Seite 1 von 1

NeutrinoTV geht, aber

Verfasst: Fr 02 Jun 2006, 8:17
von Ken866
Hallo Zusammen,

ich würde mich freuen, wenn jemand von Euch bitte bei meinen Problemen helfen könnte.
Ich verwende als
Image: Snapshot 2.1.0.7.
VLC 0.8.5
Neutrino TV 1.1.2338.25015
DirextX 9.0c
.Netframework 2.0
JTG 0.7.4.c

Wenn ich NeutrinoTV starte kann ich ganz normal auf dem PC das Programm der DBox sehen. Also funktioniert meiner Ansicht nach VLC und auch die notwendigen Komponenten sind korrekt installiert und können verwendet werden. Auch kann ich mit VLC auf dem REchner verschiedene Videoformate öffnen und anschauen. Aber:

1.) Starte ich VLC direkt und möchte ich einen HTTP stream auf die Box öffnen erhalte ich keine Verbindung (Fehlermeldung recv failed (10054) und auch error prefilling buffer.

2.) Starte ich den Movieplayer auf der Dbox scheint dieser ebenfalls Probleme mit VLC zu haben, denn ich erhalte ich ebenfalls die Meldung Error: Keine Verbindung

3.) Nehme ich mit JTG per Sofortaufnahme (oder auch aus NeutrinoTV heraus) einen ts Stream auf und möchte diesen dann im VLC anschauen, höre ich nur den Ton, habe aber kein Bild.

Da ich mir nun schon einige Nächte um die Ohren geschlagen habe, aber bisher keine Lösung gefunden habe, würde ich mich freuen, wenn vielleicht jemand eine Idee hätte.

Danke im Voraus und liebe Grüsse

Ken866

Verfasst: Fr 02 Jun 2006, 9:25
von jmittelst
Zu 3) VLC kann die TS-Streams, die Udrec aufnimmt nicht darstellen. Die Streams der Direktaufnahme werden mit Genpsi gepatcht und enthalten dann PMT/PAT und können im VLC abgespielt werden. Udrec TS-Streams spielt der MPC oder der Mplayer problemlos ab.

zu 2) VLC 0.8.5 hat erhebliche Änderungen in der Weboberfläche, die ohne manipulative Eingriffe nicht zuläßt, das VLC und MP zusammenarbeiten. Im Tuxbox-Forum hatte jemand einen Patch bereit gestellt.
Ich persönlich habe zu diesem Zweck immer noch VLC 0.8.0 als Dienst eingerichtet, da alle späteren Versionen bei mir Probleme machen.

zu 1) Der Http-Stream, den VLC abgreift, muß aus mehr als nur der Adresse der Box bestehen. http://IP_der_Box:31339/0,pmt,vPid,aPid - die Werte für Vpid, Apid und PMT gibt es mit http://IP_der_Box/control/zapto?getallpids

cu
Jens

Verfasst: Fr 02 Jun 2006, 21:13
von Ken866
Hallo Jens,

Danke für Deine Antworten. Wenn ich die pids auslesen möchte bekomme ich lediglich:
00201
00202 german
00204 vtxt
00200 pmt

aber keine apid und vpid.

was mache ich den falsch?

B.t.w. weisst Du wo ich das activex plugin für den VLC 0.8.0 her bekommen kann?

Danke und Grüsse

Ken866

Verfasst: Fr 02 Jun 2006, 21:21
von jmittelst
Kein ActiveX-Plugin für die 0.8.0.
Ich würde drauf wetten, das 00201 die Vpid ist und german bezeichnet natürlich die deutsche Apid.

cu
Jens

Verfasst: Fr 02 Jun 2006, 23:10
von Arno
jmittelst hat geschrieben:Ich würde drauf wetten, das 00201 die Vpid ist und german bezeichnet natürlich die deutsche Apid.
Genau so ist es. Dein Aufruf für vlc muss also lauten (für dieses Programm, und nur wenn die dbox auf diesem Programm eingestellt ist und desweiteren der SPTS modus an ist)
http://IP_der_Box:31339/0,0x200,0x201,0x202

Grüßle
A.

Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 13:50
von Pedant
Hallo Arno,
00201
00202 german
00204 vtxt
00200 pmt
Ist es nicht vor der Wiedergabe nötig, die ausgegebenen PIDs von hex. in dez. umzurechnen?
In diesem Beispiel also: http://IP_der_Box:31339/0,0xc8,0xc9,0xca

Gruß Frank

Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 14:25
von Arno
Hi.. ja erwischt! PIDs müssen in hex sein, d.h. so wie du den aufruf geschrieben hast ist er ok - zumindest mach ich das bei neutrinoTV so - habe noch nie probiert was passiert wenn man das 0x weglaesst und das ganze in dezimal angibt..
Es war wohl doch schon spät gestern abend - sorry. :)

Grüßle
A.

Verfasst: So 04 Jun 2006, 13:11
von Pedant
@Arno,
dann probier ich das mal aus.

Test:
1. C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe http://dbox:31339/0,0x66,0x2ff,0x300
2. C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe http://dbox:31339/0,102,767,768
3. C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe http://dbox:31339/0,0x66,0x2ff,0x300

Ergebnis:
1. Bild und Ton
2. kein Bild, kein Ton, keine Datenbewegung übers Netzwerk
3. Bild und Ton

Die zur Verfügungstellung eines Streams per http habe ich jetzt auch mal ausprobiert. Es funktioniert prima und ist viel praktischer, da man die Clients nicht einzeln und explizit mit angeben muss. In neutrionTV hast Du es mit der "EnableHTTPStreamingServer.nvo"-Datei ja schon prima vorbereitet.
Ich muss unbedingt im Büro-LAN mal testen, wieviel parallele Clients bei einem performaten Gigabit-Zwischenserver möglich sind.

@All
um die Dbox-Links direkt aus dem Forum nutzen zu können, bietet es sich an, die eigene hosts-Datei zu editieren.
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts
Einfach per Notepad in "hosts" nach localhost eine Zeile einfügen:

Code: Alles auswählen

...
127.0.0.0       localhost
192.168.0.202   dbox dbox2 dboxip ip_der_box
...
Dann erkennt der PC, dass die gelisteten Namen ein Ersatz für die voranstehende IP-Nummer sind. Auch das Web-Interface der Dbox ist dann unter http://dbox , http://dbox2 , http://dboxip und http://ip_der_box erreichbar.
Die Namen sind wahlfrei, Groß- Kleinschreibung wird nicht beachtet, Leerzeichen dürfen sie aber nicht enthalten, die sind nämlich zum Trennen der Namensliste da.
Es ist einfach und praktisch, probiert's mal aus.
Man kann natürlich auch weitere derartige Zeilen einfügen, um z.B. dem Router oder weiteren Dboxen einen oder mehrere Namen zuzuordnen. Im Grunde funktioniert das, wie ein DNS-Server. Ein PC-Neustart ist nicht erforderlich.

Gruß Frank

PS:
Wieso kann Excel eigentlich keine Zahlensysteme (hex. <-> dez.) umrechnen?

Verfasst: Fr 09 Jun 2006, 8:38
von Ken866
Hallo Zusammen,

Lieben Dank an Euch, da ich mit Euren Tipps (siehe auch andere Postings von mir) meine Streamingprobleme in den Griff bekommen habe.

Liebe Grüsse

Kurt