Seite 1 von 1
Bitte um FAQ für EPG Speichern und Automount
Verfasst: Mo 22 Mai 2006, 20:21
von palace
Hallo,
ich suche Hilfe zum Einrichten folgender 2 Punkte:
Automount:
Was muss ich alles einrichten, um die Exports
/mnt/EPG
und
/mnt/Filme
per Automount zu bekommen
und das EPG dann dort zu speichern?
Wäre das was für die FAQ? Oder gar Wiki?
Verfasst: Mo 22 Mai 2006, 21:16
von jmittelst
Klarer Fall für das Wiki.
Kurzanweisung (kannst dann ja einen passenden Wiki-Artikel dazu schreiben):
auto.net in /var/etc anlegen.
Inhalt z.B.:
Code: Alles auswählen
EPG -fstype=nfs,rw,nolock RECHNER_IP:/epg
MP3 -fstype=cifs,ro,soft,user=USERNAME,password=password,unc=//RECHNER_IP/Musik //RECHNER_IP/Musik
FILME -fstype=nfs,rw.nolock RECHNER_IP:/Filme
Nun sollte es, nachdem start_automount ausgeführt wurde (bei einem Boot normal schon automatisch gestartet), in /var/autofs die Ordner EPG, MP3 und FILME verfügbar sein. Allerdings hat Automount normalerweise den Vor(Nach)teil, das diese Mounts nur dann sichtbar sind, wenn sie auch benutzt werden, soll heissen, das u.U. in /var/autofs keine Ordner sichtbar sind, obwohl alles OK ist. Wechselt man mit z.B. Telnet in /var/autofs/FILME zeigt CD auch alles an und bis zum nächsten Timeout ist der Ordner dann auch im FTP zu sehen. (Gab aber neulich Bemühungen, das automatische unmounten abzustellen. Wie weit das fortgeschritten ist, entzieht sich aber meiner Kentniss. Manche haben auch den Workaround benutzt, eine Verknüpfung zu nutzen, z.B. mit
, damit immer z.B. für FTP ein Eingang zu den Automounts da ist.
cu
Jens
Verfasst: Mo 22 Mai 2006, 22:15
von palace
Oh Mann, es scheint zu tun *freuhüpf*
... habe epg.xml Dateien auf meinem Rechner
Wenn mans mal gemacht hat ist es einfacher als man denkt
Merci!!!
PS: Was bedeuten die mount options hard / soft?
Verfasst: Di 23 Mai 2006, 7:16
von aschlager
Hi palace:
man mount bringt hier Klarheit:
hard The program accessing a file on a NFS mounted file system will hang when the server crashes. The pro‐
cess cannot be interrupted or killed unless you also specify intr. When the NFS server is back online
the program will continue undisturbed from where it was. This is probably what you want.
soft This option allows the kernel to time out if the nfs server is not responding for some time. The time
can be specified with timeo=time. This option might be useful if your nfs server sometimes doesn’t
respond or will be rebooted while some process tries to get a file from the server. Usually it just
causes lots of trouble.
-Andi.
Verfasst: Di 23 Mai 2006, 9:38
von Barf
jmittelst hat geschrieben:Allerdings hat Automount normalerweise den Vor(Nach)teil, das diese Mounts nur dann sichtbar sind, wenn sie auch benutzt werden, soll heissen, das u.U. in /var/autofs keine Ordner sichtbar sind, obwohl alles OK ist. Wechselt man mit z.B. Telnet in /var/autofs/FILME zeigt CD auch alles an
Ghosting funktioniert, siehe den Thread in Tuxboxforum. Patch auf meiner dBox-Seite.
(Gab aber neulich Bemühungen, das automatische unmounten abzustellen. Wie weit das fortgeschritten ist, entzieht sich aber meiner Kentniss.
Bemühungen? Setze einfach timeout (start_automount) entweder zu 0 (für kein timeout) oder riesengross.
Übrigens habe ich eine Anleitung für automount verfasst,
hier zu haben.
Verfasst: Di 23 Mai 2006, 9:55
von Pedant
@palace,
die Erklärung die aschlager zitiert hat ist korrekt, wobei ich den abschließenden Kommentaren dieser Erklärung widersprechen möchte.
hard - ... This is probably what you want.
soft - ... Usually it just causes lots of trouble.
Ich mounte mit der Option "soft" und denke, die meisten anderen Dboxer tun das auch. Probleme habe ich damit noch keine gehabt. "hard" habe ich noch nicht ausprobiert, vermute aber, dass es dann Probleme geben würde.
@Barf
schöne Anleitung, danke für den Link.
Gruß Frank
Verfasst: Di 23 Mai 2006, 10:39
von rolano
Pedant hat geschrieben:"hard" habe ich noch nicht ausprobiert, vermute aber, dass es dann Probleme geben würde.
...aber ich...in der Praxis habe ich keinerlei Unterschied zwischen soft und hard festgestellt. Jetzt habe ich das auch immer auf dem Standard (soft).
Gruß
rolano
Verfasst: Di 23 Mai 2006, 13:39
von palace
Danke für die vielen Antworten!!!
Ich habe derzeit das Verzeichnis fürs EPG auf "hard" stehen, um sicher zu gehen, dass es auch gespeichert wird... mal sehen...
Ansonsten werde ich mal beobachten, wie sich die Direktaufnahme benimmt, wenn das Share gerade nicht sichtbar ist - dauert es doch bis zu 5 Sekunden, bis es angezeigt wird...
Verfasst: Sa 27 Mai 2006, 14:40
von Regloh
Setze einfach timeout (start_automount) entweder zu 0 (für kein timeout) oder riesengross.
im jtg-image liegt die star_automount im nicht beschreibbaren bereich, gibt es trotzdem eine lösung dafür? ggf. kann man ja diese datei irgendwo unter /var platzieren.
Regloh
Verfasst: Sa 27 Mai 2006, 17:09
von hepp
Regloh hat geschrieben:Setze einfach timeout (start_automount) entweder zu 0 (für kein timeout) oder riesengross.
im jtg-image liegt die star_automount im nicht beschreibbaren bereich, gibt es trotzdem eine lösung dafür? ggf. kann man ja diese datei irgendwo unter /var platzieren.
Regloh
schau mal genauer in /etc/init.d/rcS
Code: Alles auswählen
if [ -x /var/etc/start_automount ] ; then
/var/etc/start_automount
else
/etc/init.d/start_automount
fi;
Verfasst: Sa 27 Mai 2006, 19:02
von Regloh

ich muss glaube wieder mal brillenputztücher kaufen.
danke
Regloh