Seite 1 von 1
Softlinks im Filebrowser ?
Verfasst: Sa 08 Jul 2006, 10:43
von amigauser1
Hallo,
warum sieht man eigentlich Softlinks nicht im Filebrowser der DBox2 ?
Grüße
Oliver
Verfasst: Sa 08 Jul 2006, 10:56
von jmittelst
Weil Windows-Links in Linux keine Funktion haben.
cu
Jens
Verfasst: So 09 Jul 2006, 10:38
von amigauser1
nee, ich rede schon von richtigen Softlinks, nit von Windows-Gerümpel

Spaß beieseite, ich habe auf meinem NAS (unter Linux) Softlinks angelegt (so richtig mit ln -s) und die sieht man im FIlebrowser nicht. Wenn man auf ein File linkt, dann sieht man es aber nicht, wenn man einen Link auf ein Directory macht.
Grüße
Oliver
Verfasst: So 09 Jul 2006, 10:54
von Jeppdot
Hallo
soweit ich weiss liegt es daran:
NFS unterstützt leider keine Softlinks, aber ich lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Ich suche auch eine Lösung das Feature zu nutzen.
Verfasst: Mo 10 Jul 2006, 8:37
von amigauser1
Also NFS unterstützt sicherlich Softlinks. Wenn man einen Link auf eine DATEI macht, dann sieht man den auch im Filebrowser, aber bei einem Link auf ein VERZEICHNIS sieht man selbiges nicht. Ich werds sicherheitshalber aber noch mal auf ner Alpha unterUNIX ausprobieren.
Verfasst: Mo 10 Jul 2006, 8:40
von alex12555
Hallo,
Erstmal vorab: es geht!!
ich hatte damals das gleiche Problem und habe die Lösung gefunden! Du musst das Verzeichnis auf das du den Link setzt mit oder auch noch exportieren und dann auf der D- box zusätzlich mounten. Dann setzt du den Link auf dem NFS Server aus der Sicht der D-Box. Es kann dann sein das der Link auf dem Server als tot gekennzeichnet wird, was aber nichts macht, die Dbox sieht danach den Link als ganz normales Directory.
Alex
Verfasst: Mo 10 Jul 2006, 9:10
von Jeppdot
@alex12555
Aha,
irgendwie versteh ich das ganze nicht so.
Meinst du etwa folgendes:
du mountest eine NFS-Freigabe /mnt/1/, anschliessend mountest du eine weitere Freigabe nach mnt/1/1/?
Edit: Aha

ich glaub jetzt ich hab es doch verstanden. Du machst auf der Maschine mit der NFS-Freigabe einen Hardlink im lokalen Dateisystem, welcher auf einen weiteren NFS-Export der gleichen Maschine zeigt. Richtig?
Funktioniert das auch über Festplatten / andere Mountpoints hinweg?
Ich kann das momentan leider nicht ausprobieren.
@amigauser1:
Sorry mein Post war leider nicht deutlich genug ausgedrückt. Da es bei dir um
amigauser1 hat geschrieben:Wenn man auf ein File linkt, dann sieht man es aber nicht, wenn man einen Link auf ein Directory macht.
ging, meinte ich auch Verzeichnisse

Verfasst: Mo 10 Jul 2006, 9:27
von alex12555
Nein,
du mountest /mnt/1 mit deinen Standartverzeichnissen. Dann mountest du /mnt/2 mit dem export des Verzeichnisses welches du verlinken möchtest. Dann setzt du einen Link von mnt/1/linkname nach /mnt/2/verzeichnis. Der Befehl muss dann, wenn ich im "/mnt/1" stehe, wie folgt lauten: "ln -s ../2/verzeichnis linkname".
Du brauchst ja dann das /mnt/2 nirgends einzutragen, sorge nur dafür, das es gemountet wird ( automounter )
Ich habe so den freien Platz auf meiner Festplatte die für Fotos ist, nach Filme verlinkt und habe dadurch einen Unterordner mit Kinderfilmen
viele Grüße Alex
Antwort auf dein Edit:
Ja so ähnlich nur keinen Hardlink sondern einen Softlink und aufpassen das es aus Sicht der Dbox ist!
Verfasst: Mo 10 Jul 2006, 14:30
von amigauser1
@alex12555:
ja, daß mit dem zusätzlich freigeben, bzw. zusätzlich mounten macht Sinn. Das werde ich mal probieren.
BTW: In dem normalen Mount-Dialog (ohne automounter) sind vor den Einträgen Zeichen (mit roten Herzchen und so). Was bedeuten die ? Ich habe schon rausgefunden, daß durchgestrichen bedeutet, daß dieser mount zur Zeit nicht ausgeführt werden kann (entweder weil bereits gemountet oder weil an dem Mountpoint bereits etwas hängt). Was bedeutet aber der Strich unter den Zeichen, bzw. das Fehlen dieses Striches ? Bei einer meiner Boxen fehlen bei zwei Mounteinträgen die Striche, obwohl die Einträge identisch mit der anderen Box sind (neutrino.conf kopiert).
Verfasst: Di 11 Jul 2006, 22:06
von amigauser1
Hi,
der Hinweis von alex1255 hat auf die richtige Spur geführt. Funktioniert jetzt.
Grüße
Oliver