Version 2.1.0.6 (Snapshot)

Habe auf meinem PC Win XP Pro. Hatte dort NFS komplett installiert und lief alles ohne Probleme. Vor kurzem war mein Board kaputt und ich musste ein neues einbauen. Habe eine Reparatur-Installation gemacht und das System läuft wieder.

Nur habe ich jetzt das Problem, das NFS nicht mehr läuft. Einzelne Laufwerke waren nicht mehr als NFS freigegeben. Hatte versucht, die Installation zu reparieren und alles deinstalliert und wieder neu installiert, nur habe ich schon Probleme, dass der "User Name Mapping"-Dienst nicht gestartet werden kann. (Fehler 1053) "Server for NFS" läuft aber.

Sonst alles normal installiert wie damals auch. Nur jetzt geht es nicht.

Passwd:
root::0:0::/root:/bin/sh
sshd:*:65532:65534:/:/bin/false
ftp:*:65533:65534:/:/bin/false
nobody:*:65534:65534:/:/bin/false

Group:
root:x:0:root
nogroup:x:65534:root

Habe auch bei anderen Tools ab und zu das Problem, dass er rummeckert, dass ich kein Administrator bin. Habe aber ganz normal denselben Account wie damals. Sollte also gehen.

Was könnte jetzt das Problem sein? NFS nicht richtig deinstalliert? Rechtevergabe fehlerhaft? PC besser neu aufsetzen?

Für alle Tipps schon mal vielen Dank im Voraus

Gruß
gromberg

Verfasst: Mi 26 Apr 2006, 14:01
von jmittelst
PC besser neu aufsetzen. Gerade, das er den Admin nicht als Admin anerkennt, wenn auch nur manchmal, ist übel und weist auf eine Menge Probleme hin. Ohne User Name Mapping kann kein Rechner auf die Freigaben zugreifen, weil der Unix-root nunmal auf dem Rechner keine Rechte hat.

cu
Jens

Verfasst: Mi 26 Apr 2006, 20:10
von theogromberg
Genau das wollte ich eigentlich vermeiden. Alles ein bißchen zeitaufwändig. Dachte nur, vielleicht gibt es ja noch Trick 17, wo ich 1-2x einen Haken setzen muss und dann geht es doch.

Hatte mein NFS auf einer anderen als der Systempartition installiert. Sollte es jetzt dann noch irgendwelche Probleme geben, wenn ich die Systempartition platt mache, dass er noch alte Fragmente in einer anderen Partition über hat und wieder zickt?

Gruß
gromberg

Verfasst: Mi 26 Apr 2006, 20:24
von jmittelst
Möglich wäre es. Bei M$ bin ich mir nie sicher ... - bei mir hat das aber bei den letzten beiden Neuinstallationen recht problemlos geklappt, obwohl teilweise der versteckte Ordner .nfs auf bleibenden Partitionen vorhanden war. Allerdings liegt SFU bei mir in C:\SFU - C ist mein einziges Laufwerk was nicht komprimiert ist und bei solchen Sachen ist komprimierung wohl nicht wirklich eine tolle Idee.

cu
Jens

Verfasst: Mi 26 Apr 2006, 20:30
von theogromberg
Mal sehen...

Hoffe mal, dass es ohne Probleme geht wie damals. Dann lief es ja. Weiß auch nicht, warum ich es auf eine andere Partition installiert habe. Hatte eine 5GB-Partition, die eigentlich als Backup-Partition fungieren sollte, genommen und es da rauf gepackt.

Ich kann es von dort aber auch ohne weiteres deinstallieren und dann ganz normal auf C: installieren, nachdem ich dort alles neu gemacht habe. Sollte hoffentlich gehen.

Ich hatte ja zwischendurch auch neue Benutzer angelegt, aber dasselbe Problem. Hatte auch bei Name und Organisation den Rechner bzw. Usernamen korrekt angegeben, aber auch nicht. Sollte doch nicht unbedingt wichtig sein, oder?

Gruß
gromberg

Verfasst: Do 27 Apr 2006, 6:09
von jmittelst
Das Problem scheint eher zu sein, das da was durcheinander gekommen ist. Das er einen User, der vorher und hinterher Admin ist, nicht als solchen erkennt, zeigt das.

cu
Jens

Verfasst: Do 27 Apr 2006, 6:46
von theogromberg
Alles Mist, aber werde es dann wohl so probieren müssen. Falls Dir oder jemand anders noch was einfällt, dann gerne Info an mich.

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für´s erste.

Gruß
gromberg

Re: NFS:SFU konfigurieren

Verfasst: Sa 29 Apr 2006, 12:04
von Dusty
theogromberg hat geschrieben: Nur habe ich jetzt das Problem, das NFS nicht mehr läuft. Einzelne Laufwerke waren nicht mehr als NFS freigegeben. Hatte versucht, die Installation zu reparieren und alles deinstalliert und wieder neu installiert, nur habe ich schon Probleme, dass der "User Name Mapping"-Dienst nicht gestartet werden kann. (Fehler 1053) "Server for NFS" läuft aber.
Bei mir muß ich das User Name Mapping per Hand noch einmal starten, obwohl unter Dienste steht, es sei gestartet.
Erst ein Neustart nur dieses Dienstes hilft. Dann klappt auch alles.
Ist allerdings nervig und nicht nachvollziehbar woran es liegt, daß der Dienst zwar als gestartet angezeigt wird, aber er erst nach einen händischen Neustarten funktioniert.

Verfasst: Sa 29 Apr 2006, 12:12
von jmittelst
Kannste ggf. auch per Batch-Datei machen.

Code: Alles auswählen

net stop "User Name Mapping"
net start "User Name Mapping"
Einfach mit Notepad eine neue Datei anlegen, das oben eintragen, als MeinBla.cmd speichern und ggf. eine Verknüpfung in den Autostart-Ordner mit der Batch legen.

cu
Jens

Verfasst: Sa 29 Apr 2006, 13:03
von theogromberg
Hallo,

habe mittlerweile meinen PC neu aufgesetzt und es klappt wieder. Alle Dienste konnten gestartet werden und kann mir auch alles wieder mounten. Bekomme auf der Box alle freigegebenen Ordner/Laufwerke wieder an und kann die Dateien abspielen.

Nur bei den MP3s will es noch nicht klappen. Er zeigt mir nur die freigegebenen Laufwerke an, aber normalerweise müsste er doch die Laufwerke nach MP3s durchsuchen. Das klappt noch nicht.

Aber sonst eigentlich alles wieder i.O.

Gruß
gromberg

Verfasst: Sa 29 Apr 2006, 13:13
von Dusty
jmittelst hat geschrieben:Kannste ggf. auch per Batch-Datei machen.

Code: Alles auswählen

net stop "User Name Mapping"
net start "User Name Mapping"
Einfach mit Notepad eine neue Datei anlegen, das oben eintragen, als MeinBla.cmd speichern und ggf. eine Verknüpfung in den Autostart-Ordner mit der Batch legen.

cu
Jens
Danke erst einmal.
Das werde ich alsbald ausprobieren.
Allerdings stellt sich mir die Frage, wenn ich die *.cmd Datei per Autostart starte, wird UserNameMapping dann vor dem Start in Dienste gestartet oder danach?

Verfasst: Sa 29 Apr 2006, 13:28
von jmittelst
Dienste werden auch schon vor der Anmeldung gestartet, die Batch erst nach der Anmeldung. Notfalls könnte man da sogar noch eine Warteschleife rein bauen. Pedant hatte das mal irgendwo hier für JtG-Autostart gemacht.

cu
Jens

Verfasst: Sa 29 Apr 2006, 13:45
von Dusty
jmittelst hat geschrieben:Dienste werden auch schon vor der Anmeldung gestartet, die Batch erst nach der Anmeldung. Notfalls könnte man da sogar noch eine Warteschleife rein bauen. Pedant hatte das mal irgendwo hier für JtG-Autostart gemacht.

cu
Jens
Okay, ich probiere das jettzt erstmal aus. :-)
Den Link für die Verzögerung hast du nicht oder einen Tip, wonach man suchen sollte? Ich denke, meine Firewall blockiert da einiges. Na ich schau jetzt erstmal. :)

Verfasst: Sa 29 Apr 2006, 14:48
von Dusty
Irgendwie mag das System dieses Stop und Start des UNM nicht.
Entweder es kommt:

net stop "User Name Mapping"
........
User Name Mapping konnte nicht beendet werden.

Und es passiert nichts mehr. Hilft nur noch ein Reset.

Oder es funktioniert, aber der Rechner fährt gleich wieder runter, sobald ich ein Programm aufrufen wollte oder eine Direktaufnahme startete. :-(

Nach dem ich die CMD wieder aus der Autostart entfernt habe und UNM per Hand startete,Win XP lief da schon eine Minute, funktionierte es wieder. Rechner läuft stabil. Das ist doch alles zum Verücktwerden.

Verfasst: Sa 29 Apr 2006, 19:14
von Dusty
Sodele, dank Pedant seiner netten Warteschleife, funktioniert jetzt auch das User Name Mapping.
Brauchte ihm nur eine 30 s Warteschlange zu geben. :-)

Danke für die Hilfen!