Seite 1 von 2

Internet update (schon wieder eins)

Verfasst: Mo 22 Mai 2006, 13:18
von aschlager
Hallo Leute,

habe seit geraumer Zeit das JtG-Image auf meiner Sagem Dbox drauf, und das läuft echt gut.
Ich habe jedoch ein Problem mit dem Internet-Update, das seit dem letzten Komplettimage nicht mehr funktioniert. Ich bekomme den Fehler "Kann Info nicht laden".

Hab' im Forum schon gestöbert und habe folgendes gecheckt:
- Netzwerktest ist OK.
- /var/tuxbox/config/neutrino.conf ist OK.
- /etc/squashfs.urls ist auch OK.

Was kann da noch verbogen sein?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Grüße,

-Andreas.

Verfasst: Mo 22 Mai 2006, 14:17
von Gaucho316
In deiner squashfs.urls ist vermutlich noch die alte Adresse "http://jtg.dbox2.info/squashfs.list" eingetragen. Die neue lautet "http://jtg.dbox2.info/neutrino/squashfs.list". Da du die squashfs.urls im Image allerdings nicht bearbeiten kannst, musst du einmal ein Update von Hand machen. Danach sollte das Internet-Update eigentlich wieder gehen.

Verfasst: So 28 Mai 2006, 15:19
von aschlager
Gaucho316 hat geschrieben:In deiner squashfs.urls ist vermutlich noch die alte Adresse "http://jtg.dbox2.info/squashfs.list" eingetragen. Die neue lautet "http://jtg.dbox2.info/neutrino/squashfs.list". Da du die squashfs.urls im Image allerdings nicht bearbeiten kannst, musst du einmal ein Update von Hand machen. Danach sollte das Internet-Update eigentlich wieder gehen.
Hi Gaucho316,

diese URL steht bereits in meiner squashfs.urls drinnen. Da sollte alles im grünen Bereich sein. Was könnte da noch schief stehen?

-Andreas.

Verfasst: So 28 Mai 2006, 15:44
von jmittelst
Z.B., das dbox2.info (also der Server) nicht funktioniert, das Deine Dbox keine Internetverbindung hat, ... oder das einfach eine andere sqashfs.urls oder sogar noch eine cramfs.urls verwendet werden soll (ist in der Gui einstellbar, Pfad und Dateiname müssen passen!).

cu
Jens

Verfasst: So 28 Mai 2006, 15:46
von Jeppdot
Ich hatte das gleiche auch mal bei einem Bekannten,
da war der Nameserver im Router nicht ok.

Der Netzwerktest unter Neutrino mit ping tuxbox.berlios.de ging da auch.

Geh mal mit telnet auf die Box und ping mal heise.de an.

Geht das nicht musst du einen DNS-Server deines Providers in den Netzwerkeinstellungen der DBox eintragen.

Verfasst: So 28 Mai 2006, 20:03
von Pedant
Hallo,

angeregt durch den Thread habe ich bei mir auch mal nachgesehen.
Bei einer Dbox geht's bei der Anderen nicht.
Normalerweise mache ich die Updates manuell, deswegen störts mich nicht, komisch ist es dennoch.

Das gilt für Beide:
- Test-Snapshot vom 27.05.2006
- Einstellungen und Erweiterungen (Plugins) sollten identisch sein.
- Inhalt von /etc/squashfs.urls = http://jtg.dbox2.info/neutrino/squashfs.list
- Netzwerktest erfolgreich
- per Telnet "ping jackthegrabber.de" mit ca. 35ms
- Beim Suchen wird eine /tmp/cramfs.list erzeugt


Das ist unterschiedlich:
- Updates werden gelistet / "kann Info nicht laden"
- cramfs.list [841 Byte] / cramfs.list [0 Byte]

Die "841er" Daten lässt sich per ftp auch auf die "0er" Dbox kopieren.
"kann Info nicht laden" bleibt mir erhalten.

Gruß Frank

PS: Hatte gerade 6-stellige BER-Werte auf beiden Boxen, aber trotzdem noch sowas wie ein Bild. Mein Mantelstromfilter ist wohl hin. Ohne das Ding ist BER wieder aus Null. Hat aber auf die Updateproblematik keinerlei Einfluss.

Verfasst: So 28 Mai 2006, 21:14
von aschlager
Hi Leute,

erst mal danke für die echt konstruktiven Beiträge!!
@Jeppdot: Das mit der Namensauflösung ist der Schlüssel! Hätte echt selbst drauf kommen können ;-)
Also: Ping bzw. nslookup auf z.B. www.heise.de oder dann natürlich auch jtg.dbox2.info schlug fehl.
Problem lag in der FW-Konfiguration - keine DNS-Lookups von der DBox aus erlaubt. FW rekonfiguriert - und schon funzt's!

Trotzdem stimmt mich das positive Ergebnis des Netzwerktests nachdenklich. Kann es sein, dass die IP-Adresse von dboxupdate.berlios.de (wird dort getestet) irgendwie fix verdrahtet ist und nicht über die Namensauflösung läuft?!?

Danke an alle für die Hilfe!!

-Andreas.

Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 4:22
von Jeppdot
Tja, diese vermutung hatte ich damals auch.

Nachschauen könnte man in der hosts oder in den Sourcen im CVS

Vielleicht komm ich ja heute mal dazu..

Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 7:22
von aschlager
Jeppdot hat geschrieben:Tja, diese vermutung hatte ich damals auch.
Nachschauen könnte man in der hosts oder in den Sourcen im CVS
Vielleicht komm ich ja heute mal dazu..
Also, in der /etc/hosts stehts nit drinnen, das hatte ich schon gecheckt.

-Andreas.

Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 18:02
von Jeppdot
So ich bin fündig geworden.

Die IP von Tuxbox.berlios.de ist tatsächlich in der neutrino fest verdrahtet.

In den Sourcen findet man in der

/cdk/apps/neutrino/tuxbox/neutrino/src/system/setting_helpers.cpp

folgendes:

Code: Alles auswählen

	void testNetworkSettings(const char* ip, const char* netmask, const char* broadcast, const char* gateway, const char* nameserver, bool ip_static)
{
	char our_ip[16];
	char our_mask[16];
	char our_broadcast[16];
	char our_gateway[16];
	char our_nameserver[16];
	std::string text;

	if (ip_static) {
		strcpy(our_ip,ip);
		strcpy(our_mask,netmask);
		strcpy(our_broadcast,broadcast);
		strcpy(our_gateway,gateway);
		strcpy(our_nameserver,nameserver);
	}
	else {
		netGetIP("eth0",our_ip,our_mask,our_broadcast);
		netGetDefaultRoute(our_gateway);
		netGetNameserver(our_nameserver);
	}

	printf("testNw IP       : %s\n", our_ip);
	printf("testNw Netmask  : %s\n", our_mask);
	printf("testNw Broadcast: %s\n", our_broadcast);
	printf("testNw Gateway: %s\n", our_gateway);
	printf("testNw Nameserver: %s\n", our_nameserver);

	text = our_ip;
	text += ": ";
	text += mypinghost(our_ip);
	text += '\n';
	text += g_Locale->getText(LOCALE_NETWORKMENU_GATEWAY);
	text += ": ";
	text += our_gateway;
	text += ' ';
	text += mypinghost(our_gateway);
	text += '\n';
	text += g_Locale->getText(LOCALE_NETWORKMENU_NAMESERVER);
	text += ": ";
	text += our_nameserver;
	text += ' ';
	text += mypinghost(our_nameserver);
	text += "\ndboxupdate.berlios.de: ";
	text += mypinghost("195.37.77.138");

	ShowMsgUTF(LOCALE_NETWORKMENU_TEST, text, CMessageBox::mbrBack, CMessageBox::mbBack); // UTF-8
}
Das ist dann bezüglich DNS-Auflösung nicht wirklich hilfreich. Bei der Fehlersuche schickt es einen auf die falsche Fährte.

Verfasst: Di 30 Mai 2006, 7:25
von aschlager
Cool! Da hast' dich aber echt reingehängt! :bia:

Bin ganz deiner Meinung, dass der Netzwerktest so nicht ideal ist. Sollte m.E. geändert werden. Bin mit der JtG-Entwicklung nicht vertraut. Wem sollte man da einen Tip geben?

Verfasst: Di 30 Mai 2006, 8:56
von Pedant
Hallo aschlager,

Riker heißt die gute Fee.

Gruß Frank

Verfasst: Di 30 Mai 2006, 20:21
von Jeppdot
aschlager hat geschrieben:Cool! Da hast' dich aber echt reingehängt! :bia:
Danke war aber nicht ganz so wild. CVS Updaten und dann nach der IP im Inhalt der Datei suchen. Da kamen eben die o.a. Datei sowie die kompilierte neutrino bei raus.

Verfasst: Mo 05 Jun 2006, 20:39
von Jeppdot
Pedant hat geschrieben:Hallo aschlager,

Riker heißt die gute Fee.

Gruß Frank
Riker hat wohl auch gehandelt:

http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... ght=#86927

Danke Riker

Verfasst: Mo 05 Jun 2006, 21:23
von jmittelst
Naja, gehandelt hat Houdini, indem er den Code geschrieben hat dafür.
Riker gebührt aber auch Dank, weil er es schon vorab mal zum testen rausgibt.

cu
Jens