Seite 1 von 2

AC3 Tonspur asynchron - wie beheben?

Verfasst: Di 20 Jun 2006, 20:29
von CrazyLexx
Hallo zusammen,

habe mir gestern Sideways von Premiere 2 aufgenommen und wollte mir das ganze gerade auf DVD brennen. Jetzt musste ich bei Cuttermaran jedoch feststellen, dass die AC3 Tonspur nicht zum Bild passt und zeitlich hinterherhängt.

Woran liegt das? Ist mir bislang unter Engima noch nie passiert... :-( Kann ich das irgendwie beheben oder muss ich die Aufnahme erneut machen?

Danke,
Tom

Verfasst: Di 20 Jun 2006, 20:32
von jmittelst
In Cuttermaran einen Rechtsklick auf die Audiospur und dann Startverzögerung einstellen.

cu
Jens

Verfasst: Di 20 Jun 2006, 21:40
von CrazyLexx
Habe gerade festgestellt, dass bei einer zweiten Aufnahme (ebenfalls Premiere 2 am gleichen Tag) die AC3 Spur ebenfalls asynchron ist. Woher kommt das?! Liegt das vielleicht am verwendeten Image?

Zu Cuttermaran: Wie bekomme ich am Einfachsten einen passenden Wert für die Startverzögerung heraus? Bei mir liegt die Verzögerung bestimmt bei mindestens 1-2 Sekunden!

Danke,
Tom

Verfasst: Di 20 Jun 2006, 21:49
von hepp
wie immer: Projekt-X

Verfasst: Di 20 Jun 2006, 21:49
von jmittelst
Einen besseren Weg als ausprobieren wird es kaum geben.

Hmm - ich hab bislang nie Asynchronitäten festgestellt, vielleicht hatte Premiere an dem Tag ein Problem.

cu
Jens

Verfasst: Di 20 Jun 2006, 21:57
von CrazyLexx
jmittelst hat geschrieben:Einen besseren Weg als ausprobieren wird es kaum geben.

Hmm - ich hab bislang nie Asynchronitäten festgestellt, vielleicht hatte Premiere an dem Tag ein Problem.
Das Problem ist mir auch noch nie unter gekommen - zumal die beiden anderen Tonspuren alle genau passen... Habe zwar gestern nicht nachgesehen, aber müsste dann der AC3 Ton während dem Film selbst dann auch asynchron sein (wenn ich mir den Film im TV ansehe) - oder passiert sowas irgendwo bei der Übertragung?

Verfasst: Di 20 Jun 2006, 22:02
von KeXXeN
CrazyLexx hat geschrieben:Liegt das vielleicht am verwendeten Image?
???

Verfasst: Di 20 Jun 2006, 22:15
von CrazyLexx
KeXXeN hat geschrieben:
CrazyLexx hat geschrieben:Liegt das vielleicht am verwendeten Image?
???
War eine Idee - hatte ja (wie geschrieben) bislang noch nie Probleme mit einem versetzten AC3 Tonspur und habe einfach mal wild überlegt, woran es vielleicht liegen könnte.

Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 5:51
von sylvester78
CrazyLexx hat geschrieben: Das Problem ist mir auch noch nie unter gekommen - zumal die beiden anderen Tonspuren alle genau passen... Habe zwar gestern nicht nachgesehen, aber müsste dann der AC3 Ton während dem Film selbst dann auch asynchron sein (wenn ich mir den Film im TV ansehe) - oder passiert sowas irgendwo bei der Übertragung?
angesehen und gehört über den tv (fernsehton) oder einer anlage (ac3 ton)?

Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 8:20
von KeXXeN
CrazyLexx hat geschrieben: War eine Idee - hatte ja (wie geschrieben) bislang noch nie Probleme mit einem versetzten AC3 Tonspur und habe einfach mal wild überlegt, woran es vielleicht liegen könnte.
Eigentlich wollte ich nur mal ganz diskret darauf hinweisen das ich keine Ahnung habe welches Image auf deiner Box ist ;)

Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 12:16
von CrazyLexx
KeXXeN hat geschrieben:Eigentlich wollte ich nur mal ganz diskret darauf hinweisen das ich keine Ahnung habe welches Image auf deiner Box ist ;)
Ach so, sag das doch :lol:
Verwende gerade den aktuellen YADI Enigma Snapshot für meine Aufnahmen.

Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 12:38
von CrazyLexx
sylvester78 hat geschrieben: angesehen und gehört über den tv (fernsehton) oder einer anlage (ac3 ton)?
Habe gerade nochmal zum Test eine Aufnahme gemacht:

Über meine Anlage wird der AC3 Ton genau synchron zum Bild ausgegeben. Wenn ich mir die gleiche Szene dann aber in Cuttermaran 1.67 lade und dort auf Play gehe, hängt der AC3 Ton dem Bild bestimmt 2 oder 3 Sekunden hinterher...

Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 12:43
von jmittelst
Mag es sein, das einfach nur der AC3-Codec oder evtl. die Soundkarte da Bockmist bauen?

cu
Jens

Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 12:52
von CrazyLexx
Gute Frage - wie könnte ich das rausbekommen? Soll ich einfach mal "ganz normal" den Film mit Cuttermaran schneiden und mir dann zum Testen mal eine DVD erstellen lassen?

Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 13:04
von jmittelst
... aber dann besser auf eine DVD-+RW oder RAM brennen und testen (wenn der Player diese Rohlinge mag).

cu
Jens