Seite 1 von 1

Fehlerhafte Aufnahme bei ARD und Co.

Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 6:22
von airwolf
Hallo zusammen,
ich habe immer wieder Probleme bei ARD, ZDF, ORB, 3sat, 1 Festival usw. ebend ein haufen Privater. Dort bekomme ich eine Menge Resends bis zum entgültigen stoppen der Aufnahme. Udrec habe ich die Aktuelle drauf, Ber Werte sind überall fast 0, die Privatensender machen überhaupt keine Probleme.

Gibt es hier ein Workaround ?


Chris

Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 10:31
von Charles
Ich habe am Wochende erst auf EinsFestival problemlos die Raump.Orion aufgenommen. Ein paar Resends hatte ich zwar, aber ansonsten komplett problemlos! Ich nehme mit udrec-TS auf, damit habe ich schon lange keine Probleme mehr gehabt...

Charles

Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 10:40
von jmittelst
Kann Charles da nur bestätigen. Wenn HDD und Netzwerk nicht gestreßt sind, sollte eigentlich alles, auch ARD/ZDF mit Udrec cremig laufen. Kommt zwar ab und an mal die >9Mbit Meldung, aber das stört normalerweise nicht wirklich.

cu
Jens

Verfasst: Sa 10 Jun 2006, 15:54
von Streamer71
Hallo bin neu hier, beschäftige mich aber schon einige Wochen mit meiner dbox2 von Sagem die mit dem PC über das Netzwerkkabel verbunden ist. :D

@airwolf
Das von dir beschriebene Problem kenn ich auch. Momentan ist es ganz extrem, vor allem von ARD und ZDF bei der Übertragung der Spiele der Fußball WM. Hab mal nachgesehen und hab erstaunt festgestellt, dass die Videodaten mit bis zu 7500 kBit/s übertragen werden. Dazu kommen dann noch die Audiodaten die mit ca. 320 kBit/s zu Buche schagen. Nehme mal an dass das alles zu heftig ist und deshalb alles ins stocken gerät. :roll: Beim TV schauen über den PC ist jedenfalls alles am ruckeln wenn die Datenübertragungsrate zu hoch wird, die Aufnahme bricht zwar nicht ab (mit der Wingrab-Engine) aber es gibt ständig Sprünge und Aussetzer. :( Weiß momentan auch nicht weiter.

Gruss Sven

Verfasst: Sa 10 Jun 2006, 16:09
von jmittelst
Udrec benutzen. Wingrab ist für so hohe Datenrate nix.

cu
Jens

Verfasst: So 11 Jun 2006, 8:35
von Maddin82
Hab ähnliche probleme. dierektaufnahme auf NFS keine chance, da packt das netzwerk max 8,4Mbit. Mit JTG gehts uns die datenrate liegt fast immer über 9 mbit. Die aufnahme wird aber erfolgreich beendet.

Leider kann ich die dateien nicht mehr richtig öfnen, die Moviplayer auf der d-box bringt nur einen schwarzen bildschirm, nur MP classic auf dme PC bringt ein bild :?

Verfasst: So 11 Jun 2006, 10:26
von jmittelst
Wenn schon Direktaufnahme nicht geht, kann der Movieplayer nicht mehr funktionieren: Bei allen Netzwerktests, die ich bislang gesehen habe, war die Readperformance auf die Box geringer, als die Write-Performance.

cu
Jens

Verfasst: So 11 Jun 2006, 13:07
von Maddin82
Warum is dann die performace über JTG in ordnung ? NFS und CIFS bringt deutlich weniger durchsatz. Mus dann wohl am PC liegen. JTG schreibt mit max 9,4k, NFS liest und schreibt mit ca. 8,4mbit. Die direktaufnahem bricht ab wenn die daten rate über 8,4mbit geht. Komischer weise lasen sich aber auch dateien mit 3-4mbit nicht abspielen. Der Mplayer puffert entweder alle paar sekunden oder stürzt gleich ab mit schwarzem bild.

An meineer anderen box mit identischem sorftware stand die an einem billig switch und uralt rechner hängt treten dagegen kaum probleme auf, da schriebt JTG mit bis zu 10mbit, der Mplayer spiel auch alles ab, kommt aber auch nicht über 8mbit. Auch die mit der anderen bix aufgenommen filme laufen

Verfasst: So 11 Jun 2006, 13:15
von petgun_download
..wie hast Du die Netzwerkkarte des NFS-Server PC's eingestellt und was fuer ein NFS-Server ist das?
Stell mal die Netzwerkkarte fest auf 100 Half Duplex ein, dann sollte das auch mit dem abspielen vom NFS-Server klappen.

Verfasst: So 11 Jun 2006, 17:01
von Maddin82
Der Serveris ein SFU auf XP Prof. Netzwerkkarte läuft auf auto und hängt an einem SMC switch zusammen mit der D-Box und einen Telecom router.

Verfasst: Mo 12 Jun 2006, 7:19
von SpeedyBoo
Maddin82 hat geschrieben:An meineer anderen box mit identischem sorftware stand die an einem billig switch und uralt rechner hängt treten dagegen kaum probleme auf, da schriebt JTG mit bis zu 10mbit, der Mplayer spiel auch alles ab, kommt aber auch nicht über 8mbit. Auch die mit der anderen bix aufgenommen filme laufen
Da wird wohl im Gegensatz zu dem anderen Rechner auch nix anderes laufen als JTG, somit kann die ganze Rechnerleistung für's streamen genutzt werden, während auf dem anderen Rechner wohl noch ein paar mehr Hintergrundprozesse aktiv sind, die möglicherweise störend wirken.