Seite 1 von 1
					
				EPG beim Neustart/Runterfahren speichern
				Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 16:28
				von Regloh
				ich habe in der neutrino.conf das speichern des epg aktiviert.
das ganze funktioniert auch beim neustart/herunterfahren über das neutrino-menü.
ich nutze darüber hinaus ein rebootskript (wird getimert) und möchte auch hier das speichern des epgs aktivieren. über welchen aufruf kann ich das realisieren?
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
wget -q -O - "http://127.0.0.1/control/message?popup=Die%20DBox%20wird%20neu%20gestartet."
pzapit -kill
reboot
exit
viele grüße
Regloh
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 16:34
				von jmittelst
				Hmm - theoretisch müßte das mit einem beenden des Sectionsd klappen.
cu
Jens
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 16:42
				von Regloh
				Hi Jens, lange nicht im irc gelesen 

wie beendet man den sectionsd denn "sauber". ein kill wird es doch nicht sein.
in der star_neutrino weißt nur pzapit -kill auf ein beenden hin.
Regloh
.oO mal sectionsd -kill versuchen
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 16:49
				von jmittelst
				Sag mal bescheid, wenn Du den passenden Term findest. 
cu
Jens
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 16:56
				von Regloh
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 29 Mai 2006, 17:03
				von jmittelst
				Na, da schauen Houdini, Barf, Nirvana oder jemand anderes fähige sicherlich mal rein 
cu
Jens
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 30 Mai 2006, 8:45
				von Regloh
				kurze zwischeninfo:
einen direkten weg, den sectionsd zum speichern per skript zu bewegen gibt es wohl so nicht. mit rcsim im skript habe ich bisher nicht den gewünschten erfolg erreicht (blieb beim skriptausgabefenster hängen).
heute nachmittag teste ich noch die 2 sachen:
mal schauen, was zum erfolg führt. wenn es denn in einigen monaten noch ein paar mehr ide-boxen gibt, nutzt das evtl. doch der eine oder andere.
Regloh
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 30 Mai 2006, 15:06
				von petgun_download
				
mal schauen, was zum erfolg führt. wenn es denn in einigen monaten noch ein paar mehr ide-boxen gibt, nutzt das evtl. doch der eine oder andere. 
..ich habe das mal ausprobiert (speichern auf Asus Wl-500g)...funktioniert soweit gut und macht auch Spass wenn nach deep standby und trotz verweilen auf zB. 'Das Erste' ein komplettes EPG aufgebaut wird.
Runterfahren dauert natuerlich ziemlich 'lang' (ca. 2 Minuten bei ca 60 Sendern)...aber egal, es funktioniert!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 30 Mai 2006, 16:33
				von Regloh
				so, jetzt speichert auch das rebootskript die epg-daten fein ab.
es ist auch etwas kleiner geworden 
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
wget -q -Y off -O - http://localhost/control/reboot
wer bzw. wann werden die epg-daten eigentlich wieder gelöscht?
enigma legt die daten in einer datei (+checksumme) ab und überschreibt die nach meinem kenntnisstand wieder.
Regloh
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 30 Mai 2006, 18:34
				von petgun_download
				Nachtrag:
ich meinte natuerlich eine Asus WL-HDD 
Es gibt aber einen etwas 'merkwuerdigen' Effekt beim runterfahren: kurz bevor dann endlich Schluss ist mit dem abspeichern und die Box ausgeht, hoert man einen kleinen Soundfetzen des eingestellten Senders...ist reproduzierbar....angeschlossen ueber den optischen Ausgang.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 30 Mai 2006, 18:50
				von Regloh
				stimmt, kann ich bestätigen.
ich denke, die funktion wird bestimmt noch etwas getuned (in die gui einbinden, ggf. epg in eine datei schreiben)
Regloh
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 08 Aug 2006, 17:05
				von kleinergeist191
				habe die /var/tuxbox/config neutrino.conf angepasst
Mountpoint erstellt aber ich sehe leider keinerlei Dateien die EPG sein könnte
EPG Daten werden in der DBOX angezeigt
muss ich noch was konfigurieren??
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 09 Aug 2006, 6:35
				von Regloh
				die daten werden beim runterfahren geschrieben und beim hochfahren geladen. dauert alles etwas, so dass ein neues einlesen vom transponder m.e. schneller ist.
Regloh
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 10 Aug 2006, 23:54
				von jmittelst
				Für die Übersichtlichkeit mache ich hier mal dicht. 
Alles zum Thema Komplettimage 2.2 bitte hier rein: 
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 9860#89860 
cu 
Jens